PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Daten vom Mikrocontroller zum PC senden



Daniel002
29.04.2009, 13:41
Hallo,
ich möchte gerne Daten vom uC zum PC senden, leider habe ich einfach keine Ahnung wie ich an die Sache rangehen soll. Kann mir jemand einige Links zu diesem Thema geben?
Software-technisch interessiert es mich vorallem, welche Schnittstelle. Jede Info die ich bekomme, wäre super.
Vielen Dank
mfg

ikarus_177
29.04.2009, 14:02
Am einfachsten geht das per RS232 (COM - Port am PC). Alles was du an zusätzlicher Hardeware noch brauchst, ist ein MAX232 zur Pegelanpassung (5V --> 12V). Die Daten kannst du dir dann am PC entweder per Terminal anzeigen lassen, oder du schreibst dir selbst ein kleines VB - Programm, welches die Daten gleich formatiert ausgibt.
Zu diesem Thema gibts auch im Wiki einen recht guten Artikel.

Viele Grüße

hardware.bas
29.04.2009, 14:09
Am einfachsten geht der Empfang mit dem im Windows enthaltenen Hyper-
termina über die serielle 232. Praktisch ausgeführt hab ich das Senden bisher
mit Printbefehlen aus einer C-Control-Station. Wies über USB bzw. ohne
MAX-Treiber geht, erfährst Du sicherlich hier im Forum durch Spezialisten.
VG Micha

Ceos
29.04.2009, 16:26
die schnittstelle am controller nennt sich UART, über einen max232 pegelwandler zum beispiel schliesst du den controller an deinen PC an und fertig

im RN-wiki "einstieg" suchen und und dann müsste der erste link ne ausführliche anleitung inklusive verbindung zum computer über max232 dabei sein ... stromversorgungspins für den max232 nicht vergessen (ich sags nur weil ich nicht der einzige war der sie übersehn hat)


... erfährst du sicherlich durch Spezialisten ...

dein Rang ist aber auch schon "Roboter-Spezialist" Bas ;)

hardware.bas
29.04.2009, 17:30
Ceos:Stimmt, aber man weiss nicht alles. VG micha

thewulf00
29.04.2009, 18:21
Ceos:Stimmt, aber man weiss nicht alles. VG micha
Das wäre ja auch schlimm, dann würde Dir das Forum ja gar nichts mehr bringen...

Ich empfehle auch die RS232-Schnittstelle. Das geht einfach am schnellsten.
Ein kleines Programm auf der PC-Seite (in VB geschrieben oder so) kann da noch Wunder wirken. Aber anfangs reicht ein Terminalprogramm.

Daniel002
29.04.2009, 18:29
Danke schön für die Tipps, aber einige Tutorials Info, Bücherempfehlungen (praktisch orientiert), wären wunderbar.

Bei wiki finde ich einfach nichts dazu.

Hubert.G
29.04.2009, 18:39
Einen Softwareempfehlung www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial#Der_UART
Und hier eine Hardwareempfehlung http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_UART

Das wäre für AVR, welche µC du meinst weiss ich nicht.

TomEdl
29.04.2009, 18:41
Danke schön für die Tipps, aber einige Tutorials Info, Bücherempfehlungen (praktisch orientiert), wären wunderbar.

Es wäre hilfreich, über die gewünschte Programmiersprache bescheid zu wissen. Ich habe in BASCOM einige kleine Programmbeispiele auf Lager, die recht einfach nachzuvollziehen sind.

Als Buch kann ich dir "Programmieren der AVR RISC Mikrocontroller" von Claus Kühnel empfehlen. Dort wird auch erklärt, wie der Datenstrom zum Computer eigentlich genau funktioniert.

Grüße
Thomas

KR-500
29.04.2009, 19:49
HI

ich denke dieser link ist auch ganz hilfreich:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Sourcevergleich

KR-500

Ceos
29.04.2009, 22:34
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Spezial:Search?search=einstieg&go=Los


Bei wiki finde ich einfach nichts dazu.

also ehrlich ... ich hab "einstieg" eingegeben, suchen gedrückt und das kam ... (diesen teil meines kommentars hab ich gelöscht da er zu unfreundlich war)

bisschen lesen und klicken und man findet alles dazu inklusive bascom bzw. c beispiele ....

Daniel002
30.04.2009, 18:37
Einen uC zum Leben zu erwecken und auch einige Programme ablaufen zu lassen, ist mir schon geglückt. Jedoch weiss ich ja nicht wie ich vom uC zum PC Daten sende, dazu kannst du mir ja sicherlich auch ein wiki Link geben, da ich ja anscheinend einfach zu blind bin, wenn du mir zu DIESEM Thema ein soliden Link gibst, würde ich dir danken :)

Ceos
30.04.2009, 19:38
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht ... bin ja kein unmensch ... (...) ... ...

Willa
30.04.2009, 20:01
Vielleicht hilft dir auch dieser Artikel weiter:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Windows_Programm_zum_Steuern_des_AVR%27s

Der beschreibt wie du eine Software schreibst die mit dem AVR kommuniziert (alternative zum Terminalprogramm).

Daniel002
04.05.2009, 17:50
Vielleicht hilft dir auch dieser Artikel weiter:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Windows_Programm_zum_Steuern_des_AVR%27s

Der beschreibt wie du eine Software schreibst die mit dem AVR kommuniziert (alternative zum Terminalprogramm).

Super, danke schön. Das bringt mich auf jeden Fall weiter. Hast du noch einen Link zum Thema Hardware.

http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/e/ee/AVR-RS232.png
Wäre das eine mögliche Verkablung vom uC zum PC ? Oder kann ich einfach direkt vom uC an einen Pin gehen?

Willa
04.05.2009, 20:04
Das Bild zeigt genau wie du vorgehen musst. Ein sogenannter "Pegelwandler" (max232) macht aus den "5V Signalen" deines µCs "12V Signale" für die Computerschnittstelle. Direkt anschließen geht nicht. Allerdings kannst du z.B. zwei µCs oder zwei PCs jeweils direkt miteinander verbinden, denn die haben natürlich die gleichen Signalpegel.

sdz55
04.05.2009, 21:12
Falls du noch ein geeignetes Terminal suchst:
HTerm von der-hammer.info
Ist freeware und wirklich zu empfehlen!