PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Getriebemotoren syncronisieren



Dennis..
16.11.2004, 15:04
Hallo,
ich habe noch nicht ganz begriffen, wo hier ein Artikel hin soll aber ich denke mein Thema passt schon zu Motoren.

Ich habe ein Problem was schon oft besprochen wurde, ich aber noch nie wirklich eine Realisierung gefunden habe, ich wollte einfach mal aufschreiben was mein Ergebniss aus dem ganzen lesen und meinen gedanken ist.

Ich habe 2 Getriebe Motoren, welche nicht Synkron laufen und so kein gerade ausfahren ermöglichen. Ich kann eine einfache Handabstimmung mit einem Poti machen, was mir aber nicht wirklich gefällt, also nehme ich mir ein PC Maus bastle ein wenig rum und habe dann für beide Achsen einen Inkrementalgeber. Jetzt weiss ich wie weit der Motor sich gedreht hat.

Die Steuerung, ich kann das Hardwaretechnisch lösen, da könnte man jetzt eine Rampenspannung über einen Zähler und einen DA Wandler generieren, was dann eine Zickzack Spannung ergeben würde, welche man Regelungstechnisch versucht Syncron zu halten. Oder man nimmt einen Microcontroller, löst bei jeden Impuls ein Interrupt aus, zählt eine Globale Variable hoch, und das implementiert für beide räder, dann vergleicht man die Beiden werte in regelmässigen abständen und steuerte den langsameren motor hoch oder umgekehrt.
Irgendwie finde ich keine Lösung so toll, was meint ihr dazu, gibt es auch noch andere Möglichkeiten oder macht man das wirklich so.

danke dennis

Manf
16.11.2004, 15:27
Es ist ein bischen Geschmacksache welche Technologie man einsetzt. Wenn man MSI mag kann man auch den Takt der einen Seite als Eingang für einen PLL ansehen und den anderen Motor als VCO. Die Regelschaltung des PLL ist dann im CD4046.
Manfred

www.fairchildsemi.com/ds/CD/CD4046BC.pdf

Hellmut
16.11.2004, 16:24
Hallo Dennis

ich setze in meiner Anwendung an einer Stelle 2 Getriebemotore ein, welche unbedingt synchron laufen muessen. Ich habe das ueber 2 Zahnraeder gemacht die einerseits mit dem Ritzel am jeweiligen Motor und andererseits mit einander verzahnt sind. Einfach aber wirkungsvoll. Geht natuerlich nicht immer, aber eine einfache Moeglichkeit.

pebisoft
16.11.2004, 21:02
kauf dir die rb35 motoren. die hab ich auch bei mir am küchenbrettroboter
und über steuere sie über pwm vom avr16 ,sehe fast wie keine abweichung ausser, es kommt ein hindernis, wo ein rad durchdreht.
mfg pebisoft