PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit RN-Motorcontrol [gelöst]



021aet04
11.04.2009, 20:07
Habe ein Problem mit dem RN-Motorcontrol und RN-VN2 Dualmotor.
Die Versorgungsspannung bricht ca alle 2s für ~60ms ein. Sobald ich die Spannung für Motor A anlege, dreht er sofort und die Versorgungsspannung bricht ca alle 2s für ~60ms ein. Die 2 Module wurden als Fertigmodul gekauft und noch nie verwendet. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen

Dirk
12.04.2009, 07:48
Da kann man nur raten: Vielleicht ist deine Versorgungsspannung zu schwach dimensioniert.

Gruß Dirk

021aet04
12.04.2009, 08:18
Das Netzteil ist nicht zu schwach.

Daten des Motors (EMG30)
Betriebsspannung 12 V
Stromaufnahme Leerlauf: ca. 150mA
Stromaufnahme Nennstrom: ca. 530 mA
Blockierstrom ca. . 2,5A
Leistungsaufnahme: 4,22 Watt
Nenndrehmoment 1,5 Kg/cm (ca. 15Ncm)

Netzteil mit LM317. Ausgelegt für 1,5A

Hubert.G
12.04.2009, 21:19
Ich würde da von vornherein nichts ausschließen.
Verwende, wenn möglich, mal einen Akku anstelle des Netzteils. Wenn die Spannung dann immer noch zusammenbricht, dann ist was anderes schuld.
In dem Fall aber eine Sicherung dazwischen schalten.

021aet04
12.04.2009, 22:36
Ich weiß zwar nicht was die Ursache für dieses Problem war, aber es funktioniert. Habe es an ein anderes Netzgerät angeschlossen die Spannung auf 6V und den Strom auf 10A eingestellt. Der Strom betrug kurzzeitig 10A. Danach habe ich die Spannung auf 12V und der Strom war in normalen Grenzen (ca 100mA mit Motor). Der Motor drehte jedoch nicht. Vorher drehte er. Jetzt funktioniert er an dem anderen Netzgerät mit LM317 einwandfrei. Auf diesem Netzgerät hängt ein R8CTiny mit Aplicationboard von Elektor, das RN-Motctrl und zwei EMG30 ohne Probleme. Trotzdem danke für die Hilfe \:D/