PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D9: 1N4001fehlt



Akku4
03.04.2009, 11:36
hallo miist grad aufgefallen das das teil D9: 1N4001fehlt. kann mir jemand sagen wo ich das teil nachbestellen kann ?Oder wie ich Asuro ohne das teil zum laufen brinnge?

MFG
Akku4

Jon
03.04.2009, 11:49
Die Diode bekommst du bei reichelt.de oder conrad.de
Einfach mal nach der Bezeichnung suchen.

Eine Möglichkeit, um diese Diode erstmal nicht zu benötigen ist, dass die Akkus verwendest, da die Diode beim Betrieb mit normalen Batterien für einen Spannungsabfall sorgen soll, da sonst die Spannung zu hoch ist. Allerdings haben frisch geladene Akkus auch knapp 1,5V pro Zelle und damit insgesamt eine zu hohe Spannung. Aus diesem Grund besteht ein gewissens Risiko beim Betrieb ohne die Diode.
Ich würde mich lieber darüm kümmern, nen Ersatz zu bekommen.

jon

BurningBen
03.04.2009, 12:03
wo wohnst du denn?
nur für ne Diode lohnt sich ja eigentlich keine bestellung.
evtl. gibts bei dir in der umgebung ja nen elektronikladen.

iBot
03.04.2009, 12:24
Moin
passt jetz nich wirklich :D aber :
Ab wie viel würd es sich denn lohnen ?
:D
MfG iBot

radbruch
03.04.2009, 12:41
Eine Diode bestellen mit Versandkosten und Lieferzeit? Das wäre krass. Hast du keine Schrottplatine auf der sich eine befindet? Oder ein altes Billigsteckernetzteil/-ladegerät, da sind die Brückengleichrichter häufig mit einzelnen Dioden aufgebaut.

Beim Betrieb nur mit Akkus kannst du auf die Diode verzichten, das funktioniert bei mir seit zwei Jahren. Ich warte aber nach dem Laden ein paar Minuten bis sich die Spannungsspitze wieder etwas abgebaut hat (Billigladegerät).

Gruß

mic

Besserwessi
03.04.2009, 12:53
In einer etwas größeren Stadt sollte sich auch eine Elektrinikgeschäft (Conrad oder was lokales) finden wo man so einen Diode direkt kaufen kann. Auch wenn die Diode dann 10 oder 15 Cent kostet spart man den Versandt.

Die 1N4001 ist eine ganz gewöhnliche Diode.

Andree-HB
03.04.2009, 13:26
...oder einfach eine Schrottplatine nehmen, und dort eine Diode auslöten...ein annähender Vergleichstyp zur obigen "Dödeldiode" sollte so gut wie auf jeder Schaltung zu finden sein....Netzteil oder so...

BurningBen
03.04.2009, 15:05
Moin
passt jetz nich wirklich :D aber :
Ab wie viel würd es sich denn lohnen ?
:D
MfG iBot
Bei reichelt gibts 10€ mindestbestellwert.
Also lohnt es sich unter 10€ nicht wirklich

iBot
03.04.2009, 19:21
ah ok :D
wozu braucht man eig. die Diode >.<.
MfG iBot

radbruch
03.04.2009, 19:40
Hallo

Mit Batterien beträgt die Spannung ca. 6V. AVRs (wie der Mega8 des asuros) sterben aber bei mehr als 5,5V, deshalb schaltet man die Diode in Reihe zu der Versorgungsspannung (=zieht den Jumper raus der die Diode überbrückt) und verheizt so ca. 0,7V an der Diode.

Mit Akkus ist die Spannung etwas kleiner, deshalb wird dann die Diode mit dem Jumper überbrückt um die volle Akkusspannung direkt an den AVR zu leiten.

Sehr ängstliche asurobesitzer können bei frisch geladenen Akkus den Jumper ziehen und wieder stecken wenn die erste "VL"-Meldung erscheint.

Gruß

mic

iBot
03.04.2009, 20:17
Ok.
Danke dass du mich nicht auslachst :p.
Jetz bin ich wieder mal eine Erfahrung reicher.
Heißt das jetzt eig. dass die Spannung bei mehreren Batterien/Akkus addiert wird ?
Mein Vater sagt immer es wären nur die Ampere…
MfG iBot

BurningBen
03.04.2009, 20:22
wenn man die Batterien in Reihe schaltet, dann addieren sich die Spannungen, wenn sie parallel geschaltet werden, dann addiert sich die Kapazität. Die wird in Amperestunden oder Milliamperestunden angegeben.

uwegw
03.04.2009, 20:23
Wenn man mehrere Batterien im Reihe schaltet, addieren sich die Spannungen.
Wenn man sie parallel schaltet, addieren sich die Kapazitäten und die Strombelastbarkeit.

iBot
03.04.2009, 20:35
Reihe ist -+-+ und parallel ist ++ -- oder ?

BurningBen
03.04.2009, 20:57
ja, Reihe auf jeden Fall, bei Parallelschaltung werden die beiden Pluspole miteinander verbunden, und die beiden minuspole.
(Nur um sicher zu gehen, das ich deine Symbolik richtig verstanden habe^^)

iBot
03.04.2009, 21:00
:D jo hast du
Woa ihr seit heut alle so aktiv :p.
Danke für die Antworten das wars von meiner Seite.
MfG iBot

Akku4
04.04.2009, 08:06
danke für die vielen antworten.Ich denke ich werden eine diode aus nem ladegerät benutzen,aber sicherheithalber trozdem Akkus benutzen