PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : H-Brücke geht nicht, brauche Hilfe!



Franky55555
30.03.2009, 18:13
Hi!


hab gestern die H-Brücke für meinen ersten Roboter aufgebaut aber sie geht nicht.
Die Bauteile sind wie beim Asuro, der Schaltplan is aber ein bisschen anders.
Hier ein Bild (Die Transistoren sind nicht als Schaltzeichen sondern symbolisch dargestellt, damit ihr kontrollieren ob ich sie richtig rum eingebaut hab):

http://danielfrank.bplaced.net/bilder/h-br%C3%BCcke.jpg

der eine draht zum µC is für Vorwärts der andere für Rückwärts.
ganz unten sieht man noch wie ich die Dioden gepolt habe, ich hoffe richtig.

Ich hoffe ihr findet den Fehler.


Mit freundlichen Grüßen

Hubert.G
30.03.2009, 20:30
Wenn du die Transistoren von oben gesehen gezeichnet hast, dann ist es richtig.
Das mit dem ein Draht für vorwärts und einer für Rückwärts stimmt so nicht.
Wenn der linke 1 ist und der rechte 0 dann dreht der Motor in eine Richtung, wenn links 0 und rechts 1 ist, dann in die andere.

Franky55555
30.03.2009, 20:59
Hi!

Erstmal danke für die schnelle Antwort!



Wenn du die Transistoren von oben gesehen gezeichnet hast, dann ist es richtig.

Dann hab ich mich wohl beim Aufbauen wo vertan.


Das mit dem ein Draht für vorwärts und einer für Rückwärts stimmt so nicht.
Wenn der linke 1 ist und der rechte 0 dann dreht der Motor in eine Richtung, wenn links 0 und rechts 1 ist, dann in die andere.

Ja so hab ichs gemeint.


MfG

Besserwessi
30.03.2009, 21:01
Die brücke sollte auch noch relativ kräftige Pulldown Widerstände am Controller haben, damit während eines Resets nicht alle Transistoren leiten. Etwas helfen würde es auch, wenn an den Transistoren jeweils Widerstände von etwa 150-240 Ohm von Basis zu Emitter wären, dann würde für 5 V Vcc immer wenigstens einer der Transistoren sperren (oder wenigstens nur wenig leiten). So wie gezeichnet geht schnell mal der magische Rauch aus einem der Transistoren raus.

StEndres
31.03.2009, 07:48
Die Versorgungsspannung liegt auch wirklich nur bei 5 V?

Franky55555
31.03.2009, 13:03
Die zur Ansteuerung bei 5, die für den Motor bei 3V.

StEndres
31.03.2009, 19:33
Mess mal einen ausgebauten Transistor aus, ob die Pinbelegung auch übereinstimmt. Manchmal gibt es Varianten verschiedener Hersteller, bei denen die Pins anderst belegt sind.

Franky55555
01.04.2009, 11:05
Ich habs jetzt nochmal am Steckbrett aufgebaut und es geht, die Pinbelegung stimmt also. Ich hab mich wohl vertan.

lg