PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drosselspule - Rastertunnelmikroskop



Ronat
04.04.2009, 15:01
Hallo,
hier mal eine Frage die nicht direkt etwas mit Robotern zu tun hat, aber ich hoffe man kann mir trotzdem helfen.
Und zwar geht es um ein Rastertunnelmikroskop, das im moment im Bau ist. Dort wird eine Drosselspule verwendet, die ich leider nicht beim händler gefunden hatte. ich habe jetzt eine andere, die allerdings 4 kontakte hat, also auf jeder seite 2. Auf der Platine sind aber nur 2 Löcher. Kann ich diese trotzdem irgendwie verwenden oder ist das nicht möglich?

Hier der Link zum Schaltplan: http://sxm4.uni-muenster.de/stm%2Dde/Plan4.gif
und noch der Link zum gesamten Projekt: http://sxm4.uni-muenster.de/stm-de/

Vielen Dank im Vorraus!

Grüße Ronat

vohopri
04.04.2009, 15:40
Hallo Ron,

dein Posting verstehe ich nicht ganz.

1. scheinst du doch 2 Stück Drosseln zu brauchen.

2. erwartest du, dass wir deine Drossel kennen, ohne dass du uns die Type verrätst, oder ein Bild postest. Ich zumindest fühle mich geehrt, dass mir jetzt schon hellseherische Fähigkeiten zugeschrieben werden.

Es KÖNNTE sein, das es sich um eine Doppeldrossel handelt. Aber ob das wirklich so ist, kann dir der Lieferant oder der Hersteller sagen.

Frag doch dort nach.

grüsse,
vohopri

Manf
04.04.2009, 15:41
Die Spulen kann man als Einzelspulen einsetzen oder als differenzielles Spulenpaar.
Der Unterschied ist, dass sich bei der differenziellen Ansteuerung die Gleichströme aufheben und den Kern nicht unnötig magnetisieren.

Auf die Daten kommt es schon ein bisschen an, aber höchstwahrscheinlich wird die Spule durch die beiden Verstärker nicht in die Sättigung kommen und unkritsch sein.

Du kannst ja trotzdem noch mal die Daten angeben von dem was Du hast.

http://www.elektronikbauteile.de/images/medium/35-656-00530-netzfilter-bild653550.jpg

Ronat
11.04.2009, 23:09
Guten Abend alle zusammen,
Danke für die schnellen Antworten. Schuldigung hatte ich ganz vergessen die nummer anzugeben also die spulen die ich zu hause hab sind vom typ "BREITBAND-DROSSELSPULE RRH6-2-15" http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTAzOjAwMDUuMDEwZ C45OGRiMjJmZiZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9NDE4OTIwMjM1====?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=&p_searchstring_artnr=502209&p_searchstring_manufac_artnr=&p_search_category=alle&fh_directcall=&r3_matn=&insert_kz=&gvlon=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kat_save=&updatestr=&vgl_artikel_in_vgl=&titel=&darsteller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&gewinnspiel=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20

Wären die brauchbar?

Vielen Dank nochmal

Und allen frohe Ostern!

Ronat

021aet04
11.04.2009, 23:31
Der Link funktioniert nicht. Fehler "DER WARENKORB KONNTE NICHT ANGELEGT WERDEN"

vohopri
12.04.2009, 05:45
Hallo Ronat,

beim C gibt es bei jedem Artikel einen Link, der heisst "Link zu diesem Artikel", poste doch den Link der DORT angegeben ist. Der funktioniert dann auch.

grüsse,
Hannes

shaun
16.04.2009, 21:27
Frag doch bei den Autoren nach. Kritisch werden die Drosseln nicht sein, im Zweifelsfall "drosseln" sie die Störungen eines falsch gewählten Netzteils oder durch schlechte Verdrahtung von den Piezos reinsauende Störspannungen eh nicht weg ;) Aber wie gesagt, die Autoren sollten's am besten wissen.

JonnyP
17.04.2009, 15:52
Im layout hat die Drossel die Grröße eines 1/4 Watt Widerstands also vielleicht so um 100µH herum.

Ronat
20.04.2009, 09:57
Hallo allezusammen,
die Autoren habe ich leider bis jetzt noch nicht erreicht, was leider etwas ärgerlich ist.

Hmm ich hatte den Link extra noch ausprobiert, aber dann war das wohl noch in den cookies gespeichert. Also hier der richtige Link http://www.conrad.de/goto.php?artikel=502209

Vielen Dank

Ronat

Besserwessi
20.04.2009, 18:04
Die Spuke aus dem Link ist mehr was für wirkliche HF Störungen. Hier wäre wohl eine größere Induktivität angebracht, eher so was im Bereich 1 mH. Eine stromkompensierte Drossel ist hier wohl nicht nötig, denn der Strom sollte unter 5 mA bleiben, so dass auch 1 mH (auch 10 mH) ohne Stromkompensation möglich sind. Ein höherer ohmscher Widerstand der Drossel ist hier gar nicht so schlecht, den müßte man sonst eventuell noch extra hinzufügen.