PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LED MATRIX



Beta
31.05.2009, 11:27
Hallo Freunde ich habe wieder so eine Dumer Frage:)

als es geht hier LED Matrix, nach meine Logig, ist nicht möglich einzelne LED durch Matrix system zu steuern, wenn ich eine Seite saft gebe, leuchtet ja gesamte line (Sehe bild).
kann man mir mit einfachen Worten beschreiben, wie diese Matrix Funktioniert und gezielt die einzelne LED funktioniert?

Rot Markierte LED's sind gewünscht aber Blau Markierte LED's Leutet auch, oder?
Gruss Beta

021aet04
31.05.2009, 11:51
Was für ein Bild meinst du? Bei einer Matrix kann man schon jede Led einzeln steuern. Man hat einen Transistor für jede Zeile und einen Transistor für jede Spalte. Hier gibt es zB eine Matrix. http://stefan-buchgeher.info/elektronik/wanduhr1/Wanduhr1_schaltung_ledmatrix.gif
Wenn du jetzt bei "STD1" und bei "MIN5" eine Spannung anlegst leuchtet D2

daniel.weber
31.05.2009, 11:53
ja kann man.
Das Zauberwort heißt "Multplexing". Es werden immer Zeilen und Spalten zusamengefasst und diese dann im Millisekunden Takt angesteuert.

Wenn du danach googelst, dann wirst du da einiges zum lesen finden :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Multiplexer
http://de.wikipedia.org/wiki/Multiplexverfahren

Thomas$
31.05.2009, 19:50
es gibt nur ein problem wenn man mehrere Led gleichzeitig ansteuert aber das kann man ja vermeiden also immer nur eine anschalten und die andern zeitversetzt

Beta
01.06.2009, 16:14
Sorry freunde ich habe Bild gehabt, aber konnte ich nicht laden :)
Bild seht genau so aus wie diese Link von 021aet04,
wenn ich STD1 und MIN5 spannungs gebe, ist ja Logisch dass der D2 angesrochen wird,
was den aber wenn ich zusätzlich neben D2 auch D15 und D18 ansprechen möchte? dann werden auch D3, D14, D6 angesprochen,
und wegen Google, schon öffter gegooglet, ergebniss 0
Gruss
Beta

Lync
01.06.2009, 18:30
du steuerst zeitversetzt immer nur eine Led an.
Das geht dann so schnell das du es so siehst als ob alle LEDS an wären.

BurningBen
01.06.2009, 18:39
man schaltet D2 an, dann D2 aus, und D15 an.
Dann schaltet man D15 aus, und D18 an. Dann wieder D2.
Das ganze ganz schnell hintereinander. Dass sieht dann so aus, als ob alle 3 LEDs an wären, und nennt sich Multiplexverfahren (s.o.)

Beta
01.06.2009, 21:47
Verstanden, vielen dank eure Hilfe, gibt auch irgend wo schaltplene, google ich mal kurz,


Gruss
Beta,