PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit AVR 12V schalten



deltarobot
16.04.2009, 19:19
Hi,
klingt banal und ist es auch ;-)

Ich such einen "Schaltplan" um mit einem AVR 12 Volt zu schalten (also einen Transistor).

Ich hab das Untenstehende gefunden und will nun wissen, ob es nicht auch mit einem Transistor geht, da ich nicht sehr viel platz auf der Platine habe.
Und wenn ja mit welchem Typ? (Die Vielfalt verwirrt mcih immer ncoh ;-) )

MfG deltarobot

drew
16.04.2009, 20:15
Hi,
mit der Schaltung solltest du statt der +5V, 12 V an R13 anlegen.
Ich weiß nicht genau, was du machen willst, aber eventell reicht es, wenn du einem Verbraucher, der mit 12V versorgt ist die GND-Verbindung schaltest. Das geht mit einem Transitor.
Ansonsten gibt es noch fertige Highside-Schalter. Such mal nach BTS oder Profet.

Drewle

deltarobot
16.04.2009, 20:21
mit der Schaltung solltest du statt der +5V, 12 V an R13 anlegen.

wieso? die zu schaltende 12V kommen ja an T9. hier wird der strom zweimal verstärkt, mit zwei transistoren.

Neutro
16.04.2009, 20:36
Schalte doch einfach mit dem Transistor ein Relais, das hat noch den Vorteil das das Schaltsignal galvanisch getrennt ist und große Lasten auch kein Problem darstellen.

deltarobot
16.04.2009, 20:42
gibt es ein sehr kleines und lautloses?

uwegw
16.04.2009, 20:50
Es gibt Relais, die sehen aus wie ein normales IC im DIP-Gehäuse, nur etwas dicker:
http://www.reichelt.de/bilder//web/artikel/C300/!MED_DIP.jpg
Reichelt Artikel-Nr.: DIP 7212-D 5V

Und es geht noch kleiner:
Reichelt Artikel-Nr.: CRR 05-1A
Maße: 8,6 x 4,4 x 3,4 mm
Allerdings kaum noch von Hand lötbar.


Aber generell sollte in den meisten Fällen auch ein Transistor reichen.
Was für ein Last hast du denn? Motor, Lampe, etc.? Wieviel Strom wird benötigt? Muss eine Seite der LAst zwingend direkt an Masse liegen, oder kannst du das beliebig wählen?

harry3
16.04.2009, 21:00
Wo ist den das Problem, nimm einfach einen Transistor und fertig, schon kannst du 12V an deiner Last schalten, ok, nicht ganz, minus den 0,1 oder 0,2V Sättigungsspg.











VCC 12V
+
|
|
|
.-.
| |
| | Last
'-'
|

Vorwiderstand |
___ |/
AVR o----------|___|-----|
|>
|
|
|
===
GND
(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)

harry3
17.04.2009, 13:02
EDIT: Die Nachricht bezieht sich auf die Antwort vom Threadersteller, er hat diese aber wieder gelöscht(!??).

Wie viel Strom soll den fließen?
Was ist es für eine Last?

Wenns nur wenig Strom ist, also so bis zu 100mA, dann bietet sich der Standardtransistor BC547 an.

Widerstandswert vom Vorwiderstand ist nicht so tragisch wenn du nicht extrem kurze Schaltzeiten haben willst, so was in der Größenordnung von 1kOhm ist ok, kann durchaus auch mehr sein.

deltarobot
17.04.2009, 13:10
Aber generell sollte in den meisten Fällen auch ein Transistor reichen.
Was für ein Last hast du denn? Motor, Lampe, etc.? Wieviel Strom wird benötigt? Muss eine Seite der LAst zwingend direkt an Masse liegen, oder kannst du das beliebig wählen?

Ich möchte damit einen 12V Konverter für 2 Kaltkathoden schalten.
Ich muss also eine Seite mit GND und die andere Seite mit VCC verbinden. ;-)
Wieviel Strom fließt weiß ich leider noch nicht, da ich die Kaltkahoden ncoh nciht habe, aber ich kann mir nciht vorstellen, dass sonderlich viel fließt.

Hier den Link (http://www.caseking.de/shop/catalog/Modding/Kaltlicht-Kathoden/Kaltlicht-Kathode-4in1-Set-blau-30cm::3497.html), leider ist kein Datenblatt hochgeladen. (Es werden immer 2 Kathoden an einen Konverter angeschlossen).

@harry3: So habe ich mir das auch vorgestellt, wollte aber den Widerstandswert, sowie den Transistortyp wissen ;-)

harry3
17.04.2009, 13:20
Achso, du schließt also die Inverter als Last an?
Ich weiß ja nicht welche Leistung die Dinger haben, aber ich glaub mit 100mA wirst nicht ganz auskommen, nimm lieber einen bisschen kräftigeren Transistor, z.B. BC140, der kann 1A wenn ich mich recht erinnere.

deltarobot
17.04.2009, 13:23
Ja genau, der Inverter/Konverter ist meine Last. Aber da die beiden Kaltkathoden anscheinend kaum warm werden, denke ich nciht dass sie viel Strom benötigen.

Schonmal vielen Dank für eure Hilfen :-)