PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SPS in der Robotertechnik?



Smingo
23.04.2009, 21:00
Hey mal eine frage kann man anstatt eines prozessors auch ein SPS verwenden um den roboter zu programmieren?

021aet04
23.04.2009, 23:30
Warum soll das nicht funktionieren. Ein Industrieroboter wird auch mit einer oder mehreren SPS gesteuert. In der Firma in der ich arbeite gibt es einen Lagerroboter. Im Roboter ist eine Siemens S5 und im Hauptschrank befindet sich eine S5. Ein Link zu dieser Firma http://www.robotech.at/content/view/16/74/lang,de/
Hier arbeite ich http://www.penggkabel.at

i_make_it
24.04.2009, 06:31
Vom Systemkern her sind eigentlich alle kommerziellen Robotersteuerungen wie SPS Kerne designt. Alleine die feste Zykluszeit (Echzeitfähigkeit) ist wegen Notaus notwendig.
Wegen der Interaktion mit der Umgebung sind meist auch entsprechende Digitale und Analoge IO vorhanden die meist auch noch mit DIN konformen AWL Befehlen bedient werden.
Wobei der Prozessor einer SPS, grade bei kleineren Typen oft auch wieder ein handelsüblicher µc ist. Die KOP oder FUP Programme werden im PG in AWL umgewandelt und alsP-Code in den Speicher geladen.
Das Know How steckt im Interrupt gesteuerten Interpreter der im µc verankert ist um daraus eine SPS zu machen.

Smingo
24.04.2009, 15:01
thx ist es aber sinnvoll einen roboter mit einem sps auszustatten (soll typische aufgaben können personen folgen, linien folgen ...) ??

021aet04
24.04.2009, 22:42
Ich würde es nicht machen. Das ist für typische aufgaben viel zu teuer. Welche SPS würdest du verwenden?

Richard
25.04.2009, 18:30
Für das Layoutprogramm Eagle gibt es eine SPS Schnittstelle und
irgendein Hersteller bitet für ~ rund 100 Euronen eine passende
Platine/Schaltung an. Ich selber habe aber keine Erfahrung damit,
ein Bekannter von mir der auch in der Industrie SPS Erfahrung gesammelt
hat, hat sich das vor kurzen Bestellt und scheint bis jetzt zufriden zu
sein.

Man kann in Eagle seine Schaltung erstellen und dann diereckt aus
dem Schaltplan heraus die SPS programmieren. Ich habe aber nicht
permanennten Kontackt mit meinen Bekannten und diese Minnisps
noch nicht aktiv erlebt, kann also nicht sagen ob die für Roboter
Steuerung wirklich geeignet ist. Immerhin, die Eagle Demo ist kostenlos
und man kann sich das ganze (ohne die Hardware) einmal unverbindlich
anschauen. :-)

Gruß Richard