PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsregler bauen



xbgamer
19.04.2009, 10:24
Servus
ich will einen spannungsregler bauen der mit die 12V in meinem Auto auf 5,7V konstant regelt.
Hierzu habe ich einen LM317T ausgewählt. mein Verbraucher hat 800mA kann ich da die Lochrasterplatine mit 0,2mm² Kupferlackdraht verdrahten oder geht das nicht?

Hab die Formel im moment nicht mehr parat sonst würde ich es selbst ausrechnen.

PICture
19.04.2009, 11:05
Hallo xbgamer!

Pi mal daumen rechnend kommt man auf 1 A bei 0,2 mm². Der Kupferlackdraht sollte also nicht warm werden. :)

MfG

xbgamer
19.04.2009, 16:51
so servus
also hab den spannungsregler mal zusammengebaut und soweit auf 5,7V eingestellt.
Nun meckert das Handy aber rumm Akku wird nicht geladen.

wöran könnte dass denn liegen? im original netzteil hab ich gesehen dass da nur nen trafo 4 dioden und ein ptc drinn is.

kann es vll da drann liegen dass am handy keine gleichspannung mit wechselspannungsanteil mehr an kommt?

Easter
19.04.2009, 17:20
Du willst vermutlich nen Nokia Lader bauen ? Die Ladeelektronik von dem braucht ne Strombegrenzung. Am besten geht das mit einem L200, den du auf 5,7V 275mA einstellst.

xbgamer
19.04.2009, 18:50
jawohl is für ein nokia. aber was is ein L200? und muss ich jetzt ne neue schaltung löten oder wie?

Easter
19.04.2009, 18:55
http://lmgtfy.com/?q=L200+datasheet

xbgamer
19.04.2009, 21:17
könnte doch einfach auch nen widerstand in reihe mit nem potentiometer parallel zu meinem handy einbauen.

dann könnte ich mit dem poti den strom einstellen oder funktioniert dass nicht?
so könnte ich doch die restlichen 700mA abfallen lassen da der Spannungsregler maximal 1,5A rausgeben kann.

Easter
20.04.2009, 05:34
Das geht vermutlich auch, aber die Handys fangen oft schon ab 500mA an zu meckern. Ich würde also erstmal zwischen 275mA und 500mA testen.

xbgamer
20.04.2009, 07:18
ja aber warum funktioniert es dann mit dem netzteil wo 800mA out drann steht? desweiteren hab ich gedacht ein gerät zieht nur so viel strom wie es auch benötigt warum hier also so umständlich?

xbgamer
20.04.2009, 15:41
problem ist wohl eher anders rumm. hab gerade den strom zum handy mal gemessen und da fließt überhaupt keiner.
was kann ich jetzt tun?

also das handy hat mit dem multimeter in reihe gar nicht mal mehr reagiert.

xbgamer
20.04.2009, 21:28
werds jetzt trotzdem mal mit nem widerstand probieren. falls es nicht funktionieren sollte kaufe ich mir so ein kfz ladegerät. hatte diese möglichkeit mit dem selbst bauen nur in betracht gezogen weil ich die materialien sowieso noch da gehabt habe.
wenn ich nun neue bauteile kaufen müsste käme es sowieso auf den preis eines kfz steckers von demher.

ruedi_se
21.04.2009, 15:49
Welche möglichkeiten gibt es eigentlich die Spannung einer 3,75V Batterie auf 28V zu heben?

xbgamer
21.04.2009, 21:16
mit nem trafo und hintendrann nen regler. kommt drauf an ob gleich oder wechselspannung.

gleichspannung kann man nicht transformieren laut unserem lehrer.

Robotics
22.04.2009, 14:12
Du kannst aber mit einer astabilen Kippstufe die Gleichspannung in Wechselspannung (ist zwar keine Sinusspannung, sondern Rechteckspannung, geht aber auch) umwandeln, dann transformieren und dann wieder gleichrichten (Brückengleichrichter). Ist aber ziemlich aufwändig und man hat relativ viele Verluste.
Oder man kann die Spannung mit einer Spannungsverdopplungsschaltung anheben.(Gibts hier irgendwo im RN)

Rofo88
22.04.2009, 14:35
@xbgamer : Aus einer Batterie wird ne Gleichspannung kommen

Möglichkeiten:

1. Schaltregler (Aufwärtswandler) -> beste möglichkeit
2. Ladungspumpe
3. umrichten und Trafo