PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quiz-Schaltung mit 4 Antworten



Olli08
06.05.2009, 20:30
Hallo,

ich bin dabei eine Schaltung für ein Quiz zu entwerfen. Das stelle ich mir wie folgt vor:

Auf dem PC läuft ein (eigenes) Quizprogramm (Frage und 4 Antworten). Jeder Teilnehmer bekommt einen Handsender mit je 4 Tastern (A-D). Diese sind mit einer Zwischenstation (über Kabel) verbunden, welche die gewählten Antworten (über I2C ?) an eine Basis sendet. An diese sollen mehrere Zwischenstationen angeschlossen werden können. Diese wiederum ist (über RS232 o.ä.) an den PC geschlossen um die Antworten dorthin zu senden. Der Computer wertet das ganze dann aus.

Ich habe vor das ganze mit AVRs (z.B. AtMega32) zu machen, allerdings habe ich wenig Ahnung von solchen (digitalen) Schaltungen.
Wie kann ich bspw. für die Antworten der Sender je nur einen Pin am PIC belegen (anstatt 4 - für jede Antowort einen) ? Da gibt es doch bestimmt i-was was man dazwischentun kann, richtig?

Folgendes stelle ich mir vor:

Zwischenstation:
8 - 12 Sendereingänge + 1x I2C

Basis:
4x I2C + RS232 + Strom


MfG,
Olli

PS: Es soll möglichst auch die Reihenfolge fürs Antworten berücksichtigt werden (also wer als 1., 2., ... geantwortet hat) - würde das (so) gehen?

Thomas$
06.05.2009, 20:45
ich würd es so machen alle taster an atmega anschliesen!! achtung entprellen!! und dann wen jemand was gedrückt hat ihn sperren und erstmal die daten an den pc senden (zeit, wer(1- wie man lustig ist), was(1-4 oder a-d)) und ihn erst bei einer neuen frage freischalten
es gibt auch noch viele möglichkeiten.
frage hast du schon mal ein atmega programiert? bzw mit was möchtest du dein prog am pc gestalten.
mfg thomas

Olli08
07.05.2009, 16:53
ich würd es so machen alle taster an atmega anschliesen!!
Na gut, is wohl besser so.


achtung entprellen!!
Was meinst du damit?
EDIT: Hat sich erledigt (wozu google doch fähig ist...) ;)


hast du schon mal ein atmega programiert? bzw mit was möchtest du dein prog am pc gestalten.
Bisher habe ich atmega32 in bascom programmiert, C dürfte aber auch kein größeres problem darstellen (C++ ist mir vertraut).
Wie ich das PC-Programm mit der Hardware in Verbindung bringe bzw. was ich da für ne Sprache/Umgebung benutze bleibt bisher noch offen.

Tipps und Meinungen erwünscht!

MfG Olli

Neutro
08.05.2009, 11:59
Da du dich ja schon mit Bascom auskennst kann ich dir folgendes WIKI empfehlen wenn es darum geht Daten mit dem PC auszutauschen:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Windows_Programm_zum_Steuern_des_AVR%27s

Gruß

Neutro

Olli08
08.05.2009, 20:20
Danke, das hilft mir weiter!! O:)