PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cybot Ultraschallsensoren



JeyBee
27.03.2009, 11:34
Tach,

Manche von euch kennen villeicht den Cybot http://www.teeclub.net/wastl/Homepage/realrobot.html, den man fürher mal Bausatzt mässig, Heft für Heft, erhalten hat.

Ich habe hier noch die Ultrashallsender-Empfänger, also nur die schwaezen Kapseln.

Nun möchte ich fragen, ob man diese irgend wie gescheit ansteuern kann, da ich meinem jetztigen Roboter gerne ein Paar Ultrashallsensoren verpassen würde.

Ich weiss nur, dass man einen Generator bauen muss, welcher eine Kapsel in Schwingung versetzt, so wie eine Empfängerschaltung, welche die Zurückkommenden Elektronischen Impulse auswertet.

Ich bin für jede Hilfe dankbar!


Mfg JeyBee

the_playstat
27.03.2009, 13:23
Es gibt ja von Kemo und Co div kleine Ultraschallabstands-Module.
Auch bei Lego Mindstorms gibt es solche Sensoren.
Es gibt div. Möglichkeiten der Nutzung.
Z.B. über einen Impulsgenerator Schallimpulse absenden.
Wenn der Schallempfänger die reflektierten Schallwellen empfängt,
triggert Er den nächsten Impuls.
Über die Frequenz der Impulse kann man nun leicht die Entfernung bestimmen.

So läßt sich auch einfach über eine Programmschleife ein Scanvorgang realisieren. Ist der Impuls entsprechend räumlich präziese, kann man auch ein Rundumradar realisieren.

Ich habe meinem Lego-Roboter so eine Rundum-"Radar"-Orientierung realisiert, indem ich den Sensor beim Scanen drehen lasse.