PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multiplexen von 7 Segment anzeigen Vorwiderstandsberechnung



bugmenot
02.05.2009, 21:00
Hallo, ich hab mal ne einfache Frage zum Thema Multiplexing und 7 Segment anzeigen:

Wenn ich mir das Datenblatt meiner 3 mir vorliegenden 7 Segmentanzeigen ansehe lese ich da was von 150ma maximum Peak Current und in der Fußnote steht da was von 1/10 Duty Cycle, 0.1ms Pulse Width. Kann mir mal jemand einfach erklären was es damit auf sich hat? Meine 7 Segment Anzeige hätte ja wenn ich eine Zeitanzeige mit den drei Segmenten baue 1/3 Duty Cycle. Wie bekomme ich heraus welchen Maximalstrom ich haben darf um die Vorwiederstände richtig zu berechnen? Mir ist bewusst das man das auch empirisch ermitteln kann aber das will ich nicht.

Besserwessi
03.05.2009, 12:36
Das empirischen ermitteln ist hier gar nicht so einfach, denn bei zu viel Strom geht die Lebensdauer runter, und das merkt man nicht immer so schnell.

Bei 1/3 Dutycycle werden die LEDs wohl bis fast den 3 fachen Strom vom Dauerbetrieb abkönnen. Bei einigen Datenblättern sind auch extra Tabellen/Kurven dazu. Je nach anwendung will man aber auch nicht so hell werden. Bei nur 3 Stellen könnte man auch noch mit dem Strom auskommen, der als Dauerstrom erlaubt ist. Dann ist man auch bei einem Softare Fehler noch auf der sicheren Seite.

Die Widerstandberechnung geht eigentlich so wie sonst auch:
Vorwiderstand = (Spannung - Flußspannung - Treiberverluste) / Strom

Zur Beurteilung der nötigen Helligkeit ist man aber oft doch auf einen Versuch angewiesen.

Jaecko
03.05.2009, 13:53
Diese Displays verbau ich auch grad.
0,1ms Pulse width mit 1/10 Duty cycle heisst in etwa so viel, dass du das Teil für 0,01 ms (10 µs) mit 150mA füttern kannst, wenn du danach mind. 0,9 ms (90 µs) Zeit zum Abkühlen lässt.

Mit Rumrechnen hab ich da auch noch nie was brauchbares gekriegt. Die nötige Frequenz bestimm ich einfach durch versuche, bis es nicht mehr flimmert. Der Widerstand wird dann schrittweise verändert, bis es hell genug ist.

Besserwessi
03.05.2009, 14:53
Die 0.1 ms geben die Pulsdauer an, nicht die Periode. D.h. es darf 0.1 ms 150 mA und dann 0.9 ms Pause.

Für 3 Stellen realistischer wird sein 1 ms mit 20-40 mA und dann 2 ms Pause (d.h. andere Stellen).