PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trennung von Leistungs- / Logikteil



Ruppi
01.06.2009, 11:28
Hallo,

kann mir jemand sagen, was man auf einem Platinenlayout und bei der späteren Verdrahtung von Schrittmotorkarten beachten muss? Damit ist folgendes gemeint, bzw. ergeben sich für mich folgende Fragen:
Sollte die digitale Masse von der analogen Masse im Platinenlayout vollständig getrennt werden? Man ließt immer wieder von einem sternförmigen Zusammenlegen der Massen in einem Punkt - wo wäre dieser Punkt? Beim späteren Verdrahten direkt auf einer Reihenklemme?
Es geht um gechopperte Endstufen, wobei die einzelnen Stufen leider nicht synchron gechoppert werden, d.h. jede Karte hat einen unabhängigen Oszillator.
Betreibe ich die Schrittmotorkarten einzeln, laufen diese sauber und fehlerfrei - hängen mehrere Karten zusammen, laufen die Motoren sehr unruhig. Insgesamt ergibt sich dann ein völlig anderes Laufverhalten.

Das scheinen Masseprobleme zu sein oder vielleicht nicht genügend gepufferte Spannungsversorgungen - was meint ihr dazu? Kann mir dazu jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank!

Hubert.G
01.06.2009, 19:14
Der Sternpunkt der Masse wäre am Idealsten der Minus des Gleichrichter im Netzteil oder des Ladeelko.
Diese Endstufen brauchen kurzzeitig sehr viel Strom. Die einzelnen Endstufen mit einer Diode entkoppeln und größere Pufferelkos vorsehen. Leitungsquerschnitt bis zu den Sternpunkten beachten.

ManuelB
01.06.2009, 20:31
Auf der Platine ist es oft am Elko bzw. wenn über einen an Masse liegenden Shunt gemessen wird der Masseanschluss des Shunts (zumindest für die Spannungsmessung am Shunt). Weitere Sternpunktförmige Verdrahtung betrifft meistens den Stromanschluss der Endstufen selbst. D.h. nicht von einer zur anderen durchverdrahten sondern alle getrennt an das Netzteil führen.
Blockkondensatoren sind ebenfalls wichtig, da hier die ganz kurzen Spitzen draus bezogen werden. Sollten so kurz und mit ausreichend Querschnitt angebunden werden.

MfG
Manu

Ruppi
02.06.2009, 16:21
Hallo,

Danke zunächst für die Antworten. Aber was ist mit der Masseverbindung auf dem Layout? Sollten digitale und die analoge Massen bereits hier mit dicker Kupferbahn versehen werden? Oder einfach jeweils dickere Leitungen vom Netzteil aus verlegen?

Hubert.G
02.06.2009, 16:32
Masseverbindungen auf dem Layout sollten immer so dick wie möglich sein und soweit möglich analog und digital nahe am Netzteil oder Ladekondensator miteinander verbinden.

Ruppi
02.06.2009, 16:36
Dann nochmals vielen Dank an Euch!

Viele Grüße, Ruppi