PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotor Treiber: Ist der L6205N nicht so gebräuchlich?



bemi
21.04.2009, 20:20
Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einem Treiber IC für meinen Schrittmotor. Dabei bin ich auf den L6205N gestoßen.

Kann es aber nun sein, daß dieser Treiber nicht sehr gebräuchlich/beliebt ist? Weder in diesem, noch in einigen anderen Foren, taucht er groß in irgenwelchen Beiträgen auf. Hat das einen Grund?

BurningBen
21.04.2009, 21:17
ich finde grade auf die schnelle keinen preis/verkäufer.
An sich sieht der ja ganz ordentlich aus. Da er Mosfets hat, wäre er vielleicht ne Alternative für den L298.
Allerdings ist das DIP-Gehäuse schwerer zu kühlen.

und bei maximaler Last muss man immerhin noch ca. 2,5W Wärmeleistung kühlen. (Ohne Umschalten)

bemi
22.04.2009, 16:44
Ich habe hier noch einen Trinamic TMC236 in TQPF Gehäuse. Da dient das PCB als Kühlkörper. Habe ihn allerdings noch nicht in Betrieb, so daß ich nichts über die Erwärmung sagen kann.

ManuelB
22.04.2009, 18:45
Die können aber so aus meiner Erinnerung nicht gerade hohe Spannungen ab. Hab mir aber schon mal einen TMC239A und IR2110 zurechtgelegt ;)

MfG
Manu

avrdude
20.05.2009, 16:11
Ich hab den L6205N hier (http://shop.embedit.de/product__795.php) gekauft. Sogar richtig bezahlbar im Vergleich zu dem Laden hier. Bei Farnell hab ich den für über 14€ gesehen :shock: :-s [-X

Wenn man ihn einlötet und nicht sockelt und ausreichend große Kupferflächen auf der Platine hat geht das ganz gut. Ich habe zusätzlich mit Wärmeleitkleber einen IC Kühlkörper draufgeklebt. 2A bei ca 9V gingen da ganz gut. Beim ersten mal hatte ich ihn auf Lochraster gesockelt, da ist er ziemlich schnell heiß geworden. :-b

Als Schrittmotortreiber ist er aber glaube ich nicht ganz so gut geeignet, weil man die Strombegrenzung nur durch die Größe der Shunts einstellen kann. Da eignet sich eher der L6207PD (http://shop.embedit.de/product__757.php). Leider haben die den nur in SMD

ManuelB
20.05.2009, 16:46
Hm, der ist an für sich nicht schlecht. Ich hätte sogar gerne SMD ;)
Ich sehe gerade, dass die auch das SMD Pendant vom L6203 haben. Hm, hält sich sogar preislich in Grenzen.
Muss ich mal im Hinterkopf behalten ;)

MfG
Manu

molleonair
20.05.2009, 17:01
Ich hab den A3979 von Allegro im Einsatz.Der erzeugt intern bis 16tel Mikroschritt und man kann direkt Richtung und Takt anlegen.