PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TriState Gatter



lord_fiesta
21.04.2009, 12:59
Hallo

Ich hätte da einmal eine Frage bezüglich Logik-Gatter und TriStates.
Ich habe bis jetzt immer nur gelesen, dass es Logik-Gatter mit TriState Ausgang gibt. Nun meine Frage:
Gibt es auch Logik-Gatter, die mit Tristate Zuständen schalten?
Ich bräuchte nähmlich ein TriState NAND Gatter.

Hier mal die Übertragungsfunktion, die ich bräuchte:


a---|...|___y
b---|...|

a | b || y
-------------
0 | 0 || 1
0 | 1 || 1
0 | h || h
1 | 0 || 1
1 | 1 || 0
1 | h || h
h | 0 || h
h | 1 || h
h | h || h

mit
0......low
1......high
h......hochohmig

Gibt es sowas? Die Übertragungsfuntion muss nicht exakt übereinstimmen. Beispielsweise kann sie, wenn ein Eingang hochohmig ist und der andere 0 auch 1 ausgeben.

hardware.bas
21.04.2009, 15:55
Die Eingänge sind immer quasi hochohmig, diese reagieren nur auf
die Pegel, welche denen angeboten werden. Deshalb ist "h" als
Eingangszustand schwer vorstellbar. VG Micha

uwegw
21.04.2009, 16:26
In manchen ICs ist das wirklich möglich, dass ein Eingangspin zwischen "nichts angeschlossen", also hochohmig, und fest auf high bzw. low erkennen kann. Ein Beispiel ist der MC145026, ein Encoder für Infrarotübertragungen, gut für Navigations-Baken zu gebrauchen. Da wird der Adresscode so eingestellt.

Ich könnte mir die Schaltung so vorstellen, dass intern ein Spannungsteiler verbaut ist, der den Eingang bei hochohmiger Beschaltung auf etwa halbe Betriebsspannung zieht. Und dahinter dann ein Fensterkomparator, der die drei Bereiche VCC/ halb VCC /GND auswertet.

hardware.bas
21.04.2009, 16:31
Gute Idee! Der Fensterkomperator schaltet dann ein Tristate-Ausgangsgatter
auf Disenable. VG Micha

lord_fiesta
22.04.2009, 18:56
Hallo

Könnte ich diese Schaltung (attachment) als tristate inverter verwenden?

Grüsse Phil

hardware.bas
22.04.2009, 20:44
Diese Schaltung raucht bereits ohne Eingangssignal ab, da sich über die
beiden BE-Strecken ein Kurzschluss bildet. VG Micha