PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungswandler LM2940 CT 5V funktioniert nicht richtig



GoodOldLoki
20.05.2009, 21:11
Ich habe diesen (http://www.conrad.de/goto.php?artikel=175714) Spannungswandler im Einsatz.

Ich habe ihn auf eine Lochrasterplatine gelötet, so dass ich über ein Reihe Pins einmal die volle Akkuspannung (7,2V) abgreifen kann
und über die andere die 5V (Masse jeweils von der mittleren Leiste).

Wenn ich allerdings messe, habe ich am Eingang 7,8V, was ja soweit ok ist.
Allerdings messe ich am Ausgang 6,73V, also mehr als 1V zu viel.

Angeschlossen ist er wie folgt
von oben betrachtet, Pinne zeigen nach rechts:
oben: Ausgang
mitte: - vom Akku
unten: +vom Akku

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Oder kann ich minus für die 5V nicht am mittleren Pin abgreifen? (nur, wp nehme ich sie dann her?)

s.o.
21.05.2009, 08:46
Ist der Regler auch belastet?.

CowZ
21.05.2009, 11:08
Hi,

Kondensatoren wie im Datenblatt verwendet? Und das Datenblatt weist noch extra darauf hin, dass man mit dem ESR vom Ausgangskondensator aufpassen muss.

Gruß, CowZ

Hubert.G
21.05.2009, 15:14
Wichtig ist nicht nur der Elko von min. 22µ, diesen auch so nahe wie möglich an den Spannungregler setzen. Da meist kein Low-ESR Elko vorhanden ist, löte ich einen SMD-Kondensator 100n auf der Lötseite direkt an den Regler. Ist allerdings kein gleichwertiger Ersatz.

GoodOldLoki
27.05.2009, 11:28
hmm, wieder etwas gelernt.
Ich dachte der funktioniert einfach so :oops:

Besserwessi
27.05.2009, 16:42
Der Elko muß nicht unbedingt low ESR sein. Zur wenig ESR kann sogar störend sein. Es kann aber sein, das nicht jeder Elko geht.