PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [ERLEDIGT] Interessante Schaltungen wie "Codeschnipsel" ?



PICture
06.04.2009, 05:37
Hallo!

Erst heute ist mir eingefallen, dass in unserem Hardwareforum eine Sammlung interessanter Schaltungen quasi "Codeschnipsel" fehlt. Ob das wirklich so ist und wo sich die Sammlung befinen soll (Wiki?), möchte ich gerne von Euch erfahren. Meine Meinung nach gehören dort nur praktisch ausprobierte einfache Schaltungen, die als neu, untypisch und interessant von Euch bewertet wurden. Ich habe noch keine Ahnung ob und wie es realisiert werden soll... O:)

Ich freue mich sehr über Eure Meinungen! :)

MfG

thewulf00
06.04.2009, 07:14
Es fehlt eine Sammlung, sagst Du - Was würde denn für Dich in diese Sammlung gehören?
Auf jeden Fall stimme ich Dir zu.

PICture
06.04.2009, 07:26
Hallo thewulf00!

Ich habe darüber schon etwas erwähnt, aber in allgemeinem sollten das einfache Schaltungen sein, die meistens von Anfänger gesucht werden. Diese Schaltungen sollten behilflich sein schnell eine ausprobierte Lösung, ohne die Suche durch fast 100 000 Beiträge laufen zu zwingen. Ich habe schon vor zig Jahren gelernt, dass man nie alle elektronische Schaltungen erlernen kann, man sollte nur wissen, wo man sie schnell finden kann... O:)

Ich habe hier eine Schaltung, die ich interessant finde, als Beispiel kopiert. Die beschreibung ist in:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=44150&highlight=symmetrisches+netzteil

MfG

hardware.bas
06.04.2009, 08:00
Das ist eine gute Idee. Sozusagen als virtuelles Bausteinsyystem, wie
Multivibratoren, OPV-Schaltungen etc. Und nicht zu vergessen, kleine,
einfach aufzubauenden Prüfschaltungen, wie Taktgeber, Entpreller, Prüf-
spitzen, Logiganzeiger etc. Namensvorschlag "Elektroniksplitter"VG Micha

PICture
06.04.2009, 08:24
Hallo hardware.bas!

Ich habe am Anfang nur an unseren Moderator BASTIUniversal gedacht, aber endlich mich enschlossen diesen Tread zu öffnen. Wenn unser Moderator diese Idee auch gut findet, dann wird er schon sicher eine gute Idee haben, wohin damit.

Ich denke, dass solche Grundschaltungen, die jeder im Wiki schnell finden kann, gehören nicht dazu. Mir geht es vor allem um fast unbekannte aber schon praktisch ausprobierte Schaltungen, die viel Denkezeit sparen können. Als potenziellen Beispiel für die Sammlung habe ich leider noch nicht ausprobierte eigene Idee... O:)

Ich brauche eben für batteriebetriebenes Gerät eine fast verlustlose Ladungspumpe mit bestimmter Ausgangsspannung und glaube nicht, sie als fertige Lösung schnell finden zu können...

MfG
VCC
+
|
+------+
| |
| V D1
| -
|< |
-| T1 z Dz
|\ A
| || |
+--||--+-->|--+-----> U = VCC + VCC - Uz - 1,4V ?
| || |
|/ D2 --- C2
-| T2 C1 ---
|> |
| ===
=== GND
GND

oberallgeier
06.04.2009, 08:30
Jaaaaaaa! Und, bitte nicht vergessen, möglichst mit kurzer Aufgaben- und Lösungsbeschreibung, natürlich mit Stückliste, evlt. Bestellnummern, und wenns geht auch mit Eagle-*.sch. Wenn schon (anfängergerecht), denn schön *gggg*.

Zweckmässig wäre es dabei natürlich auch, möglichst nur eine - beispielsweise - Grundschaltung mega8/168 u.ä, m16/32 etc. aufzunehmen. Dazu könnten wir vorgestellte Vorschläge in einem gesonderten Thread diskutieren (sonst wird der Sammelthread einfach zu voll und zu unübersichtlich).

PICture
06.04.2009, 08:39
Hallo oberallgeier!

Ich vermute, dass es am besten wäre im Wiki zu plazieren, weil dann kann das (fast) jeder ändern (ich werde z.B. wahrscheinlich Eagle nicht lernen) und der Author könnte dort immer auf Wunsch die Beschreibung ergänzen.

MfG

hardware.bas
06.04.2009, 08:41
PICture: Sorry, an diese nahegelegensde Lösung hab ich gar nicht gedacht.
Es geht dann sicher eher um "exotische" Schaltungen, wie Sprachverzerrer,
Primärelementeregenerierer mit unsymmetrischer AC, oder historische
Schaltungen? VG Micha

PICture
06.04.2009, 08:51
@ hardware.bas

Genau, so denke ich, dass dort Sachen die schon mehrmals in normalen Treads ausprobiert worden sind, immer wieder schwer zu finden sind. Ich habe selber versucht irgendwas eigenes zu finden, aber es geht ohne sehr guten Gedächtnis leider nicht mehr. Es wäre auch sinnvoll die Schaltungen in diverse Gruppen zu unterteilen z.B. Netzteile, H-Brücken usw.

In unserer Wiki konnte ich bisher alles schnell finden, weil sie wahrscheinlich viel langsamer als die Treads wächst.

Es wäre auch vielleicht möglich die interessante Schaltungen paralell zum Tread mit zugehörigem Link in Wiki zu kopieren um spätere Suche zu erleichtern. Wenn jemand etwas genaueres über eine Schaltung wissen wollen würde, dann könnte er sich entsprechenden Tread lesen. Somit wäre die Sammlung klein und übersichtig.

Ich habe jetzt bei mir über 600 Skizzen mit Schaltungen gespeichert, weil ich sie in Treads nicht mehr finde, wenn jemand sie brauchen könnte.

Um in uninteressanten Schaltungen nicht unterzugehen, würde ich als Grundvoraussetzung festlegen, dass man keine eigene Schaltungen posten darf. Ich würde vorschlagen die Schaltungen in schon existierendem Teil "Elektronik"/"Projekte" als "Hardwareschnipsel" einrichten.

MfG

Besserwessi
06.04.2009, 18:15
Es gibt zum Teil ziehmlich ausführliche Schaltungssammlungen von de Chip Herstellern, vor allem zu Schaltungen mit Operationsverstärkern. da sollten Links reichen.

Einige wichtigere Schaltungen wären wirklich schon sinnvoll im Wiki - Bereich. Ein paar sind ja auch schon drin.

PICture
06.04.2009, 18:40
Hallo Besserwessi!

Natürlich, mir gehts vor allem um interessante untypische Schaltungen aus unserem Forum, die man selber entwickelt hat und sind sonst nirgendwo zu finden. Ich habe in "PIC Controller" Forum ein Tread "Tips & Tricks" geöffnet und es sollte etwas ännliches aber allgemain für Elektronik sein. Ich glaube, dass es nicht besonders viele solche Schaltungen gibt, die sich dort befinden sollen.

Ab jetzt bin ich gespannt wer fängt damit an... O:)

MfG

Neutro
06.04.2009, 19:27
Hallo PICture,

das ist wirklich eine klasse Idee! Ich bin auch oft auf der Suche nach
exotischen Schaltungen, meistens muss ich mir dabei selber mit empirischen ermitteln weiterhelfen. Ich könnte noch einen Rechteck/Dreieckgenerator mit einstellbarer Frequenz, Offset und Amplitude beisteuern, der mit einem TL084 aufgebaut ist. Wäre wohl was zum Testen von Schaltungen u.s.w. Wenn jemand ein WIKI dafür erstellt werde ich es gerne posten. Leider fehlt mir selber für das Erstellen die Zeit.

PS: besonders auf deine genial einfachen Schaltungen bin ich sehr gespannt.

Gruß
Neutro

PICture
06.04.2009, 19:56
Hallo Neutro!

Ich denke, dass es kinderleicht im Wiki anzufangen ist, da es kein Artikel zum schreiben ist. Ich habe leider keinen Schaltplan einer ausprobierter Schaltung die ich als untypish und interessant finde.

Danke für die Blumen, aber ich werde keine meine Schaltung aus dem Forum dort posten, weil ich fast keine selber ausprobiert habe und ich kann sie als ex-profi nicht objektiv bewerten. Wenn jemand meine "unlesbare" Skizze ausprobiert hat und als dafür geeignet findet, darf es machen. O:)

MfG

thewulf00
07.04.2009, 08:24
Es sollten aber nicht nur exotische Schaltungen rein, sondern vor allem Anfängerschaltungen.

Wir haben bspw. für unser Problem bestimmt zwei Wochen nach einer geeigneten NE555-Schaltung gesucht. Und diese Schaltung findet man tatsächlich nur einmal im Internet, sehr nervig.

Die Grundbeschaltung für ein kapazitives Touchscreen sollte auch rein.

Man könnte ja dann einfach den Thread verlinken, wo genauere Informationen, evtl. Alternativen und Erklärungen, (und evtl. Codes) zu finden sind.

Achja, und ich denke, es sollte einen "Moderator" dieses Wiki-Artikels geben, der immer entscheidet, welche Schaltungen jetzt rein sollten, und welche zuviel oder unangebracht wären. Dann sollte man mit ihm vorher die Sache per PN diskutieren, und dann ins Wiki. PICture wäre z.B. ein solcher Kandidat.

PICture
07.04.2009, 08:40
Hallo thewulf00!

Deine Meinung stimmt mit meiner überein. Ich denke aber, dass ein extra Moderator nicht nötig ist, weil jeder Forumsmitglied den Recht dazu hat, alle von ihm als nicht geeignete Schaltungen ohne Begründung zu löschen. Somit kann die Sammlung von allen registrierten Mitglieder unseres Forums verwaltet werden.

Es sollte haupsächlich, meine Meinung nach, eine nicht zu große Sammlug ausprobierten Schaltungen aus unserem Forum sein, welche man einfach, ewentuell mit kleiner Hilfe des Forums, für eigene Zwecke adaptieren kann. Wenn eine Schaltung in schon vorhandenen Artikel passt (z.B. Quarzoszillator), braucht man keinen neuen erstellen. Neue, bisher in Wiki nicht entaltene Schaltungen würde ich in "Projekte/Schaltungen/Weitere Schaltungen" plazieren.

Ich wollte die unten eingehängte Schaltung aus dem Tread dort kopieren:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=14121&highlight=tda2003

Wie es machbar ist, weiss ich leider nicht. Ich habe es erfolglos probiert und habe dafür keine Lust mehr... ](*,)

Übrigens, die zuletzt von dir gepostete LED Schaltung sehe ich unbedingt drinn, weil einfacher geht es wirklich nicht. Wenn ich einen Kandidaten vorschlagen sollte, dann bist es du! :)

MfG