PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultraschall Entfernungsmesser SRF02 wasserdicht einbauen?



TobiasBlome
03.05.2009, 07:57
Hallo,
ich möchte den "Ultraschall Entfernungsmesser SRF02" wasserdicht an meinem Roboter anbauen. Hat das jemand schon mal versucht? durch welches material geht ultraschall durch?

Tobias

Besserwessi
03.05.2009, 12:13
Das Ultraschall geht nur sehr schlecht von Luft in einen Festkörper. Wenn überhaupt müßte das eine sehr dünne und leichte Membran sein. Ein Anhaltspunkt wie leicht die membran sein müßte, ist die Masse der Luft in einem Wellenberg. Das sind nur ein paar Gramm je Quadratmeter, was nur einigen µm Membrandicke entspricht. Trotzdem wird man viel an Empfindlichkeit verlieren.

Wenn nur eins Schutz gegen Tropfen nötig ist, könnte ein feines Gitter reichen, ähnlich wie das an de Vorderseite der Sensoren.

TobiasBlome
03.05.2009, 12:20
und das Gitter würde der sensor nicht "sehen" oder beeinflusst das Gitter auch das Messergbniss? Wie wird es beeinflusst? kann man pauschal einen bestimmten Wert abziehen zb. 10 cm?

Wie wäre es mit zb. Frischhaltefolie(also natürlich nur an der Seite wo auch der Sensor offen ist)?

Tobias

Besserwessi
03.05.2009, 15:12
Ein Gitter sollte vor allem eine Dämpfung ergeben, sodass die maximale Reichweite kleiner wird. Die Verzögerung sollte sich in Grenzen halten, eher eine Verschiebung im Bereich einiger mm.

So eine Frischhaltefolie sollte schon etwas zu schwer sein und ziehmlich stark dämpfen. Es gibt ziehmlich dünne Mylarfolien mit umter 10 µm Dicke. Da könnte es gehen, sicher ist das aber auch noch nicht.

Die bessere Wahl wäre vermutlich gleich einen Ultraschallsensor zu finden der Wasserfest ist.

TobiasBlome
03.05.2009, 18:44
Danke,
da ich den sensor schon bestellt habe, werde ich mal abwarten bis der sensor da ist und dann probier ich mal die Variante mit dem Gitter ;-)

vielen Dank, tobias