PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verwendung eines 7Segment Decoders



DJ Nuno
12.05.2009, 05:48
Hallo,

da mir bei meinem letzen problem hier so gut geholfen werden konnte, hoffe ich das jemand auch eine lösung für mein jeziges problem hat.

Ich verwende einen 7 Segment Decoder (MC14511B), ich habe ihn soweit angeschlossen wie er laufen müsste, und da haben wir auch schon das Problem, es läuft einfach nicht.
Ich habe den Decoder von einem Funkgerät, habe mir das datenblatt angesehen und soweit alles verbunden wie es auch auf der Original Platine zum einsatz kommt, als "Signal" verwende ich testweise meinen LPT Port den ich dann mit einer selbst geschriebenen Software steuere.

Kann mir eventuell jemand sagen warum er einfach nicht arbeiten will?
Schaltplan zum verdeutlichen meiner schaltung ist im anhang :)

Vielen dank im Vorraus.

Andree-HB
12.05.2009, 06:49
Leuchten die Segmente gar nicht ?
Vielleicht die falsche LED-Anzeige (gemeinsame Kathode statt Anode, aus dem Plan nicht ersichtlich) ?

DJ Nuno
12.05.2009, 07:06
Doch die anzeige leutet schon, nur sie zeigt nichts sinnvoles an bzw. verändert sich teilweise garnicht bei einem Korrektem eingangssignal z.B. "0110" für 6. Die 7 Segment anzeige ist richtig angeschlossen habe ich mehrfach geprüft, mir auch das Datenblatt immer und immer wieder angeguckt.

Allerdings bisher noch keine lössung gefunden, der Chip ist in Ordnung immerhin erfüllt er seine aufgabe wenn ich ihn auf die Platine stecke wo ich ihn herhabe.

Hubert.G
12.05.2009, 10:59
Prüfst du das nur über die LPT oder legst du die Spannung an den Eingängen direkt an.
Die Schaltung ist so korrekt.
Es sei denn dein Display ist Common Anode und liegt mit dem gemeinsamen auf +, dann funktioniert es nicht obwohl was leuchtet.

DJ Nuno
12.05.2009, 11:32
Also das 7 Segment Display ist wie du schon richtig vermutet hast eine common Anode, da der Decoder masse ausgibt. Und ja es liegt mit dem chip auf einer gemeinsamen stromquelle, wenn du das meinst.


Die spannung vom LTP geht direkt drauf, wie im schaltplan, keine wiederstände nix. Nachher prüf ich nochmal kurz was Bin aber für weitere vorschläge offen.


Hab es schon versucht mit 1K, 10K Widerstände vor den eingängen und direkt spannung drauf zu geben, und deswegen verwende ich jetzt die 5V spannung des LPT Ports da ich dann über meine software die richtigen signale draufgeben kann, und vorallem liegt dann auch wirklich 0 drauf anstatt nix oder masse.

Falls ich dich jetzt falsch verstanden habe bitte korrigieren.

P.S. die anzeigen leuchten, die verändern sich sogar aber es kommt nichts sinnvolles bei raus, hab dann vermutet das ich eventuell einfach nur die pins falsch belegt habe aber eine 3 hat 5 elemente und da leuchten nur 2 elemente wenn das signal "1100" ist.

Hubert.G
12.05.2009, 11:57
Also lt. meinem Datenblatt gibt der Dekoder bei einer 0 am Eingang auf den Seg. a - f eine 1 aus. Daher muss das Display Common Kathode sein.
Vielleicht hast du ein anderes Datenblatt.
Auf Seite 6 sind die diversen Anschaltungen: http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/11975/ONSEMI/MC14511B.html

DJ Nuno
12.05.2009, 12:50
hmm... du hast recht, dann verstehe ich nicht wieso das Disply leuchtet aber jetzt verstehe ich was du meinst... Ich probiere es nachher mal mit normalen LEDs, wenn das klappt freu ich mir n kecks. Vielen dank erstmal für deine mühe :)


Hmm.. ich glaube das war doch so richtig... ich prüf nochmal alles dursch und dann meld ich mich wieder.

PICture
12.05.2009, 19:35
Hallo!

@ DJ Nuno

Vielleicht sind die Eingänge verwechselt, da du selber geschrieben hast, dass bei "1100" nicht die "3" leuchtet. Für mich ist die "3" gleich "0011", oder?

MfG

DJ Nuno
13.05.2009, 13:24
Hallo,

@PICture: Bei mir setze ich das A bzw. eingang 1 an erster stelle aber deine version ist ja auch richtig wenn man nach dem datenblatt geht da dort D an ersterstelle steht.

Ich hab jetzt nochmal alles überprüft (zum 10ten mal), also die 7 Segment anzeige hat einen gemeinsamen + und benötigt jeweils ein minus Signal um die einzehlnen elemente leuchten zu lassen. Wenn man dem Datenblatt glauben schenken kann, währe das ja genau falsch.

Von der Theorie her müsse dann aber ja was sinnvolles kommen wenn ich einfache LEDs anschließe anstatt eines 7 Segment displays, tut es aber nicht.
Der Decoder treibt mich langsam in den wahnsinn ^^

Hat sonst jemand schon mal eine Solche schaltung gemacht mit einem anderen Decoder? Denn in meinem Geplanten projekt wird ein 7447 Decoder verwended, den ich leider noch nicht habe, wollte nur mal die theorie in der Praxis testen.

Ich glaube es währe sinnvoll mal ein Display von dem Gerät rauszunehmen und diesen mal an dem Decoder anzuschließen oder was meint ihr dazu?

Hubert.G
13.05.2009, 14:12
Wenn du einfache Leds gegen GND anschließt, dann funktioniert es sicher.
Der 7447 hat OpenCollektor und damit die Anzeige einen gemeinsamen +.

DJ Nuno
13.05.2009, 14:39
will irgendwie nicht, naja ich werde es jetzt einfach so machen das ich die 4 ansteuerungs pins auf der Original platine ansteuern werde nachdem ich sie von allem getrennt habe. Das mit dem 7447 hilft mir auch.

Ich bedanke mich vielmals für die super hilfe!

Wenn ich wieder etwas hilfe brauche dann meld ich mich nochmal in diesem Theard, denke aber das es alles jetzt mal klappen sollte :)