PoWl
25.03.2009, 15:31
Hi,
ich werde irgendwann mal einen kleinen Quadrocopter bauen aber eine Frage beschäftigt mich schon seit langem:
Wie muss ich meine Motor-Rotor Kombination auslegen damit das ganze möglichst effizient ist?
Bitte korrigiert mich wenn was falsch ist:
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass der Motor bei der Hälfte seiner Nenndrehzahl den höchsten Wirkungsgrad hat, das Schaubild des Wirkungsgrad sieht so ungefär aus wie eine umgedrehte Parabel. D.h., da wird zwar am meisten Strom verbraucht aber auch der größte Teil davon in mechanische Energie umgesetzt. Wobei die Nenndrehzahl ja auch wieder von der Spannung abhängt, mit der man den Motor füttert. Die dem Motor maximal zumutbare Spannung (und damit maximal zumutbare Leistung) hängt wiederum von der thermischen Belastbarkeit des Motor ab und hat im Dauerbetrieb eine bauartbedingte feste Grenze, da nimmt man dann wohl die Herstellerangabe.
Ein zu großes Rotorblatt sorgt nun dafür, dass der Motor es garnicht schafft auf seine halbe Nenndrehzahl zu kommen. Selbst wenn man die Spannung erhöht, steigt zwar die Kraft aber auch die Nenndrehzahl.. proportional?
Ein zu kleines Rotorblatt hat zur Folge, dass der Motor über seine halbe Nenndrehzahl hinausschießt und wieder ineffizient arbeitet. Was auch wieder nicht gut ist.
D.h. ich brauche zum passenden Motor nur das richtige Rotorblatt, und schon arbeitet er bei allen Spannungen mit maximaler effizienz und die Schubkraft kann maximal groß werden bei möglichst geringer Motorgröße. Ja?
Wie finde ich das passende Rotorblatt zu meinem Motor oder umgekehrt, den passenden Motor zu meinen Rotorblättern? Abgesehen von Ausprobieren?
Macht es einen Unterschied, ob ich einen großen Rotor nehme, der eine langsame Drehzahl erfordert und diesen vom Motor mit einem geeignet übersetzten Getriebe antreibe? (abgesehen von den Verlusten) Oder einen kleinen Rotor, der direkt am Motor hängt und einfach nur schneller dreht. Erzeuge ich so mit der gleichen elektrischen Energie den gleichen Auftrieb?
Was macht bürstenlose Motoren gegenüber den normalen so effizient? Ist es nur die Tatsache, dass sie keine Bürsten haben, die auf den Kollektor drücken, welche diesen somit bremsen?
lg PoWl
ich werde irgendwann mal einen kleinen Quadrocopter bauen aber eine Frage beschäftigt mich schon seit langem:
Wie muss ich meine Motor-Rotor Kombination auslegen damit das ganze möglichst effizient ist?
Bitte korrigiert mich wenn was falsch ist:
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass der Motor bei der Hälfte seiner Nenndrehzahl den höchsten Wirkungsgrad hat, das Schaubild des Wirkungsgrad sieht so ungefär aus wie eine umgedrehte Parabel. D.h., da wird zwar am meisten Strom verbraucht aber auch der größte Teil davon in mechanische Energie umgesetzt. Wobei die Nenndrehzahl ja auch wieder von der Spannung abhängt, mit der man den Motor füttert. Die dem Motor maximal zumutbare Spannung (und damit maximal zumutbare Leistung) hängt wiederum von der thermischen Belastbarkeit des Motor ab und hat im Dauerbetrieb eine bauartbedingte feste Grenze, da nimmt man dann wohl die Herstellerangabe.
Ein zu großes Rotorblatt sorgt nun dafür, dass der Motor es garnicht schafft auf seine halbe Nenndrehzahl zu kommen. Selbst wenn man die Spannung erhöht, steigt zwar die Kraft aber auch die Nenndrehzahl.. proportional?
Ein zu kleines Rotorblatt hat zur Folge, dass der Motor über seine halbe Nenndrehzahl hinausschießt und wieder ineffizient arbeitet. Was auch wieder nicht gut ist.
D.h. ich brauche zum passenden Motor nur das richtige Rotorblatt, und schon arbeitet er bei allen Spannungen mit maximaler effizienz und die Schubkraft kann maximal groß werden bei möglichst geringer Motorgröße. Ja?
Wie finde ich das passende Rotorblatt zu meinem Motor oder umgekehrt, den passenden Motor zu meinen Rotorblättern? Abgesehen von Ausprobieren?
Macht es einen Unterschied, ob ich einen großen Rotor nehme, der eine langsame Drehzahl erfordert und diesen vom Motor mit einem geeignet übersetzten Getriebe antreibe? (abgesehen von den Verlusten) Oder einen kleinen Rotor, der direkt am Motor hängt und einfach nur schneller dreht. Erzeuge ich so mit der gleichen elektrischen Energie den gleichen Auftrieb?
Was macht bürstenlose Motoren gegenüber den normalen so effizient? Ist es nur die Tatsache, dass sie keine Bürsten haben, die auf den Kollektor drücken, welche diesen somit bremsen?
lg PoWl