PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RN-Control + RN-Digi - Displayhelligkeit



Meflin
01.05.2009, 13:56
Moin moin,

zum Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung habe ich mir ein RN-Control und das RN-Digi-Modul zugelegt.

Also noch ein Kabel gebastelt und das RN-Digi an den I2C-Port angeschlossen :) Die Stromversorgung übernimmt im Moment eine 9V-Blockbatterie.

Dann habe ich über die serielle Schnittstelle das Demoprogramm aufgespielt, und musste leider feststellen, dass die Siebensegmentanzeigen des RN-Digi bei tageslicht quasi nicht ablesbar sind. Also mal die Rollos runtergelassen, und tatsächlich, das Demoprogramm funktioniert auch. Allerdings haben die zweite und vierte SSA von links eine viel niedrigere Helligkeit, als die anderen beiden.

Nun, die Helligkeit soll ja programmierbar sein...

'Dynamic Alternative Mode und Helligkeit
'Die oberen 3 Bits bestimmen die Helligkeit
'Wenn es dunkler sein soll dann z.b. &B0110111
I2cwbyte &B1110111

Da stellt sich erstmal die Frage: Was soll eigentlich der dynamic alternative Mode sein? und da ja scheinbar die Helligkeit nicht für jede SSA einzeln eingestellt wird, wie kann es dann sein, dass sie unterschiedlich hell sind?

Und das eigentlich größte Problem, sind die tatsächlich so schwach, dass man sie bei Tageslicht kaum ablesen kann, oder woran könnte das liegen?

Viele Grüße
Mef

Meflin
03.05.2009, 11:50
Ich habe noch ein Photo gemacht, zur Verdeutlichung der unterschiedlichen Helligkeit der einzelnen Segmente. Man sieht es zwar nicht so deutlich wie in echt, aber ich denke man kanns ganz gut erkennen ;)

021aet04
03.05.2009, 18:21
Damit man die Anzeige besser ablesen kann verwendet man eine Plexiglasscheibe in der jeweiligen Farbe der Anzeige. Für rote Anzeige ein rotes Plexi, für Grüne Anzeige ein grünes Plexi, etc.

Meflin
11.05.2009, 10:38
Damit man die Anzeige besser ablesen kann verwendet man eine Plexiglasscheibe in der jeweiligen Farbe der Anzeige. Für rote Anzeige ein rotes Plexi, für Grüne Anzeige ein grünes Plexi, etc.
OK, danke für die Auskunft :) Ich fürchte, das ist im Moment für mich noch nicht praktikabel.


Bleiben noch die anderen beiden Fragen:
1) Wieso sind die Anzeigen in sich unterschiedlich hell?
2) Was soll der "dynamic alternative mode" sein?

021aet04
11.05.2009, 14:30
Was meinst du mit Dynamic alternative mode? Ich finde im Datenblatt (SAA1064) nur den Dynamic mode. Den Dynamic mode verwendet man, damit 4 Anzeigen angesteuert werden könne. Im Static mode kann man nur 2 Anzeigen ansteuern. Wegen der Helligkeit verwende ein Plexiglas, wie ich es oben geschrieben habe.

Meflin
11.07.2009, 12:26
Was meinst du mit Dynamic alternative mode? Ich finde im Datenblatt (SAA1064) nur den Dynamic mode.
Um die Frage spät, aber dennoch zu beantworten ;) : So wirds im Beispielquelltext genannt:


'Dynamic Alternative Mode und Helligkeit
'Die oberen 3 Bits bestimmen die Helligkeit
'Wenn es dunkler sein soll dann z.b. &B0110111