PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnittstelle zu PC



paulsenior
08.05.2009, 17:16
Hallo,
ich habe mir nun endlich einen Asuro bestellt, und werde ihn die nächsten Tage zusammenbauen.
Ein Problem ist allerdings, dass ich keine RS-232 Schnistelle am Computer besitze.
Reicht soeine Karte dazu aus?
http://www.maxmox.de/products/TV-Video-Satellit/Sat-Zubehoer/PCI-zu-SERIELL-1x-COM-PORT-RS232-RS-232-KARTE-ADAPTER.html
Also Treiber installieren, und loslegen?

Oder wie habt ihr das angestellt, falls ihr keine RS232 Schnittstelle besessen habt?

Danke schonmal :)

Ceos
08.05.2009, 17:21
es gibt den transmitter auch in USB ausführung, funktioniert meist besser als die RS232 variante, kost halt nur paar € mehr

paulsenior
08.05.2009, 17:29
Danke,
Du meinst sicherlich denhier, oder?
http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwiki.php/Main/InfrarotUSBTransceiver

Der Preis ist erstmal nicht so wichtig, ich will ja was für den Spaß ausgeben :).

Allerdings habe ich vor ein paar Tagen gelesen, dass ich die USB-Ports dann nichtmehr als solche bentzen kann, sondern nurnoch für den Asuro.
Das wäre nämlich doof.
kann mir jemand, der diesen USB-Adapter benutzt sagen, ob das alles sauber mit den aktuell erhältlichen Treibern funktioniert?

Dankeschön

Ceos
08.05.2009, 17:34
ach wasn quark!!!! wer sagt denn sowas ????

transceiver raus und usb stick wieder dran fertig .. tststs ^^

wie gesagt, der funktioniert meist besser als der RS232 zum zusammenbasteln

hai1991
08.05.2009, 17:35
hallo paulsenior

ich verwende einen USB-->RS232-Adapter. damit funktioniert es bei mir auch einwandfrei (hier im forum liest man aber auch manchmal das gegenteil, ich weiß leider nicht womit das zusammenhängt)

Ceos
08.05.2009, 22:18
weil die meisten der adapter probleme mit dem timeout haben! also ich würds nicht riskieren ohne rückgaberecht!

lieber gleich den USB die investition lohnt

paulsenior
13.05.2009, 12:52
Hi, da bin ich wieder ;)

Habe den Asuo vor mir liegen, und mit der Anleitung sollte es ja wirklich sehr einfach sein den zusammenzubauen.

Eine Frage habe ich aber noch:
Der USB transreceiver ist auch angekommen, und ich habe gelesen, dass ich diesen Testen kann.
Irgendwas mit vor ein weißes Blatt halten und gucken ob die gesenten Daten auch empfangen werden.

Wie kann ich das genau machen?
Habe hier Windows und Linux, also das ist kein Problem ;)

Danke schonmal


PS: Lötkolbenspitze + Finger = nicht gut
;)

Ceos
13.05.2009, 13:18
wenn du mit dem tranceiver sendest, empfängt er in der regel seine eigenen daten (reflektion) egal ob du n blatt davor hälst oder nciht, falls er es nicht tut, nen weißes blatt davorhalten um die reflektion zu verstärken, wenns dann immernoch nicht geht, ist er wahrscheinlich defekt oder du hast beim terminal was falsches eingestellt

paulsenior
13.05.2009, 15:15
So, das hat jetzt auch geklappt.
Neues Problem ;) :
Der Schwinger Q1 hat 3 Stecker, jedoch ist nirgendwo geschrieben wierum ich ihn einbauen muss.
Ich habe ihn jetzt mit der Beschriftung richtung C3 eingebaut, da ich das so auf einigen Bildern gesehen habe.
Ist das richtig, oder ist es egal wierum ich ihn einbaue?

Danke

radbruch
13.05.2009, 15:53
Ich stimme für "egal" *fingerhebt*

Flash2over
13.05.2009, 16:26
*fingerhebt* ich auch ;)

paulsenior
15.05.2009, 15:47
So, Asuro ist fertig gebaut, wie zu erwarten keine Fehler (;)), und der Selbsttest war auch i.O.

Aber wer zur Hölle kommt auf die Idee einen Prozessor so schlecht zu verarbeiten?
Beim 2ten Selbsttest ist der im hohen Bogen quer durch Zimmer geschossen, weil der so unter Spannung stand.... aber nichts passiert, läuft.

Jetzt gehts ans flashen und gegen Ecken fahren ;)

Flash2over
15.05.2009, 16:52
mit nem ic pin ausrichter passiert sowas nicht...