PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TTL-Signal auswerten



mudi007
29.04.2009, 23:25
Hallo alle zusammen,

vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Ich hab folgendes Problem: Ich hab ein Sensor, der gibt ein TTL-Signal aus, den Signal will ich auswerten und auf einem Display anzeigen lassen. Meine Frage, welche elektronische Bauteile brauche ich um das zu realisieren? Gibt es sowas schon fertig als Modul? Wenn ja wo kann ich es finden? Und alles muss noch möglichst günstig sein. Beim Display reicht es wenn es 4bis 5 Stellen anzeigt.

Ich danke im voraus.

ranke
30.04.2009, 06:12
TTL Signal bedeutet eigentlich nur den Spannungspegel des Signals. Um Deine Frage zu beantworten, müßte man auch das Übertragungsprotokoll wissen. Vielleicht kannst Du mal ein Datenblatt von Deinem Sensor verlinken?

kolisson
30.04.2009, 11:58
hallo mudi007

kann es sein, dass du ein zählermodul suchst ?
also einen ereigniszähler ?

was für ein ding ist denn das mit dem ttl-ausgang ?

gruss

mudi007
30.04.2009, 22:09
das ist der link für den sensor
http://www.sensitec.de/index.php?s=3,1,0&p=21


wie funktioniert so ein zählermodul?

kolisson
01.05.2009, 04:00
irgendwie musst du mal noch mehr infos rausrücken.

waswillst du machen ? bauen oder kaufen ?

der sensor ist ja ein incrementalgeber.. d.h. der gibt ja je nach richtung der bewegung andere signale aus.

direkt dazu passen würde vielleicht sowas in der art:

www.orbitcontrols.ch/documents/inf8c_de.pdf

gruss

mudi007
03.05.2009, 21:25
ich will das eigentlich selber bauen, hab mir schon überlegt mit einem PIC den eingang auswerten und auf display anzeigen lasen, geht das?

ranke
04.05.2009, 11:38
geht das?


Sicherlich geht das.
Versuch mal konkreter zu fragen.

mudi007
04.05.2009, 19:57
konkreter?
=> Welche elektronische Bauteile brauche ich, um den TTL Ausgang auszuwerten? Außer Microchip. Kennt jemand wo man LCD-Display mit max 5stellen kaufen kann?

sdz55
04.05.2009, 21:26
Conrad, Distrelec, Farnell, Pollin, Mouser, Digikey... Alle haben das.

ranke
05.05.2009, 07:01
Welche elektronische Bauteile brauche ich, um den TTL Ausgang auszuwerten?


Ich bin bei den Pics nicht so firm. Wenn Du den Pic aber mit 5V versorgst, wirst Du mit dem TTL-Pegel direkt auf den Digitaleingang des Pic gehen können. Näheres steht - wie so üblich - im Datenblatt.
Zur Anzeige: Meistens wird man sich nicht das nackte Display kaufen, sondern eines mit integriertem Treiber. Auch hier wird man im allgemeinen die Eingänge des Diplays direkt an die Ausgänge des MC anschließen können.
Zusätzliche Bauteile fallen für die Stromversorgung an, ein Abblockkondensator nahe an den Anschlußpins des MC ist Pflicht, ein Pfostenstecker für den Programmieradapter angenehm. Wenn Du über Netz versorgst ein Steckernetzteil, zusätzlich Gleichrichter, Glättelko (sofern nicht im Steckernetzteil eingebaut), Spannungsregler (der will auch noch 2 Kondensatoren und evt. 1 Diode). Unter Umständen ist es sinnvoll, sich schon eine fertige Platine oder das als Bausatz zu kaufen, es gibt viele Angebote.
Zum Programmieren braucht es natürlich noch die Software für den PC und als Hardware den schon angesprochenen Programmieradapter, der läßt sich dann auch für zukünftige Projekte (und Vorversuche) immer wieder verwenden.
Das war jetzt alles sehr knapp, aber vieles findest Du im Wissensbereich viel ausführlicher, sofern noch Details offen sind, einfach weiterfragen.

mudi007
05.05.2009, 22:52
Ok, danke

vorerst habe ich keine weitere fragen