PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LM317 bei parallelschaltung ungleich belastet



Dolfo
27.05.2009, 12:56
Hallo,

habe zwei Spannungsregler LM317 parallel geschaltet um insges. rund 3 A zu erreichen. Beide auf Kühlkörper, Beschaltung nach Datenblatt mit folgenden Änderungen:
- ein Spannungsteiler für beide "adjust" Anschlüsse
- jeder LM317 hat eigene (gleiche) Kondensatoren (direkt an die Pins gelötet)

Eingangsspannung: 15VDC
Ausgangsspannung: 7 VDC (soll...)

Der eine LM317 läuft heiß, während der andere kalt bleibt.

Liegt das an den Bauteiltoleranzen? Was muß ich machen damit die Regler einigermaßen gleich belastet werden?

Danke für Hilfe!

uwegw
27.05.2009, 13:24
Das ist bei Bauteilen auf Transistorbasis normal.
Man kann zwei Transistoren nicht einfach so parallel schalten. Auch bei gleichem Typ haben sie nie exakt dieselben Daten. Daher hat einer am Anfang einen etwas kleineren Widerstand als der andere. Somit fließt durch ihn der höhere Strom, und er wird wärmer. Und wenn ein Transistor warm wird, sinkt sein Widerstand, und der Strom wird noch größer. Das schaukelt sich immer weiter auf, sodass am Ende ein Transistor kocht, weil der fast den kompletten Strom übernimmt, und der andere kalt bleibt.

Du könntest auf dem LM350 wechseln, der macht 3A alleine. Aber da du dabei etwa 24W verbraten wirst, würde ich zu einem Schaltregler wie dem LM2576 raten.

vohopri
27.05.2009, 13:36
Hallo Dolf,

das parallel Schalten geht natürlich nicht ohne weiteres. Selbst bei Exemplaren aus der selben Charge, sind die Streuungen zu gross, und die Regler beginnen gegeneinander zu arbeiten.

Führ dir das Datenblatt mal zu Gemüte, da steht genau drin, welche Massnahmen ergriffen werden müssen.

grüsse,
Hannes

Dolfo
27.05.2009, 13:45
Das mit den Toleranzen hatte ich befürchtet. Sehe mir mal die o.g. Bauteile an.

Danke für die schnellen Antworten !

Grüße,
Dolfo