PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sharp GP2D12 zerschossen?



Neokortex
29.05.2009, 17:34
Entweder mach ich grundsätzlich etwas falsch, oder der Sensor ist noch vor dem ersten Einsatz zerschossen.

Wie ich in RN-Wissen gelesen habe, habe ich den Sensor so angeschlossen Port 0:
http://www.porada.ch/temp/6006/sharp.jpg

Wenn ich jetzt das "rncontroltest.BAS" testen bekomme ich folgende Werte:
http://www.porada.ch/temp/6006/result.jpg
...Port 0 ändert nichts - egal wie weit ich einen Gegenstand vor den Sharp halte.

Ist das gute Stück hinüber, oder mache ich "nur" etwas falsch?

Xtreme
29.05.2009, 17:50
Du solltest die Polung der Spannungsversorgung des Sharps überprüfen.
Ansonsten mal mit der Digicam schauen ob die IR LED leuchtet.

Neokortex
29.05.2009, 18:06
Schwarz ist an GND bei Board und die Spannung auch exakt 5V.

Dummerweise habe ich ne Spiegelreflex-Digicam und sehe nicht wirklich Infrarot damit (oder gibts nen Trick?). Wenn ich aber mit der Handycam drübergehe sehe ich nicht wirklich etwas "rotes" - und das bei 3 von denen (2 neue und ein alter Sharp)?!?

BMS
29.05.2009, 19:53
Vielliecht an einem anderen Analogeingang oder direkt mit
einem Multimeter messen :-k
Häufig sind die Lötstellen am Stecker (Rückseite) nicht in Ordnung, evtl. kurz nachlöten.
Hab mit den SHARP-Sensoren schon viele negative Erfahrungen gemacht und
kann die Dinger echt nicht weiterempfehlen!

Neokortex
29.05.2009, 19:58
Auch an nem anderen Port schauts genauso aus. Ein Multimeter hab ich leider nicht aber es wundert mich, dass alle 3 Sharps das selbe Resultat haben - zwei davon sind neu...

Xtreme
30.05.2009, 12:07
Ein Multimeter hab ich leider nicht...

Ich dachte du hast die 5V Versorgungsspannung vom Board nachgemessen?
Evtl ist ja auf dem Board eine Leiterbahn unterbrochen...
Für mich sieht es nämlich sehr nach einer fehlerhaften Stromversorgung aus.

Wenn du mit der Handykamera auf die IR LED hältst müsste ein helles (nicht rot!) Flackern zu sehen sein.

Gock
30.05.2009, 12:54
Überprüfe mal die Referenzspannung, vielleicht stimmt die ja nicht...
Gruß

Neokortex
30.05.2009, 14:26
Ach mein Messgerät ist ein Multimeter?! Ich dachte Multimeter ist sowas wie ein Logikanalyser etc.

An dem Sharp liegen exakt 5.05V an. Mit der Handycam sehe ich nichts was irgendwie auffalend hell leuchtet. Ganz normal nur.

Die Polung ist doch auch richtig oder - Masse in der Mitte und recht Plus (wie auf dem Foto oben)?! Das Kabel hab ich auch durchgemessen und funktiniert einwandfrei.

Zwischen Masse und dem gelben Draht sind jedoch 0 Volt :-(

BMS
30.05.2009, 14:42
Die 0 Volt am Ausgang entsprechen nicht dem Wert im Programm.
Ich vermute stark, dass das gelbe Kabel unsauber angelötet ist.
Der Analogeingang des Atmegas liegt dann frei in der Luft und zeigt
irgendwelche Werte an.
Also !unbedingt! die Lötstellen am Stecker nochmal erhitzen oder extra
Lötzinn dazugeben.

Neokortex
30.05.2009, 15:06
Die Lötstellen scheinen mir sauber zu sein, zumindest hab ich vom AVR bis zum Sharp 0Ohm Widerstand.

http://www.porada.ch/temp/6006/ohm.jpg

BMS
31.05.2009, 09:25
Hast du schon mal den Atmega ausgetauscht? Vielleicht ist der ja kaputt :-k

Den Stecker hin- und herbewegen und die Lötstellen beobachten. Die Stifte
sind meistens lose, obwohl es gut aussieht! Hat mich auch schon fast
zur Verzweiflung gebracht - deswegen verwende ich die NIE WIEDER !

Besonders der 5Volt-Anschluss könnte noch n Tropfen Lötzinn vertragen.

Neokortex
31.05.2009, 09:46
Entnehme ich daraus, dass ich alles richtig angeschlossen habe und eigentlich einen ändernden/anderen Spannungs-Wert an Port 0 haben müsste? Bevor ich dran rumlöte will ich doch sicher gehen.

Mich wundert auch, dass ich das Besagte "List" nicht mit der Handycam sehe obwohl er 5V bekommt. Ich werde den Sharp gleich nochmal an ein 5V Netzteil anschliessen und schauen ob es dann sichtbar ist.

Ist die Messung zwischen GND und dem Gelben (Output) ebenfalls richtig vorgenommen, um die Abstandswerte zu bekommen?

Bin Elektronik Leihe und eher in der Software zuhause...

UlrichC
31.05.2009, 10:28
Bin Elektronik Leihe und eher in der Software zuhause...
Ha ha Hi Hi Finger Zeig *lach* *lol* :-)
... soweit mein Mitgefühl

Ernsthaft:
Dat mit der Handycam würde ich weiter verfolgen.
Auch mal ein Datenblatt von dem Sensor anschauen .. das ist zwar auf ausländlsch .. aber immerhin. Immer für eine Überraschung gut. denn auf die Farben der Kabel würd ich z.B. nix geben.

Im Anschluss daran könntest du auch zur Abwechslung mal einen anderen Port nehmen..
Einen Port zu verschießen ist nämlich eine einfache Übung.

Mal wieder viele Grüße!
Christian

EDIT:
Kannst du das bei dir irgendwo im Code entdecken?
Config Pina.0 = Input 'Eingang SHARP IR-Sensor
Porta.0 = 0 'PullUp off

uwegw
31.05.2009, 11:30
Mit der Digicam muss man schon sehr genau zielen, weil das Licht des Sensors stark gebündelt ist. In 10cm Abstand ist es nur in einem Fleck von unter 2x2cm sichtbar.

Es sieht dann etwa so aus:
http://roboter-gallery.de/original/uwegw_sharp2.jpg

Neokortex
31.05.2009, 12:17
So ein "Bild" hab ich bei allen drei Sensoren nicht. Weder am rn-board noch direkt am Netzteil mit 6V.

Anschlüsse sind auch wie im Datenblatt beschrieben und ich hab mit einer Handycam und dem Live-geschalteten Display der Spiegelreflex versucht das "Licht" zu sehen.

Scheint dann vermutlich wohl tatsächlich so zu sein, dass alle 3 Sharps hinüber sind (oder waren?!?)? Zwei davon hier aus dem Shop keine paar Tage alt...

Xtreme
31.05.2009, 12:48
In 10cm Abstand ist es nur in einem Fleck von unter 2x2cm sichtbar.

Richtig, ich habe auch sehr lange gebraucht um das Leuchten zu erkennen. Am einfachsten ist es, wenn man sehr nahe an die LED geht.


Scheint dann vermutlich wohl tatsächlich so zu sein, dass alle 3 Sharps hinüber sind (oder waren?!?)? Zwei davon hier aus dem Shop keine paar Tage alt...

Kommt mir zwar auch sehr seltsam vor, ist für mich aber im Moment die einzig sinnvolle Erklärung.

Neokortex
31.05.2009, 12:49
Ich dank Euch auf jeden Fall für die Mühe!

oberallgeier
31.05.2009, 16:10
So ein "Bild" hab ich bei allen drei Sensoren nicht ...Hoffentlich hast Du am richtigen "Ende" des Sharp geguckt. Hier mal ein Bild zur Orientierung.

................http://oberallgeier.ob.funpic.de/gpd2d-060608_1503.jpg

Neokortex
31.05.2009, 19:55
Dank Dir. Bei mir sehen alle beiden Dioden so aus wie Deine rechte und das obwohl ich das Handy jetzt minutenlang davor hin- und her bewegt habe und alle drei Sensoren getestet habe.

Allerdings war die Vo (gelb) nicht gesteckt - ich hoffe das macht nichts.

Ich frag mich jetzt wie ich die Dinger so schnell kaputt gemacht habe oder ob ich sie schon "so bekommen" habe. Denn eigentlich hatte ich sie lediglich so angesteckt wie beschrieben.

Auch von dem leitenden Gehäuse hab ich gelesen und die Sensoren auf einer Kunststoffplatte, so dass es daran auch nicht liegen kann.

Ärgerlich...

jeffrey
01.06.2009, 18:06
hoi,
viel einfacher ist es vor den sensor ein brett oder ähnliches zu halten, und auf diesesem brett den lichtkegel anschauen.
wie sieht es denn mit den internen pullups aus? sind die ausgeschaltet? die führen sonst auch genau zu dem von dir genannten ergebnis, wenn die für den alaog port aktiviert sind.
mfg jeffrey

Neokortex
01.06.2009, 20:04
Auch wenn ich speziell nochmal PORTA.0 = 1 (PullUp ein) ziehe ändert sich nichts.

Einen Lichtkegel sehe ich leider auch nicht :-(

CsT
01.06.2009, 20:06
Nene .. der interne PullUp muss AUS sein!
Mit meiner Handycam sehe ich übrigens ziemlich deutlich das Licht.

Grüße Tobi

Neokortex
01.06.2009, 20:25
Aus war er ja zu Anfang (PIN 0 I/O Zustand=0).

Aber hab zumindest wieder was dazugelernt :-)

oberallgeier
02.06.2009, 10:14
... viel einfacher ... ein brett ... auf diesesem brett den lichtkegel anschauen ...Stimmt, das ist viel einfacher. Klappt aber nur bei jene Menschen, die IR-Licht sehen können. Soweit ich informiert bin, trifft das nur in einigen seltenen Fällen auf Mutanten zu.

Deine Bilder vom 29 Mai 2009, 18:34 und 30 Mai 2009, 16:06 sehen gut aus - da müßte mit einer (mit einer einfachen - die richtig teuren, z.B. meine Nikons, machen das nicht) Digicam etwas zu sehen sein. Das Bild oben habe ich mit meiner alten IXUS50 gemacht.

Deine Angabe "0V" auf dem Bild vom 30 Mai 2009, 16:06 irritierte mich etwas, aber nur auf der Nachkommastelle, die Du ja leider nicht nennst. Bei mir stehen an einem GP2D120 mit 5,0 V Versorgung bei völliger Abschottung der Front zwischen Vo und GND mindestens 0,024 V an (Vo ist positiv - natürlich).

Neokortex
02.06.2009, 11:40
Du hast recht, zwischen der Masse und der Vo liegen nicht genau 0V sondern 0,06 bzw 0,07 wenn der Sensor am Netzteil mit 6V hängt (gemessen 6,32).

Die Bilder von mir sind schon mit einer "nicht ganz billigen" Canon EOS gemacht. Darum hier mal eins mit dem Handy gemacht, angeschlossen so wie oben beschrieben:

http://www.porada.ch/temp/6006/sharpmobile.jpg

oberallgeier
02.06.2009, 15:00
... zwischen der Masse und der Vo liegen ... 0,06 bzw 0,07 wenn ... am Netzteil mit 6V hängt (gemessen 6,32).
... Bilder ... hier mal eins mit dem Handy ... angeschlossen so wie oben beschrieben ...Also ist es (wohl endgültig) bestätigt, dass Dein Sharp nix gudd ist - er ist einfach keine Leuchte *ggggg*. Schlecht für Dich. Nun könnte man noch nachsehen, ob Dein Sharp überhaupt eine sinnvolle Menge Strom schluckt - etwa 27 mA zeigt mein digitales Messinstrument an. Ich würde das nicht vorschlagen, wenn ich nicht misstrauisch wäre, dass bei Dir drei Sharps gleichzeitig gestorben sind. Ein solches Massensterben ist ja eher ungewöhnlich; mein Sharp hat schon schauderhafte Fehlschaltungen überlebt, ich behandle ihn nicht sorgfältig und habe auch keine Vorsichtsmaßnahmen gegen statische Aufladung(en) getroffen.

Ob weitere Bemühungen helfen, weiß ich nicht. Manf hatte zu den Sharps noch einiges berichtet, aber ob Dich das weiterbringt?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=110139#110139
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11903

Neokortex
02.06.2009, 15:28
Stromverbrauch sehe ich keinen bei allen Dreien und werde sie wohl (oder übel) zu Grabe tragen.

Was die Todesursache angeht bin ich jedoch sehr verwundert. Hatte ich sie doch nur am rn-crontrol in genau der beschriebenen Weise angeschlossen und packfrisch vor ner Woche geliefert bekommen.

Aber auch zu vermuten, dass mir die Dinger schon kaputt geliefert wurden, will ich gar nicht - da es auch unwahrscheinlich wäre beide kaputt auszuliefern ;-)

So viel dann zur Kategorie "Pech gehabt" ...

Ich dank nochmal allen für die hilfeichen und vorallem lehrreichen Hilfestellungen. Vermutlich auch eine Hilfestellung für viele nach mir, die ihre Sharps testen wollen.