PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lipo-akku 3,7V / 50mAh aus einer batterie laden



inka
28.03.2009, 08:46
hi allerseits,

bei meinem minihubschrauber wird der fest eingebaute akku mit hilfe der in der fernsteuerung eingelegten batterien (6x1,5V) geladen. Das dauert ca. 30minuten, dann blinkt nur noch eine der led´s an der fernbedienung, die ladung ist dann beendet, ich nehme an, dass dann so etwas (wenn überhaupt) wie erhaltungsladung stattfindet.
Frage(n):
Was passiert, wenn ich diese ladespannung erhöhe auf z.b. 12 oder sogar 15V? Verkürzt es die ladezeit, oder kriegt der lipo "dicke backen"?
Ist bei dieser art von akkuladung (batterie -> lipoakku) eine zwischengeschaltete - wie auch immer gestrickte - ladeelektronik erforderlich, oder kann ich die zwei spannungsquellen einfach paralellschalten (ähnlich den verbundenen gefäßen) und davon ausgehen, dass die kleinere spannungsquelle (das kleiner gefäß) nach einer gewissen zeit einfach ihre volle kapazität erreicht? das schicksal der ladebaterrien wäre mir in dem fall nicht so wichtig...

danke für euere antworten

thewulf00
28.03.2009, 11:29
Spannungsquellen schließt man nicht mit dem Hintergrund des gegenseitigen Ladens zusammen! Du musst den Ladestrom regeln, also ist eine Regelelektronik dazwischen. Und soweit ich weiß, kommt es auf den Ladestrom und nicht die -spannung an.

avion23
28.03.2009, 14:09
Was passiert, wenn ich diese ladespannung erhöhe auf z.b. 12 oder sogar 15V? Verkürzt es die ladezeit, oder kriegt der lipo "dicke backen"?
Sag mal, geht's noch? Wo ist darwin wenn man ihn braucht.

Rofo88
28.03.2009, 14:38
Da ist ne Ladeelektronik dahinter, Spannungserhöhung zerstört im besten Fall die Ladeschaltung im schlimmsten brennt der die Bude ab. Ein extremes Schnellladen ist für Akkus nicht gut.

Besserwessi
28.03.2009, 15:04
Lipo Akkus kann man realtiv schnell (im Bereich 15-30 Min) zu etwa 70% voll laden. Die restlichen etwa 30% können recht lange (z.B. 60 min) dauern. Viel schneller laden geht nur wenn die Akkus dafür geeigent sind und man genau auf die Temperatur achtet und ggf sogar extra kühlt.
Es schadet den Akkus aber nicht sie nur zu etwa 70% zu laden, in der Regel wird die Lebensdauer dadurch sogar größer.