PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abfüllwaage, welche messeinheit



voll-milch
01.04.2009, 20:28
Hallo,
Mein nächstes Projekt steht an eine Abfüllwaage für Körner....
Ich hab mir das ganze so vorgestellt:

Eine Schnecke befördert die Körner aus einem großen Behälter in einen kleinen Raum bis dieser zb 200gr enthält. Dann bleibt die Schnecke stehen und der Boden des kleinen Raums geht auf, die 200gr Körner fallen weiter.
Mir fehlt ein ansatz wie ich die Waage bau im Internet findet sich so gut wie gar nichts, also seith ihr gefragt;)


Gruß W

Manf
02.04.2009, 05:07
Hier ist ein sehr einfaches Modell als Anregung.

http://cgi.ebay.nl/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350163881409&indexURL=#ebayphotohosting

i_make_it
02.04.2009, 13:30
Genau Wippenwaage oder Federwaage.
Bei Führungen auf absolute präzision und Leichtgängigkeit achten.
grade bei langamen Bewegungen tritt gerne der Stip-slick Effekt auf.
D.h. das Losbrechmoment der Haftreibung ist größer als die anschließende Gleitreibung.
Dann macht die Wägeeinheit immer ein paar Sätze wenn es sich um eine reine Federwaage handelt.
Oft werden Wägeeinheiten als Kippmulden ausgelegt. damit werden die Kräfte die beim Entleeren aufterten quer zum Messaufnehmer gelegt und diese somit weniger beeinflusst.
Denn ein öffnender und schließender Boden erzeugen ja auch Momente die als Gewichtskräfte erfasst werden können. Was dann ein Auspendeln vor dem nächsten Wiegen erforderlich macht. Und Zeit ist ja bekanntlich Geld.

Jaecko
02.04.2009, 17:07
Glaub der Effekt nennt sich Slip-Stick, aber egal *g*.

Bei Wasser lässt sich ein schräg stehender Behälter so bauen, dass er ab einem gewissen Füllstand kippt und die Flüssigkeit ausläuft. Durch ein Gewicht im Boden dreht sich der leere Behälter dann wieder zurück.

(Bild oder Video find ich auf die Schnelle grad nicht; bei "Kill Bill I" im Showdown ist ein Brunnen mit so nem Behälter)

Evtl. könnte man das ja bei den Körnern auch verwenden. Aus einem durchgehenden Strom werden dann einzelne Impulse.

i_make_it
02.04.2009, 17:35
Stimmt Slip Stick ist richtig, Fehler von mir.

Das Problem bei den Brunnen ist daß das Wasser dauernd weiter läuft.
Also ein genaues Dosieren nicht gegeben ist.

Normalerweise gibt es ein Förderband das mit einem gleichmäsigen Querschnitt an Füllgut beladen ist, damit kann die Wägeeinheit recht schnell und trotzdem genau befüllt werden. Es muß ja immer eine Vorhersage gemacht werden für das Material was noch im freien Fall ist.
Wenn ich bei erreichen des Gewichtes abschalte, aber noch 10 Gramm unterwegs sind habe ich ein Problem.
Eigentlich ist es ein klassiches Regelungsproblem bei dem ein Übersteuern unbedingt vermieden werden muß und trotzdem möglichst schnell der Sollwert erreicht werden soll. Und die Schwierigkeit ist das die Sprungantwort ziemlich zeitlich versetzt kommt.

Bei Schüttgut könnte sich ein vom fließverhalten von Wasser abweichendes Rieslverhalten des Schüttgutes negativ auswirken.
Die Wippen funktionieren ja nur weil durch die Oberflächenspannung alles wasser wie ein Objekt reagiert. Bei Schüttgut haben wir aber den Effekt wie in einem Stau. Bei geringer Neigung des behälters werden die hintersten Körner dauernd abgebremst. Das kann dazu führen das noch Wägegut im Behälter ist wenn dieser schon wieder in seine Ausgangslage zurückkippt.

Eine Zwangssteuerung ist da wohl sicherer.