cat09
01.05.2009, 11:48
Hallo zusammen!
Ich benütze einen unipolaren Schrittmotor ( http://www.eminebea.com/content/html/en/motor_list/pm_motor/pdf/pm35l048.pdf ), der nach Herstellerinformationen mit 24V betrieben werden kann. Die Ansteuerung erfolgt über einen Mikrocontroller, der Daten vom PC erhält und dann vier Ausgänge (PB0-PB3) entsprechend ein- oder ausschaltet. Die "Signale" des Mikrocontrollers werden dann mit einem Transistor (NPN, BC639, max. 1A) verstärkt und gelangen dann direkt zum Motor. (siehe Schaltplan im Anhang).
Zum Ausprobieren habe ich den Motor einmal mit 3V betrieben, was auch einwandfrei funktionierte. Um nun aber die Leistung des Motors zu erhöhen, wollte ich die Schaltung natürlich mit mehr Spannung versorgen, sprich 12V.
Nach einiger Zeit wurde nun aber der Motor extrem heiss, obwohl ja laut Herstellerangaben die doppelte Betriebsspannung möglich wäre. Nach einigen Nachforschungen habe ich schnell bemerkt, dass ich die Freilaufdioden vergessen habe. Nun aber endlich zu meiner Frage: Liegt das wirklich an den fehlenden Freilaufdioden?
Ich kann mir dies irgendwie nicht vorstellen, da ich denke, dass bei fehlenden Freilaufdioden eher die Schaltung (d.h. die Transistoren) leiden würde, was aber in diesem Fall überhaupt nicht so ist.
Und wenn ich gleich am Schreiben bin: Der PC sendet bei Maximalgeschwindigkeit jede Millisekunde ein Byte, d.h. der Mikrocontroller ändert höchstens 1000mal pro Sekunde die Zustände der vier Ausgänge, was also eine Frequenz von maximal 1MHz ergibt. Müsste ich nun die UF400X-Reihe als Freilaufdioden benützen, oder würde dafür auch die 1N400X-Reihe genügen?
Ich benütze einen unipolaren Schrittmotor ( http://www.eminebea.com/content/html/en/motor_list/pm_motor/pdf/pm35l048.pdf ), der nach Herstellerinformationen mit 24V betrieben werden kann. Die Ansteuerung erfolgt über einen Mikrocontroller, der Daten vom PC erhält und dann vier Ausgänge (PB0-PB3) entsprechend ein- oder ausschaltet. Die "Signale" des Mikrocontrollers werden dann mit einem Transistor (NPN, BC639, max. 1A) verstärkt und gelangen dann direkt zum Motor. (siehe Schaltplan im Anhang).
Zum Ausprobieren habe ich den Motor einmal mit 3V betrieben, was auch einwandfrei funktionierte. Um nun aber die Leistung des Motors zu erhöhen, wollte ich die Schaltung natürlich mit mehr Spannung versorgen, sprich 12V.
Nach einiger Zeit wurde nun aber der Motor extrem heiss, obwohl ja laut Herstellerangaben die doppelte Betriebsspannung möglich wäre. Nach einigen Nachforschungen habe ich schnell bemerkt, dass ich die Freilaufdioden vergessen habe. Nun aber endlich zu meiner Frage: Liegt das wirklich an den fehlenden Freilaufdioden?
Ich kann mir dies irgendwie nicht vorstellen, da ich denke, dass bei fehlenden Freilaufdioden eher die Schaltung (d.h. die Transistoren) leiden würde, was aber in diesem Fall überhaupt nicht so ist.
Und wenn ich gleich am Schreiben bin: Der PC sendet bei Maximalgeschwindigkeit jede Millisekunde ein Byte, d.h. der Mikrocontroller ändert höchstens 1000mal pro Sekunde die Zustände der vier Ausgänge, was also eine Frequenz von maximal 1MHz ergibt. Müsste ich nun die UF400X-Reihe als Freilaufdioden benützen, oder würde dafür auch die 1N400X-Reihe genügen?