PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motoransteuerung ohne Controller möglich?



dermeine
15.04.2009, 09:27
Hallo,
Ich wurde nach meiner Anfrage an robotikhardware.de an Eure Community verwiesen, da robotikhardware.de die Zeit fehlt, technische Anfragen zu beantworten. Obwohl es sich in meinem Fall nicht um einen Roboter handelt, bitte ich, mir trotzdem zu helfen:

Ich habe 2 DC-Motoren, die durch Umpolen entweder links oder rechts laufen. Momentan habe ich eine Relaisschaltung, die ich gegen eine ohne mechanische Kontakte ersetzen möchte. Ich habe bei robotikhardware.de die Motoransteuerung RN-Mini H-Bridge gesehen. Meine Frage: Kann diese auch ohne Controller betrieben werden, also Enable A und B dauernd auf +5V, PWM dauernd auf +5V (dann immer höchste Drehzahl) und bei Rechtslauf IN-B auf +5V und bei Linkslauf IN-A auf +5V?
Die Motoren haben jeweils 24 V und max.3 A und sollen unabhängig voneinander betrieben werden.

Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe und viel Vergnügen bei Eurem schönen Hobby!

Ceos
15.04.2009, 09:39
denke schon dass das so gehen sollte, als PWM Quelle kann man ja nen rechteckgenerator nehmen mit veränderbarem tastverhältnis, ist mit 2 verstärkern und paar widerständen schnell erledigt falls nachrüstung gewünscht ist

dermeine
15.04.2009, 09:53
Danke Ceos für Deine superschnelle Antwort!

Dann bestell ich die Dinger mal.

Dein Vorschlag zum PWM-Generator hat mich jetzt neugierig gemacht. Das wär schon Luxus mit Drehzahlregelung. Hast Du einen Schaltplan, wie Du das genau meinst?

Tido
15.04.2009, 11:33
Sollte z.B. mit der Schaltung

http://www.atx-netzteil.de/pwm_mit_ne555.htm

machbar sein.

dermeine
15.04.2009, 12:28
10000000Dank an alle!

\:D/