PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mikrokontroller



techboy
14.11.2004, 15:11
Such einen Mikrokontroller, sollte aber möglichst günstig und aufgebaut sein. Es würde 3 Sensore und 2 Getriebemotoren angeschlossen werden.Hab mir vorgenommen so um die 35 € zu zahlen. Deswegen fällt bei mir Robotikhardware und Conrad aus.Conrad weil die zusatzplatine 14€ kostet und der Kontroller 26€und auserdem gefällt mir der Kontroller überhaupt nicht. Kennt ihr einen guten Mikrokontroller für diesen Preis? Wenn dan nennt mir bitte gleich die website wo man den Bestellen kann.

14.11.2004, 15:43
Wenn es fertig aufgebaut sein soll und noch Motoren ansteuern soll, dann wirst du kaum was in der Preislage bekommen. Da hilft dann nur selber auf Experimentierplatine bauen. Oder nur rn-control Platine bestellen und nur die wichtigsten Teile einlöten.

ThunderD
14.11.2004, 16:38
leider hab ich meine teile von elv nochnicht.
wielange warte man da eigentich bis eine rechnung eintrudelt? habe per nachname bestellt.

Egal wenn ich meine Bauteile mal haben sollte, dann kann ich dir ja meinet wegen einmal nen atmega programmieren. der chip kostet bei csd ca.3€ und für die motoransteuerung wirst auch noch eine treiberbausteine brauchen. aber dann bleibst sicher unter 35€ nachteil ist halt, ds du ihn dann selbst nicht wirklich umprogrammieren kannst. es gibts zwar eine schaltung die echt so gut wie nichts kostetn, aber deine schnittstelle nicht wirklich schützt.

techboy
14.11.2004, 16:40
Ich hab mal im internet nachgeforscht. Auf shop.embenit.de findest recht günstig aufgebaute Kontroller.

ThunderD
14.11.2004, 16:53
kansnt du nochmal den llink checken? die adresse gibts angelich nicht

techboy
14.11.2004, 17:03
I habs nochmal gecheckt. http://shop.embedit.de/

techboy
14.11.2004, 17:04
Etschuldige war ein Schreibfehler. 8-[

Joerg
14.11.2004, 19:11
Hallo Attilda,


Such einen Mikrokontroller, sollte aber möglichst günstig und aufgebaut sein. Es würde 3 Sensore und 2 Getriebemotoren angeschlossen werden.Hab mir vorgenommen so um die 35 € zu zahlen.

Wollen wir mal rechnen:

PICAXE-18X-Starterset - 29,00EUR
L293D - 2,20EUR
Versand (Österreich) - 6,34EUR

Macht also 37,54EUR

Was würdest du dafür bekommen:
1 fertig bestücktes Projektboard mit Treiber-IC ULN2803 und Fassungen für Controller (PICAXE-18 Familie) und alternativen L293D (für 2 Getriebemotoren); Beschreibung auf http://www.rev-ed.co.uk/docs/CHI030.pdf
1 PICAXE-18X Controller (9 Ausgänge, 5 Eingänge (davon 3 als Analogeingänge nutzbar), I2C, PWM, Servo; Beschreibung auf http://www.rev-ed.co.uk/docs/picaxe_manual1.pdf
1 CD mit der Entwicklungsumgebung (BASIC-Dialekt); Beschreibung auf http://www.rev-ed.co.uk/docs/picaxe_manual2.pdf
1 Programmierkabel

Natürlich kann man sich die Software auch kostenlos downloaden und das Kabel auch selberlöten (3poliges Verbindungskabel)
dann kommt man auf 27,39EUR :

Prototypenboard CHI030- 10,15EUR
PICAXE-18X - 8,70EUR
L293D - 2,20EUR
Versand (Österreich) - 6,34EUR

Einen kleinen Wermutstropfen gibts allerdings, die Dokus sind im Prinzip noch alle in Englisch.

Viele Grüße
Jörg

techboy
16.11.2004, 16:59
Ich werd die Datenblätter mal genauer studieren. Kann nur langsam englischen text lesen aber ich werds hoffentlich schaffen.
Wo kann man die kaufen?
Vielen Dank!

Waxo
16.11.2004, 18:31
hmm ...
wie wärs mit samplen ?
www.microchip.com
dort den µC aussuchen (nach pin anzahl und funktionen)
auf den sample button clicken und zuschicken lassen
(man bekommt nur den µC)
Manche haben internen Oszillator und ddu brauchst wirklich nur noch versorgen. Ja .. Manche brauchen noch nen Quarz und 2 kondis + versorgung ... sollte sich aber weil es DIP-Versionen gibt(zumindest von den kleineren) leicht machen lassen.
Brauchst dann halt doch einen lötkolben ...
Kosten ca: 0€ (ohne Quarz + Kondis)
ca 4€(mit Quarz und kondis)

Joerg
16.11.2004, 18:43
Hallo Attila,

die genannten Preise waren aus meinem Webshop. Der L293D steht dort zwar noch nicht, ist aber zum genannten Preis lieferbar.

@Waxo,
PICAXE = PIC + Bootloader
ein normaler PIC kann nur mit Programmiergerät beschrieben werden.
Durch den Bootloader wird das Teil zum PICAXE, das heißt die Programmierung ist über den normalen COMPort möglich. Die Programmentwicklung erfolgt über den speziellen kostenfrei downloadbaren Programming Editor (in BASIC).

Viele Grüße
Jörg

techboy
17.11.2004, 15:42
Kann man zu denn PICAXE-18X das Funkmodul ,,RN-FUNK (Bausatz)" von www.robotikhardware.de dazuschließen?

Joerg
17.11.2004, 21:56
Hi Attila,

dürfte problemlos gehen. Den Pegelwandler brauchst du dann nicht sodern gehst direkt auf die Port-Pins (TTL-Pegel). Zu beachten ist allerdings, dass die PICAXE die serielle Schnittstelle bis 4800bps unterstützen (9600 geht auch, wird aber nicht empfohlen). Das heißt du musst die Funkmodule auf die 4800bps voreinstellen (zumindest bei den Easy-Radios, die standardmäßig 19.200bps eingestellt haben).
Wie das mit den RT-Modulen geht, weiß ich jetzt nicht, müsste Frank schreiben.

Viele Grüße
Jörg

techboy
18.11.2004, 09:41
Danke
und das sind die 15 zeichen