PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Relaiskarte mit ATTINY2313 (Schaltplan überprüfen)



redbull
20.05.2009, 20:32
Hab mir mal Gedanken zu einer 10-Kanal Relaiskarte mit ATTINY2313 gemacht. Die Karte wird über RS-232 (ohne Pegelwandler) angesprochen.
Es sollen 8 MOSFets und 2 Umschaltrelais geschaltet werden.
Könntet ihr euch das mal angucken, ob das so funktionieren kann?

Vielen Dank im Voraus.
RedBull

Hubert.G
20.05.2009, 20:48
Denke das es nicht funktionieren wird. Das Gate der Fet sollte um etwa 4V positiver sein als Source, wie schaffst du das.

redbull
20.05.2009, 20:57
Hast du denn nen Tipp wie das funktionieren kann??

Besserwessi
20.05.2009, 21:02
Damit es funtionieren kann sollte man erst einmal Logic LEvel FETs nehmen. Dann sollte bei den FETs Source an GND liegen, und die Last zwischen Drain und der positiven Spannung.

Die BD135 sind als Transistoren für die Relais vermutlich überdinesioniert und mit dem Basiswiederstand von 4,7 K eher zu schwach angesteuert. Für die meisten Relais sollte ein BC338 oder so reichen.

redbull
28.05.2009, 01:03
Hab das mal geändert.
Statt derIRF540 sollten doch IRF530 gehen oder??

Hubert.G
28.05.2009, 11:17
Über die Transistoren für die Relais hat "Besserwissi" schon geschrieben.
Ein Kondensator von VCC nach GND fehlt noch.
Für den AT90S2313 brauchst du noch einen Quarz, der hat keinen internen Oszillator, oder du nimmst einen Tiny2313. Ein Baudratenquarz wäre bei RS232 zu bevorzugen.
Die Klemme FET-Spannung muss auf GND liegen und Kl9 auf +V.

Besserwessi
28.05.2009, 17:29
Ein IRF530 ist auch noch kein Logic Level Fet. Es kann damit gehen, wenn man Glück hat, aber man kann genausogut auch Exemplare erwischen, mit denen es nicht richtig geht.

Sicherer wären da Logic Level FETs wie IRLZ24, IRLZ34 oder IRL530.

redbull
28.05.2009, 19:42
Habs geänderte. Sollte dann ja jetzt funzen. Danke für die Hilfe