PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belichtungsgerät für ein- und zweiseite Platinen



Dennis2006
01.06.2009, 21:56
Hallo!

Ich bin zur Zeit dabei mir ein Belichtungsgerät zu bauen aus einem Aluminiumkoffer...

Zuerst wollte ich in den Boden 6 x 15 W UV-Röhren mit einer Quarzglasscheibe einbauen zum Belichten und in den Deckel dann 4 x 15 W Leuchtstoffröhren mit einer Milchplexiglasscheibe zur Kontrolle der Layouts...

Doch bei meiner Internetrecherche stieß ich immer wieder auf die Belichtungsgeräte von ProMa und ISEL... Die haben ja sowohl im Boden als auch im Deckel 4 UV-Röhren und dann ein Vakuumsystem zur Fixierung der Platinen...

Nun frage ich mich, lohnt sich der Aufwand ein solches Belichtungsgerät mit Vakuumpumpe zu bauen?

Wenn ich vorher eine Layouttasche fertige und die Platine darin fixiere, verrutscht doch auch nichts mehr...

Worin besteht dann noch der Vorteil eines solchen Vakuumsystems?

Kann mich nun nicht entscheiden, welches Belichtungsgerät ich bauen soll!

Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

Schönen Abend noch!

Gruß

Dennis

Grenade
01.06.2009, 22:52
Hi
also ich muss sagen dass wir so ein Gerät mit Vakuum in der Schule haben.
Man hat zwar die Möglichkeit einer Befestigung bzw fixierung des layouts über der Platine, aber ich denke dass es auch so kein Problem darstellt.
Der einzige Vorteil bei diesem Vakuumsystem liegt einfach nur darin dass auch nach dem fixieren des Layouts, dieses überprüft werden kann über die durchsichtige folie.
Jedenfalls glaube ich dass ein "standartgerät" auch seinen job macht.

mfg

neumi
02.06.2009, 07:19
Hi!

Ich hab damals in der HTL in der Werkstatt auch mit so einem Gerät mit Vakuumpumpe von Bungard gearbeitet. Der Hauptgrund für die Vakuumpumpe ist nicht das das Layout nicht verrutscht sondern dass die Belichtungsvorlage möglichst fest auf der fotoempfindlichen Schicht auf der Platine aufliegt, damit möglichst wenig Streulicht unter die eingentlichen Leiterbahnen kommt.
Um die Layouttasche wirst du auch mit Vakuumpumpe nicht herumkommen. Zumindest haben wir bei doppelseitigen Platinen fast immer eine gemacht.

lg neumi

drew
09.06.2009, 11:42
Hallo,
ich habe mir einen Belichter aus 2 Röhren und einer Glasplatte gebaut (Ohne Vakuum). Für mich ist das ausreichend.

Ob das für Dich ausreicht kannst Du wohl nur für Dich selbst beantworten. Es hängt sicher davon ab, wie oft Du eine Platine machst.
Wenn Du nicht sicher bist würde ich erst mal einen einfachen Belichter empfehlen. Du kannst ja mit der Zeit immer weiter nachrüsten.

Drew