PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H-Brücke mit 4 N-Kanal an µC



TobiasBlome
01.06.2009, 12:37
Hallo,
ich möchte eine H-Brücke mit 4 N-Kanal Mosfet´s bauen.
Für die 4 Mosfet´s wollte ich IRLZ34N nehmen, weil diese einen Logic-Level Gate Drive haben d.h. ich kann direkt an den µC gehen.
Die Mosfets sollen mit PWM angesteuert werden.

Spannung ca. 5V und der Motor nimmt ca. 1A auf.

zwischen µC und Mosfet kommt noch je ein 100 Ohm Widerstand. Kann ich das so machen oder muss da noch mehr drann?
Im Datenblatt ist nichts weiter eingezeichnet und bei der girengen Leistung sollte das gehen oder?

Tobias

Gock
01.06.2009, 13:31
Nein, das geht so nicht. Wenn Du unbedingt NFETs nehmen willst, musst Du die, die an der Versorgung hängen mit zB 5V mehr ansteuern, als der Motor an Versorgung benötigt und das macht selten Sinn. Deshalb nimmt man dafür PFETs, wie Du in jeder zweitklassischen Schaltung auch sehen kannst.
Gruß

CowZ
01.06.2009, 16:00
Hi,

Das macht durchaus Sinn ;)

Vorallem aufgrund der besseren Eigenschaften von NFETs. Zur Erzeugung der hohen Spannung gibt es extra Bauteile (FET-Treiber).

Einfacher in der Ansteuerung und für den Anwendungsfall vermutlich sinnvoller ist aber dann doch die Verwendung von PFETs :)

Gruß CowZ

TobiasBlome
01.06.2009, 16:27
aber es gibt ja auch schaltungen ohne Treiber mit 4 N-Fet´s...

ok ich werde wohl eine fertige H-Brücke kaufen...
das ist wohl die einfachste Möglichkeit.

Danke - Tobias

CowZ
01.06.2009, 16:38
Hi,

wo gibt es so eine Schaltung? (ok, Schaltungen mit 4 N-Fets ohne Treiber gibt's garantiert, aber H-Brücken?)

Gruß CowZ

TobiasBlome
01.06.2009, 17:08
H-Brücken nicht direkt - aber Regler für Brushlessmotore und das sind theoretisch auch nur 1 1/2 H-Brücken ;-)

Tobias

CowZ
01.06.2009, 19:20
Hi,

bitte zeig mir die Schaltung :)

Die Mikrokopterregler sind bspw. mit P- und N-FETs aufgebaut.

Gruß CowZ
PS: Ich frage aus eigenem Interesse, wäre interessant zu sehen, wie das gehen würde :)

TobiasBlome
01.06.2009, 20:35
zb.
ob der funktioniert weiß man nicht da er wohl noch nicht fertig ist
http://forum.xufo.net/bb/viewtopic.php?t=9242

hier haben alle 6 N-Fet´s Treiber - die Frage ist nur warum? Die FET´s lassen sich wohl nicht mit 5V schalten (wie die die ich rausgesucht habe)
http://www.jetcontrol.de/Bastelstube/d2pack.html

aber du hast recht, die meisten habe PN gemischt :-)

Tobias

PS.
mich interessiert auch noch so ein BL Regler, weil meiner im Auto nur bremsen kann - dh. es wird gebremst und erst dann kann man rückwärts fahren. In manchen Situationen möchte ich gerne mal ne VOLLBREMSUNG machen können und das geht mit dem Regler nicht(Ich benötige einen Nennstrom von ca 50A - Anfahrstrom natürlich sehr viel höher).