PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu ULN2003A



Jacob2
03.05.2009, 08:59
Hi,
ich versuche grade eine Schaltung mit dem ULN2003A aufzubauen:




VCC
+5V
o
|
|---------------------------------.
| __ |
|o o---------o|* |o------------o |
|o o---------o| |o------------o |
|o o---------o| |o------------o |
.o o---------o| |o------------o |
-o| |o- |
-o| |o- |
-o| |o- |
.------------o|__|o---------------'
|
| ULN2003A
|
|
|
|
|
|
===
GND

Pin9 habe ich irgendwo gesehen, dass man den auf Vcc legt. Das ULN2003A zieht den Ausgang glaub ich auf GND wenn am entsprechenden Eingang high(5V) anliegt. Wenn ich nachmesse liegt der gewählte Ausgang auf ca. 0,6V (ich glaube das ist ok), aber alle anderen Ausgänge sind so bei - 0,1V bis +0,1V(so um die 0V). :-s

Ist an der Beschaltung etwas falsch oder kann ich davon ausgehen das das IC kaputt ist?

Bernhard667
03.05.2009, 09:49
Hallo,

die Schaltung passt schon.
Testest Du denn auch richtig?
Der ULN2003 hat open Kollektor Ausgänge. D.h. Du siehst ohne Last am Ausgang nichts Vernünftiges. Also Ausgangspin mit einer Last nach 5V verbinden. Nun ist der Ausgangspin auf 5V (Darlington ist aus). Wenn Du nun 5V auf den zugehörigen Inputpin legts, wird der Darlington eigneschaltet und der Output auf Low (~0,6V) gezogen.

Erst wenn das nicht klappt, ist er kaputt.
Bernhard

Gock
03.05.2009, 10:00
Hi!
Die 0,6V sind ok, die -0,1 ein Messfehler, solange Du keine negativen Spannungen anlegst.
Den Clampeingang brauchst Du nur für induktive Lasten oder wenn Du erhöhte Spannungspulse erwartest.
Der 2003 ist sehr robust, den bekommt man nur schwer kaputt.
Gruß

Jacob2
03.05.2009, 10:33
Da dort ein Schrittmotor dran soll, muss ich pin9 schon nach +5V schalten oder?
Jetzt gehts auf jeden Fall, lag wohl daran, dass ich keine Last dranhatte.
Danke für eure Antworten!

Besserwessi
03.05.2009, 11:29
Für eine Unipolare Schrittmotorsteuerung ist es nicht ideal die Freilaufdioden auf die selbe Spannung vie die Versorgung zu schalten. Da im Motor jeweils 2 gekoppelte Spulen sind, sollte die Spannung für die Freilaufdioden besser doppelt so hoch wie die Betreibsspannung sein. Etwa mehr macht auch noch nichts, es muß nur weniger als die Betastbarkeit der Transistoren sein.
Ein einfache Möglichkeit ist ein Elko und eine Zenerdiode für etwas mehr als die Versorgungsspannung. Bei 5 V für den Motor also eine Zenerdiode für etwa 5.1 - 6-8 V. Ggf. muß die Zenerdiode auch etwas mehr Leistung vertragen. Die Zenerdiode kommt zwischen +5V und den Punkt für die Freilaufdioden.

Yossarian
03.05.2009, 12:44
Hallo
Den pin 9 des ULN nicht auf 5V legen, sondern auf die Versorgungsspannung der Motoren.

Mit freundlichen Grüßen
Benno