PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CAN per Funk übertragen oder auf Stromnetz aufmodulieren



Mandi Nice
17.05.2009, 21:12
Hallöchen

Ich muss einen CAN-Bus von einem Roboter zu einer fixen Station übertragen.
Der Roboter wird per Stromschiene mit Spannung versorgt.

Ich könnte daher den CAN-Bus über diese Stromschiene übertragen oder
per Funk.

Was könnt Ihr mir empfehlen ?
Es sollte natürlich auch so günstig wie möglich sein !

Danke für Eure hilfen.

hmg
Mandi

021aet04
17.05.2009, 22:21
Ich würde Funk nehmen. Hätte Angst, dass durch die Schleifkontakte Störungen entstehen. Obwohl es ein differenzielles Signal ist. Man müsste es probieren.

Mandi Nice
18.05.2009, 05:13
Morgen.

Würde auch Funk vorziehen.
Wo krieg ich sowas? Und noch dazu zu einem günstigen Preis.

hmg
Mandi

Monday
18.05.2009, 06:59
Morgen,

Pollin hat günstige Funkmodule (Best.Nr. 810 048), falls sie für deine Zwecke ausreichend sind.

Gruß
Monday

BlackDevil
19.05.2009, 16:02
CAN Funktioniert mit NRZ, also Non Return to Zero, Kodierung. Deshalb ist in den Spezifikationen auch nur RS485 und LWL vorgesehen. Wenn man CAN über Funk übertragen will, muss man diesen erst in ein anderes Format umsetzen, man braucht also einen RS485/LWL - Funk Linker.

Wollte ich nur anmerken. Über die Stromschiene wäre das sicherlich besser, je nach Roboter... Ansonsten könnte man auch den Profibus nehmen wenn man die CAN Leitung nicht ziehen möchte, braucht man aber wieder einen Linker (Profibus => CAN).

Netzman
19.05.2009, 17:28
Möglich wäre auch eine einfache Schleppkette (zb. von Igus).
Oder ein Laserlink (meist RS-485 oder Profibus, über Laser übertragen und wieder retour übersetzt, zb. von Sick) wenn die Schiene eine Gerade ist.

mfg