PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltung mit LED



Tomizz
06.04.2009, 12:10
Hi,

ich möchte mit einem Signal (+18V) eine LED schalten. Genauer gesagt, soll bei Anliegen der 18V die LED aus sein und bei 0V aus. Dazu folgende Schaltung:

http://www.freenet-homepage.de/tomizz/Pics/mosfet1.gif

Ich habe gerade einen MOSFET BS170 rumliegen, den ich dafür nehmen möchte. Schnelle Schaltzyklen sind nicht zu erwarten. Würde das so funktionieren? Wenn ja, wie müssten dann R2 und R3 ausgelegt sein?
Ich würde meinen, dass diese Widerstände eine Art Spannungsteiler bilden. Und wenn ein Signal anliegt, dürfte sich am MOSFET nichts tun. Aber sicher bin ich mir da nicht.

Danke
Tomizz

PICture
06.04.2009, 12:21
Genauer gesagt, soll bei Anliegen der 18V die LED aus sein und bei 0V aus.

Dafür ist keine Schaltung nötig, oder deine Beschreibung muss noch genauer sein... :)

MfG

Tomizz
06.04.2009, 14:03
Sorry, kleiner Schreibfehler.

Also bei 18V soll die LED ausgeschaltet sein und bei 0V EIN. Andersrum wär's kein Problem.

Tomizz

hardware.bas
06.04.2009, 14:11
Am besten ist ein NPN-Transistor, R2 zwischen Basis und Masse und
an den Eingang den Ausgang eines Negators. So wie die Schaltung jetzt
aussieht, wird die LED warscheinlich dauerleuchten. Was man noch
wissen müsste: sind die 0V als Massepotential oder offener Eingang
gemeint? Könnte man dann vielleicht noch einfacher bestalten, wenn
man die Schaltung davor kennt. VG Micha

PICture
06.04.2009, 14:13
Mit dem N-MOSFET allein ist es nicht möglich. Dafür könnte man einen P-MOSFET nehmen oder das "Signal" vor dem R3 mit einem Transistor invertieren.

MfG

FriLu
06.04.2009, 15:19
Hi,
wenn man damit leben kann, das der (Led)strom dauerhaft fliesst, kann man die Led auch mit einem Transistor überbrücken, um die Led auszuschalten.
MfG Lutz

Besserwessi
06.04.2009, 21:15
Je nachdem wie das 18 V signal ist, könnte es auch mit einem N-Mosfet gehen:
Das Gate über einen Spannungsteiler mit etwa 12 V versorgen, den Einagng an Source, und die LED mit Vorwiderstand zwischen Drain und +12 V. Die Schaltung entspricht in etwa einem Pegelwandler für Logicsignale.

Das 18V Siganl muß dann aber in der "low" Phase den LED Strom aufnehmen.

thewulf00
07.04.2009, 08:13
Wie wärs mit folgender Schaltung?

http://www.apload.de/bild/12426/testP5AIL.png

Diese Schaltung ist dafür ausgelegt, auch nur mit HIGH-Signalen vom Input zu arbeiten. Wenn allerdings der Input-Pegel IMMER entweder HIGH oder LOW ist, kann man R2 weglassen.

hardware.bas
07.04.2009, 08:20
Wird ja immer komplizierter. Was haltet ihr von der Open-Collektor-Serie
der TTL-Familie LS74xx. Da gibts diverse Gattertypen, Treiber, Negatoren
mit diversen Funktionen und einer NPN-Ausgangsstufe mit ofenem
Kollektot auch bis 30V. VG Micha

PICture
07.04.2009, 08:23
Hallo!

Ich finde die Schaltung von thewulf00 am einfachsten ! :)

MfG

hardware.bas
07.04.2009, 08:34
Wenn die Anordnung nur einmal notwendig ist, schiesse ich mich
der Meinung an. VG Micha

Besserwessi
07.04.2009, 16:27
Wenn das 18 V/0V Signal den Strom leifern kann, dann geht auch die Version mit dem FET in Gateschaltung, um mal eine ungewöhnliche Lösung zu zeigen:

PICture
07.04.2009, 17:22
Hallo Besserwessi!

Aber die LED wird bei 0V und nicht bei + 18 V ausgeschaltet, also umgekehrt als benötigt, oder?

MfG