PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : R2D2 Antriebsmotor



gecko2
28.04.2009, 16:11
Hallo
Ich bin neu hier und habe folgendes problem.
Ich möchte für unseren nächsten Fastnachtsumzug einen R2D2 Roboter nachbauen (nicht 100% deteilgetreu - ist ja nur für Karneval).

Das problem was ich habe ist, das die Wegstrecke die der "Roboter" zu bewältigen hat, ca. 3km beträgt. Die Batterie die ich benutzen will hat 12V/92Ah und wiegt leider 28kg.

Nun weis ich nicht welche Motoren ich verwenden kann. Ich habe bei Pollin den DENSO 730557-7030 gesehen, von denen ich zwei Stück zum Antrieb benutzen wollte. Schaffen die das?
Ich denke das der Roboter es locker auf die 50kg bringen wird.
Die Geschwindigkeit die ich anstrebe zu ereichen sollte bei ca. 2Km/h liegen.

Da ich noch nicht angefangen habe bin ich noch flexibel in der Materialwahl.
Mit dem Drehmomentsrechner komme ich nicht weiter, weil bei Pollin dazu keine Daten angegeben sind. Ich habe so etwas noch nie gebaut und habe daher keine Erfahrungswerte.

Danke für eure Hilfe

Lync
28.04.2009, 16:36
Hi

Laut Pollin:
bei V = 12V
P = 36W

Drehzahl = 120U/min => 2U/s => Winkelgeschwindigkeit = 4pi ~ 12,57

Drehmoment = P/Winkelgeschwindigkeit = 36/4pi = 9/pi ~ 2,865Nm

Dann noch den Wirkungsgrad einberechnen um auf das entgültige theoretische Drehmoment zu kommen.

Aber ich würde mitr überlegen ob man das Gewicht nicht verringern könnte, ist so eine schwere Batterie wirklcih nötig?

mfg

gecko2
28.04.2009, 16:56
Danke Lync

Meine daten waren:
Raddurchmesser :8cm
Gewicht :50Kg
Drehzahl :120U/min
Übersetzung :1zu1 --- da ich nur die Drehzahl ab Getriebe kenne.

Nach diesen Angaben fällt der Denso Motor aus der Auswahl und ich müsste einen Motor mit minimum 12Nm verwenden. Da ich zwei Motoren verbauen werde, sollten diese jeweils 6Nm übertragen können. Richtig ?
Wo finde ich günstige Motoren die das schaffen?
mfg

Lync
28.04.2009, 17:22
ich würde wenn möglich von einem anderen punkt her sparen, die baterie wiegt schon mal 28kg.
Ist es wirklcih nötig das der Roboter 30h durchgehend fahren können muss.

Motoren mit so einem großen Drehmoment bringen dann wieder zusätzliches Gewicht mit.

Und vom Preis werden solche Motoren denke ich auch nicht so billig sein.

mfg

gecko2
28.04.2009, 18:06
Die Fahrzeit würde bei etwa vier Stunden liegen. Ansonnsten muss er nur den Kopf drehen können und ein kleiner Audioverstärker mit entsprechenden Geräuchen wird mit eingebaut.
Aber selbst wenn ich beim Akku 20 KG einspare komme ich noch auf 7.2Nm
Da habe ich mir wirklich wieder ein project aufgehalst.......
mfg

Lync
29.04.2009, 14:24
hmm schau mal:
http://shop.conrad.at/ce/de/product/230125/

bei 8 cm raddurchmesser und 50kg, ein Getriebe mit 30:1 würdest du noch auf deine gewünschten 2km/h kommen

bei 0,4Nm ein so ein Motor hat 0,2443 Nm

ist halt nen brushless also spezuielle ansteuerung....


Also solte es sich mit 2 Motoren mit angepassten Getriebe ausgehen.

mfg

gecko2
29.04.2009, 14:58
Danke für den Tipp. Ich werde mir das auf jeden fall im Hinterkopf behalten.
Ich sehe mich gerade nach Rollstuhlmotoren um. Vielleicht ist da etwas passendes dabei.
Auf ebay sind gerade 2 in einer Auktion. Mal abwarten, wie teuer die werden.
Es ist zwar nicht so toll, wenn die Motoren auf 12V statt 24V laufen, aber das sollte doch auch gehen.
mfg

Lync
29.04.2009, 18:26
Meinst du das die Motoren eine Betriebsspannung von 24V haben?

Naja wenn die Betriebsspannung, wie in deinem Fall 12-24V ist, sind die Motoren schon ein Eck langsamer.

mfg

gecko2
20.03.2010, 20:20
Hallo Lynk
Es ist zwar schon eine Weile her ......
Inzwischen habe ich den R2d2 soweit fertig. das ich ihn mit Fernsteuerung bewegen kann. Es fehlen nur noch ein paar details. Zum Antrieb habe ich Motoren aus Elektroscootern verwendet (24V-120W).
Inzwischen hat mich auch das Thema Robotertechnik gepackt und mitlerweile liegen hier zwei Bücher in die ic mich einarbeite. Denn das teil soll auch mal ohne mich machen können. Ich danke dir nochmal für deine Hilfe.
Wenn ich wüsste wie, würde ich ein paar Biler einstellen.
mfg