PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Altes Notebook Display für Bastelzwecke benutzen



arover
25.05.2009, 17:04
Hallo liebe RN-Nutzer!

Nachdem mein Notebook den Geist aufgegeben hat, habe ich es auseinandergebaut und bin dabei auf viele (auf den ersten Blick) nützliche Dinge gestoßen. Darunter der 15,4" Monitor des Notebooks....
Diesen würde ich nun gerne für Zwecke wie z.B. eine OCU einspannen und bräuchte daher entweder einen VGA oder DVI Anschluss (sprich ich suche etwas Adapter-ähnliches)........
An dem Bildschirm sind jetzt einige Kabel mit denen ich nix anfangen kann und auch das liebe www wollte mir bisher nicht recht helfen....
Ich habe mal einige Bilder von den Kablen gemacht. Das einzige was ich weiß: die beiden langen Kabel gehen vermutlich zur Wlan-Antenne im Bildschirm (Sie waren mit einem Wlan Modul verbunden).
Datasheet des Notebooks sagt:
.. 15.4” TFT WSXGA+ ..?!
(unter wikipedia: "Widescreen Super eXtended Graphics Array Plus")

Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt!

Vielen Dank im Vorraus!

LG Alex

Kenny5020
25.05.2009, 19:00
Hi sieht nach einem alten Toshiba/Acer Laptop aus. Die Stecker von meinem Display sehen auch so aus. Ich hab noch irgendwo ein Datasheet vom Display rumliegen. Die Quelle, wo ich es her hab, ist leider nicht mehr vorhanden, deswegen kein Link. sry. Vll find ichs irgendwo.

Mein Display is von LG.Philips LCD
ein LP154W01 (A3)

Das Display hat eine LVDS Schnittstelle.

Ums an einem DVI-Port anzuschließen braucht man eine der unteren Karten:
http://at.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=searchProducts&searchTerm=crttolcd

Problem hier ist nur, dass glaub ich nur das 7er Board Widescreens unterstützt, und das wird soweit ich weis nicht mehr produziert. Die anderen Karten dürften auch gehn, aber du hast dann ein verschwommenes Bild.

Das hier hat auch einen LVDS-Interface onboard:
http://geizhals.at/a389714.html

Die Grafik lässt aber zu wünschen übrig. Da is eine CrttoLcd Karte doch besser.

Im übrigen gibts von Jetway noch mehrere Boards die LVDS onboard haben. Die sind aber meist bei Distributoren für die Industrie erhältlich, daher für Private nicht errreichbar.

Die Displays sind übrigens sehr empfindlich und bei den Karten/Mobos kann man viel falsch machen, besonders wenn man kein Datasheet hat.
Bei den Preisen kann man dann doch viel Geld in den Sand setzten, aber im Prinzip sollt es funktionieren. Ich übernehm nantürlich keinerlei Verantwortung für etwaige Schäden an dem Display. :wink:

arover
25.05.2009, 19:45
Also erst einmal vielen Dank für deine Antwort!
Das Notebook ist/war übrigens von Fujitsu Siemens...
Ich werde mich mal durch deine Infos duircharbeiten!
Achja und wegen den Schäden: Es kann nur besser werden^^
Nochmals vielen Dank!

LG Alex