PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit single double long



bd239
28.05.2009, 16:16
Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen.

Versuche 32 bits einzulesen, high oder low ist abhaengig von der Spannungshoehe.

Bis jetzt hab ich es mit 32 lables versucht, 1.label +1 , 2.label +2 3.label +4 usw.
Wenn jetzt alle 32 Bits high sind stimmt mein Ergebnis einfach nicht.

Mein Problem ist mit einer long variable stimmts nicht ,mit single kommt auch nicht das Richtige raus, nur bei double scheint das Ergebnis zu stimmen.
Warum ist das so?

Oder gibt's vielleicht einen eleganteren Weg?

vielen Dank fuer eure Hilfe
Josef

kolisson
28.05.2009, 17:51
also ...
ich versteh fast nix von der fragestellung.

was willst du machen ????

gruss

Ceos
28.05.2009, 19:10
iss echt schwer zu verstehn aber ich tipp mal drauf, dass single long und double die zahlenwerte nicht nach dem klassischen bitmuste speichern, ich muss gestehn ich habs jetzt auch nicht im kopf, aber bei gleitkommazahlen werden ein paar bits für die mantisse verwendet .. irgendwie ... und das vorzeichen-bit nicht vergessen!!!!!

kolisson
28.05.2009, 22:21
kannst ja auch mal sowas probieren:

Dim myb1 As Byte
Dim myb2 As Byte
Dim myb3 As Byte
Dim myb4 As Byte
Dim mylong As Long At myb1 Overlay

nun kannst du einzelnen byte separat beschreiben und das
gesamtergebnis dann über mylong auslesen

gruss klaus

uwegw
28.05.2009, 23:09
Dürfte dran liegen, dass long in Bascom eine vorzeichenbehaftete zahl ist. Das heißt, wenn das höchste Bit gesetzt ist, wird die Zahl als negativ interpretiert.

bd239
29.05.2009, 08:06
Uiui,

das ging ja super schnell mit den Antworten,

Wenn ich meine Frage so durchlese, es ist wirklich schwer sie zu verstehen, hab mich doch etwas zu kurz gefasst.

Durch eure Antworten hab ich jetzt wieder einen neuen Ansatz
um weiter zu kommen.

Jetzt probier ich auch mal den Vorschlag von kolission aus,

also vielen Dank fuer die schnelle Unterstuetzung, echt super.

Gruss
Josef