PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu MOSFET Schaltung



daniel.weber
25.05.2009, 17:57
Hallo zusammen,

ich versuche mich derzeit ein wenig in das Thema Feldeffekttransistoren einzulesen, da ich gerne die Schaltung auf http://www.mikrokopter.de zum Ansteuern von Brushless Motoren verstehen möchte.

Derzeit hängt es noch etwas an dem Ausschnitt der Schaltung, den ich im Annhang beigefügt habe.

Könnte mir evtl. jemand diesen Teil der Schaltung kurz erklären. (Vollständige Schaltung unter: http://www.mikrokopter.de/ucwiki/BL-Ctrl_Anleitung?action=AttachFile&do=get&target=BL-Ctrl_Schaltplan.gif)

Ich weiß über MOSFETs soviel, dass sie eigentlich vergleichbar sind mit "normalen" Transistoren, nur das sie zum Durchschalten kaum Strom benötigen. Nur was bedeutet bspw. das NC- bzw. NC+ in der Schaltung. Ich kann mir vorstellen, dass diese jeweils zur Bestromung des Motors wechseln geschaltet werden.

Wäre für eine kleine Nachhilfestunde und einen Denkanstoß sehr dankbar!

021aet04
25.05.2009, 18:35
Soweit ich das verstanden habe müsste der obere Fet leiten, da er über R8 an VCC hängt. Der untere hängt über R24 an GND, dieser sperrt. An J5 hast du also die gleiche Spannung wie VCC. Wenn man an Steuer C+ eine Spannung anlegt, leitet der Transistor und das Gate vom oberen Fet wird auf Masse gezogen. Der Fet sperrt. Wenn man an Steuer C- eine Spannung anlegt, leitet der Fet.

daniel.weber
25.05.2009, 18:45
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann wechselt je nach dem, ob ich an C+ oder C- eine Spannung anlege, J5 auf VCC oder eben auf GND.

021aet04
25.05.2009, 20:24
Ja das stimmt so. Sie dürfen jedochnie gemeinsam leiten (Kurzschluss).
Für eine Drehbewegung muss immer ein Steuer+ und ein Steuer- aktiv sein. Das Prinzip ist gleich wie bei Frequenzurichter
Bei Elektor gab es einmal einen Artikel über Motoren und einen über BLDC Motoren. Hier der Link zum BLDC Artikel http://www.elektor.de/jahrgang/2006/februar/brushless-motor-controller.63946.lynkx

mycroc
25.05.2009, 21:17
@021aet04
ich glaube eher genau entgegengesetzt. Der obere Fet sperrt weil das Gate über R8 an VCC hängt (P-Kanal). Der untere Fet sperrt weil das Gate über R24 an GND hängt (N-Kanal).

daniel.weber
25.05.2009, 21:17
super danke. Der Artikel hilft.

021aet04
25.05.2009, 21:34
Sorry, dass ich es verwechselt habe ](*,) ](*,) ](*,)

yaro
26.05.2009, 19:20
Ich frage mich nur, warum C+ durch einen transistor verstärkt wird, und C- nicht.....

mycroc
26.05.2009, 19:22
C+ wird eigendlich nicht verstärkt sondern invertiert!

yaro
26.05.2009, 19:26
Tatsache! Da hab ich wohl nicht aufgepasst... sorry

BlackDevil
27.05.2009, 07:48
Das ganze ist ein Frequenzumrichter bzw teil einer 3-Phasen-H-Brücke. Bei Brushlessmotoren müssen immer zwei Phasen Kommutiert also bestromt werden. Dabei fliest in die eine Seite Strom rein und an einer anderen Seite wieder raus (klar).
Bei der kommutierung leiten immer zwei der 6 FETs. Der eine geht an Phase+, bekommt PWM und bestimmt die Geschwindigkeit, der andere Leitet und lässt den Strom aus Phase- zurück fliesen (großen Pufferkondensator und ggf einen sogenannten Brems-Chopper vorsehen (der verbrät überschüssige Energie in Wärme).

Ergo braucht man einen Regler. Man muss messen wie schnell der Motor sicht dreht und darauf die Kommutierung anpassen. An dem Punkt klemmts bei mir auch. Die Spulen sind 120° angeordnet. Zwischen der Kommutierung ist immer 60° Pause. Soweit bin ich ^^

Hoffe wenigstens ein bisschen geholfen zu haben