PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboter-Buasatz



9999
19.04.2009, 13:55
Was könnt ihr mir so für Roboterbausätze im Beriech <150€ empfehlen? (Wenn´s 10 € mehr sind ist auch nicht schlimm)

Wenn er fertig ist, sollte der Roboter in C++ programmierbar sein, ich gebe mich aber auch mit anderen Programmiersprachen wie z.b. C zufrieden.

Bis jetzt habe ich folgendes gefunden:

http://science-shop.de/artikel/775748 <-- Hat dieser Bausatz irgendwelche Nachteile, oder entspricht er soweit meinen Anforderungen?(Habe bis jetzt nichts negatives an dem Bausatz gefunden.)

Lync
19.04.2009, 15:26
Der Asuro ist sicher ein guter Einstieg mit dem sehr viele hier beginnen, alternativ gäbe es auch z.B. auch:

http://shop.conrad.at/ce/de/product/191524/

http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=78&products_id=202

Robotniks
19.04.2009, 20:32
Hi,

oder schau dir auch mal den an...

http://shop.conrad.at/ce/de/product/191919/

Grüße

9999
20.04.2009, 18:06
Hi,

Erstmal Danke für die Antworten.

Ein paar Fragen hätte ich aber noch:

Beim Conrad Pro-Bot128 steht:


[...]universelle Programmiersprache in Basic und C-Compact auszeichnet.

Und beim Conrad RP6 steht:


Programmiert wird mit Open Source Tools (avr-gcc) in der Hochsprache "C".

Ich nehme mal an, dass dieses "C-Compact" beim Conrad Pro-Bot128 so eine Art abgespeckte Version von C ist.

Ist der Conrad RP6 dann in richtigem C programmierbar oder nutzt er auch diese abgespeckte C-Version.

Beim Conrad RP6 steht dann noch:


Der Roboter kann unter anderem: Völlig autonom reagieren

Das kann doch bei entsprechender Programmierung jeder Roboter, oder?

Dann steht da noch:


mit den Infrarotsensoren Hindernissen ausweichen[...] per IR mit anderen Robotern kommunizieren

Wenn ich das richtig verstehe, wird der Infrarotsensor einem hier zweimal als einzelnes Feature verkauft, obwohl es ein und dasselbe Feature ist.


[...]zwei hochauflösende Drehzahlgeber für eine präzise Geschwindigkeitsregelung und Wegmessung

Sind damit Odometer gemeint?


Und eine Frage zum Schluss noch:

Hat der RP6 von Conrad irgendwo mehr Features als der ASURO, immerhin kostet der von Conrad ja mehr als das doppelte.

9999
24.04.2009, 21:09
Kann mir zu meinen Fragen keiner mehr was sagen?

radbruch
25.04.2009, 00:32
Hallo

Der RP6 ist ohne Einschränkungen in AVR-CGG programmierbar. Wenn man auf die umfangreichen Libs verzichten kann ist auch Bascom oder jede andere Programmiersprache möglich die Kompiler für AVRs zur Verfügung stellt.

Zu deinen weiteren Fragen: Die "hochauflösenden Drehzahlgeber" sind die Odometer, ein Roboter ohne Verbindung zu einem übergeordneten Rechner ist natürlich immer autonom, beim RP6 unterscheiden sich die nach vorne gerichteten ACS-LEDS und die nach oben gerichteten IR-Kommunikations-LEDs, im Vergleich zum asuro ist der RP6 mechanisch und elektrisch komplexer aufgebaut. Die Dokus kann man auch vorab bei arexx (http://arexx.com) runterladen.

Gruß

mic

9999
25.04.2009, 10:56
Ok, Danke für die Antworten, ich denke ich werde mir den RP6 holen