PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann mir jemand den Zweck des Transistors erklären?



Gast12345
30.03.2009, 20:22
Und zwar in einer Ausschaltverzögerung.
Ich bein kein Technikass ;)
Verbaut sind eine LED, Vorwiderstand, Elektrolytkondensator,
Trimmpoti, noch n Widerstand und eni Darlingtontransistor.
KAnn mir jemand so schnell wie möglich erklären, was mir der Transistor hier bringt und warum ein Darlingtontransistor besser ist?

Danke schonmal

Jaecko
30.03.2009, 20:29
Irgendwie kommt mir das aus nem anderen Forum bekannt vor.
( http://www.mikrocontroller.net/topic/133311#new )

Trotzdem: Ohne Schaltplan isses nur Mondphasen raten.

aml.byst.10
30.03.2009, 20:52
ich nehme mal an dass der transistor langsam abklingt, nachdem du ausgeschaltet hast und demnach nach einer gewissen zeit der transisor sperrt!? meinst du sowas?

jeffrey
31.03.2009, 09:18
ich nehme mal an dass der transistor langsam abklingt,
cool, und wie macht der das????

aml.byst.10
31.03.2009, 10:00
ich nehme mal an dass der transistor langsam abklingt,
cool, und wie macht der das????

Ich stell mir sowas in dieser Art vor. Keine garantie dass es funktioniert. :)

Gib doch mal einige Infos.

Quelle?
Deine Anwendung dieser Schaltung?
etc..

Gruss

jeffrey
31.03.2009, 11:44
Ich stell mir sowas in dieser Art vor.

jo, sowas stell ich mir auch vor. und wie soll da der transistor abklingen? bzw, wie kann überhaupt ein transistor abklingen oder was tut ein transitor, wenn er abklingt??
die schaltung die du gezeichnet hast funktiniert eiegntlich recht einfach. wird der schalter gedrückt, lädt sich der kondensator. wird der schalter losgelassen, entladt sich der kondensator über den widerstand und den transistor. der transitor bleibt so lange leitend, bis die kondesatorspannung unter 0,7v (zumindest bei den gängigen transitoren) gefallen ist.

mfg jeffrey

aml.byst.10
31.03.2009, 12:40
ja genau so meine ich dass.
wegen dem abklingen:
damit meine ich, sobald du den taster loslässt, ist der kondensator ja noch 100% mit der Speisespannung geladen, also bleibt der transistor durchgeschaltet. doch jetzt entläd sich der kondensator langsam durch den widerstand und transistor, bis der strom zu klein wird und der transistor sperrt.

Jedoch weis ich nicht wie lange das gehen kann bis der kondensator entladen ist. je nach widerstand kann das sehr lange dauern.

ACHTUNG

beim Transistor ist der Strom entscheidend (welcher natürlich durch die Spannung bestimmt wird). Bedenke dies beim rechnen.

Jetzt kannst du Vor-Widerstände der LED, Transistor und Kondensator der Speisespannung, der LED und dem Transistor anpassen. Die nötigen informationen findest du in den Datenblätter der Bauelemente (google.ch :))

Denke jetzt kommst du aleine weiter, ansonsten meldest du dich wider.

Gruss[/b]

PICture
31.03.2009, 20:01
Hallo!

@ Gast12345

Bei einem Darlington, der eine sehr hoche Stromverstärkung hat (>1000) bleibt er beim gleichem Kondensator länger leitend. Er fängt zum Leiten bei ca. 1,5 V, da zwei BE Strecken seriell geschaltet sind.

MfG