PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB ISP Programmer gesucht



blenderkid
25.04.2009, 15:05
Hi,

ich habe bisher nur Erfahrung mit dem Robby RP6 und wollte jetzt mal eigene unabhängige Schaltungen basteln, z.B kleine Roboter und eine Schrittmotoransteuerung.

Mein eigentliches Problem ist:

Ich weiß nicht welchen Programmer ich mir kaufen sollte,
Kann mir jemand einen USB ISP Programmer empfehen?
Er muss allerdings unter Linux laufen. Mit avrdude habe ich etwas Erfahrung

Ich hatte mir mal einen Programmer gekauft, allerdings hat er nie funktioniert (war wohl kaputt).

Ich würde mich freuen, wenn mir ein Linuxnutzer einen Programmer empfehlen könnte, der wie gesagt auf linux funktioniert :)

Danke im Voraus.

blenderkid

christian_u
26.04.2009, 06:08
http://www.ullihome.de/index.php/Hauptseite#USB_AVR-Lab

Da kannst du die Firmwares austauschen und den programmer gleich noch als I2C,SPI Logger, RS232 Wandler, Oszi, JTAG Interface u.s.w benutzen. läuft auch unter Linux.

oberallgeier
26.04.2009, 08:38
Hi, blenderkid,

über Linux kann ich nicht viel berichten, damit habe ich nur wenige eigene Erfahrung und keine zum Programmieren von Controllern. Meine AtmelController programmiere ich aus WinXPpro und habe dazu das von christian genannte Teil - und mir gerade ein zweites dazu bestellt, weil ich mit dem recht zufrieden bin *ggg*.

blenderkid
26.04.2009, 14:43
@christian_u:
Ich glaube der Programmer wäre das richtige für mich :D
Ich weiß nur nicht genau wie man die Firmwares installiert,
könntest du mir dazu eine kurze Anleitung geben ?

Wäre sehr nett.
Danke :)

blenderkid

christian_u
26.04.2009, 14:47
Das steht alles in der Produktnfo dazu die Findest du im Downloadbereich der Website.
Prinzipiell musst du das USB AVR Lab Tool herunterladen und installieren. Damit kannst du die Firmware mit ein paar Klicks austauschen.

blenderkid
26.04.2009, 17:37
Danke sehr für die Hilfe :)

blenderkid
26.04.2009, 17:57
hmm, mist ich habe mir gerade mal die Software angeguckt, es scheint die nur für i386 zu geben ich habe allerdings die x86 architektur. Gibt es dafür auch Software ?

christian_u
26.04.2009, 18:13
Das x in x86 steht für alles mögliche.
Hätt ichs mit ausgedacht hätt ichs warscheinlich *86 genannt.
i386 in den Software packages steht für i386 aufwärts. Bzw i486,i586,i686 sind abwärtskompatibel zum i386. passt also schon perfekt zu deiner Architektur.

blenderkid
26.04.2009, 19:01
ich habe ausprobiert das Paket zu installieren und ich bekomme einen Wrong architecture Error.

"Error: Wrong architecture 'i386'"

blenderkid
26.04.2009, 19:11
ups, ich glaube ich habe mist erzählt ich habe eine 64bit Architektur.

christian_u
26.04.2009, 19:42
Die kann auch i386 Programme ausführen. 64 Bit macht nur Sinn wenn das Programm mehr als 4Gb Speicher braucht und das würd mich stark wundern. Und selbst wenn 64 Bit ein kleines Stück schneller sein sollte dan nur im Arythmetischen Bereich und Mikrocontroller programmieren gehört ganz sicher nicht dazu.

Du kannst dir sicher sein auf jedem PC der nach 1990 gebaut wurde läuft die Software.

blenderkid
26.04.2009, 20:00
Aber.. es klappt bei mir nicht, wenn ich die .dep datei installieren will bekomme ich den oben genannten Error.

"i386 passt nicht zum System amd64"

Könntest du mir vielleicht sagen, wie man ein i386-paket auf einer amd64-architektur installiert.

Wäre sehr nett

Danke.

christian_u
26.04.2009, 20:17
Ach unter Linux ja da hast dann die Hürde mit dem paketmanagement und wenn das gut geht hast das Problem mit den Bibliotheken. ich schaus mir mal an und melde mich dann.

thewulf00
27.04.2009, 08:59
Unter Debian und debianähnlichen Systemen (Ubuntu, Knoppix) gibt es für 64bit-System ein Paket, dass die 32bit-Bibliotheken bereitstellt. Einfach mal dessen Namen suchen und installieren.
Die Installation des i386-Paketes unter einer AMD64-Architektur ist schlichtweg unmöglich. Da wäre es einfacher, die Software ohne Paketmanager zu installieren.

blenderkid
27.04.2009, 13:49
Ich habe leider nur eine .dep datei gefunden zum downloaden. Ich habe jedenfalls keinen sourcecode gefunden :( . Wenn ich die 32bit-Bibliotheken installiert habe, kann ich dann auch 32bit-pakete installieren ?

christian_u
27.04.2009, 17:40
Do könntest da .deb paket mit dem Archivmanager nach / entpacken sind keinerlei Scripte drin. Dann sollte alles laufen wenn du die 32 bit Bibliotheken installiert hast.

blenderkid
27.04.2009, 19:47
ok, ich habe jz die Datei entpackt und in mein Filesystem kopiert ich kann das programm aus dem Ordner heraus starten, das scheint schonmal gut zu funktionieren. Jetzt muss ich mir nurnoch den Programmer bestellen.

Danke für die ganze Hilfe :)

blenderkid

thewulf00
28.04.2009, 08:27
Wie Christian schon sagte, kann man deb-Dateien mit Hand auch entpacken und dann die dort enthaltenen Binaries ausführen.
Es geht? Gut gemacht!

blenderkid
28.04.2009, 12:50
Ja, es klappt nur wenn ich die .dep datei entpackt habe und dann die Binaries ausführe.
Danke noch mal auch für den Tipp mit dem Entpacken (Ich wusste garnicht, dass man die entpacken kann *schäm* ).

Eine Sache noch, ist es normal, dass in dem Programm ( während man noch keinen Programmer angeschlossen hat ) gar nicchts auswählbar ist, also alle Dropdownmenus sind leer.
Ist das normal?

Danke.

blenderkid

thewulf00
28.04.2009, 15:34
Das weiß ich nicht. Aber ich denke, dass es nicht normal ist.
Aber warte auf den Programmer, dann sehen wir weiter.

christian_u
28.04.2009, 17:22
Klar, wenn kein programmer angeschlossen ist was soll dann da angezeigt werden ?

Lync
28.04.2009, 17:30
Wenn man den Programmer fertig bestellt, ist dann bereits eine firmware am amtmega um ihn gleich als programmer nutzen zu können oder muss man den atmega8 erst selbst flashen?

mfg

oberallgeier
28.04.2009, 17:52
Hi Lync,

wenn Du den USB AVR Lab meinst - der wird "von Haus aus" als Programmer geliefert. Er hat ausserdem einen Bootloader drauf. Dazu gibts auf den Seiten von christian u allerlei Hilfs-Programme und Firmware - schau doch selbst mal nach. Andernfalls würde es wohl wenig Sinn machen.

christian_u
28.04.2009, 18:00
Es ist der Bootloader drauf, die eigentliche Firmware muss man noch mit ein paar Klicks im USB AVR Lab Tool selbst aufspielen.

oberallgeier
28.04.2009, 18:20
Uuuuups - sorry