PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datei wireless zum PC senden



Pinto
29.03.2009, 19:27
Hallo
Ich habe eine Platine mit einen Atmega2561 und SD card wo ich mit AVR-DOS darauf eine txt Datei schreibe und mit daten fülle. Wie kann ich diese txt Datei wireless zum PC senden? Via Uart und einen Transceiver Modul und dann im PC die Daten empfangen und die Datei rekonstruieren? oder gibts es sowas wie "FTP" womit ich es machen kann?

Danke für jede hilfreiche Erklärung

Grüsse
Pinto

repi64
29.03.2009, 20:05
Was möchtest du genau wissen?
Hast du ein Transceiver Modul schon? Da gibt es reichlich Bluetooth Module.
Um eine Datei seriell zu übertragen fällt mir als erstes Hyperterminal ein. Damit kannst du Dateien senden oder empfangen mit dem XModem oder ZModem Protokoll.
Es sollte kein großes Problem sein die Senderoutine mit dem ATMEGA nach zu bauen.

Pinto
29.03.2009, 20:23
Hallo repi64

Ich möchte ein Transceiver Modul 433Mhz GP-GC010 von Sure Electronics verwenden um es wireless zu machen. Also, an meine Platine wird ein solcher Transceiver angeschlossen sein und auf der PC Seite werde auch eine Platine an den USB Eingang mit auch ein solchen Transceiver Modul anwenden.
Gibt es eine bessere und im Bascom machbare Methode um die Datei wireless mit ein Gewisse Schierheit zu senden?

Gruss
Pinto

Suggarman
01.04.2009, 19:06
Ich würde die Übertragung per Bluetooth machen. Am PC genügt ein USB-Stick für <5 EUR und am Controller muss ein Bluetooth-Modul hängen.
Ich übertrage so Meßwerte mit einer C-Control Micro an einen PC und zeige sie mit Profilab Expert an.

mfg

Stefan

Wsk8
01.04.2009, 21:30
Hallo,
wie ist das mit der Erkennung? Hat das Board einen Namen/Kennung (wie z.B. ein Handy den Namen) worüber es angesprochen werden kann und dadurch mehrere Boards gleichzeitig benutzt werden können?

Wie spricht der Controller das Modul an? (RS232, USB, ...)

Für nen Roboter würde ich eher 10-15eur ausgeben, dann bekomm ich ein class1 modul.(100m)

mfg

Pinto
01.04.2009, 23:27
Hallo Suggarman

Klingt Interessant. Kannst bitte mehr Information darüber geben, den leider habe ich von Bluetooth keine Kentnisse und kein Beispiel code
wie diese Module in Bascom behandelt werden. Nützlich wäre auch wo das Bluetooth Modul zu bekommen ist, etc

Danke

Viele Grüsse
Pinto

Suggarman
02.04.2009, 08:56
Über Bluetooth braucht man auch keine Kenntnisse. Die Module handeln alles automatisch aus. Ich benutze ein (etwas teureres) Bluemore200. Diese Module haben eine serielle Schnittstelle und werden einfach an die serielle Schnittstelle des Controllers angeschlossen (mit TTL-Pegel).
Im PC wird dem USB-Bluetooth-Dongle dann ein COM-Port zugewiesen. An diesem Port kann man dann die Daten, z.B. mit Hyperterminal, empfangen. 100m sind eher theoretsich und bestenfalls bei Sichtkontakt möglich. Ich habe das Bluemore200 genommen, weil es 3,3V und 5V kann und einen Anschluss mit RM 2,54mm hat. Es gibt deutlich billigere Module, die aber meistens nur 3-3,3V können und man dann den TTL-Pegel für einen 5V-Controller anpassen muss. Dem Bluetoothmodul programmiert man einen Namen und es hat eine eindeutige MAC-Adresse.

mfg

Stefan

sechsrad
11.04.2009, 18:01
Also Bluetooh über Rs232 ist ein Rückschritt und finanziell überteuert.
Entweder Bluetooh oder kein Bluetooh.

Man kann als Verbindungsmudole AVR-PC-Funk einfache Rs232-Funkmodule nehmen.

Wsk8
13.04.2009, 21:09
Hallo,
mir ist grad ne Idee in den Kopf gesprungen.
Ist es möglich ein USB-Bluetoothmodul an einem µC zu hängen wenn man z.B. einen FT 232 USB-Controller dazwischenhängt??

mfg

stefan_Z
15.04.2009, 01:14
Nein, das kann nicht gehen.
Denn USB braucht immer einen Busmaster - und BT-Dongle und FTDI sind beide Slaves.
Aber die erwähnten Module erfüllen ihren Zweck - gibts schon recht günstig so ab 10€ - z.B. bei TME.pl