PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MeinHexapod: "SEXCRORA"



WarChild
22.03.2009, 20:15
Hi,

Endlich ist er fertig: mein erster 100% handgefertigter Roboter.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/bild019_193.jpg
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/bild021_135.jpg

Mechanik:
Er besteht aus typischerweise sechs Beinen mit je 3 DOF und einem Torso, dessen Bodenplatte aus 1,5mm bzw. die Oberplatte aus 3mm starken Aluminium gesägt ist. Die Schultern und Oberarme sind aus komplex gebogenem 1,5mm Aluminium und die Endmaßen sind aus 4mm massiven Aluminium. Gesamtgewicht 2.3 Kg (900g Servos, 200g Schrauben/Abstandsbolzen, 1200g Aluminum)
Die Beine haben in jeder richtung 180° Bewegungsfreiheit, außer in den Stellungen wo der arm mit sich selbst kollidiert.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/bild023.jpg

Elektronik:
Auf der Hauptplatine befindet sich ein Atmega32-16PU @ 16MHz sowie die Spannungsversorgung für den Bot. Momentan versorge ich ihn direkt über mein selbstgebautes 3V-12V/15-25A Festspannungsnetzteil, aber irgendwann soll mal ein Lipo-Akku folgen.
Der Atmega soll ausschließlich die Servosignale erzeugen. Allerdings Wird er nicht die Stellungen der einzelnen Servos in Grad erhalten, sondern die postion des Fußes in karthesischen Koordinaten. (x,y,z für jedes Bein)
Für jeden Raumpunkt lässt sich die entsprechende Koordinate eindeutig bestimmen und jedem Raumpunkt sind drei entsprechende Winkel zugeordnet.
Die Servos in den Oberarmen sind etwas Leistungsstärkere BMS-620MG (91Ncm) analog Servos und in den Schultern und Unterarmen sind billige RS2 (54Ncm) Servos vom großen "C".
Neben der Hauptplatine im hinteren Teil befindet sich vorne eine kleine ablegerplatine, um die verdrahtung etwas zu vereinfachen. An ihr sind die Signale für 6 Servos, zwei ADCs sowie I²C verfügbar.
Sensoren hat er noch nicht bekommen, und die Verkabelung muss noch etwas besser geführt werden, aber ansonsten ist er von der Hardware recht ausgereift.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/platine_2___.jpg
https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/prozessor2.pdf

Herstellung:
Ich habe alles mit einer Überkopf in den Werkspanntisch eingeklemmten Stichsäge, bzw. die feineren Schnitte mit einem Dremel, zurechtgeschnitten.
Mit U-Profilen an den Backen des Spanntisches kann man mit einem Hammer Aluminium sehr gut zurechtbiegen.
Ich habe an den kritischen Stellen toleranzen von weniger als einem halben Millimeter erreicht.

Kritik
Ich bin offen für Kritik, Lob und Anregungen, denn nur wenn mir Fehler oder Verbesserungen aufgetan werden, kann er ein richtig guter Roboter werden.

Mfg WarChild

WarChild
22.03.2009, 20:59
Kleiner Zusatz:

Kosten:
12€ für 3kg Reststücken Aluminium vom örtlichen Schlosser
18€ Bauelemente
12€ Schrauben etc.
120€ 6*BMS-620MG Servos (Je ein 5€ Gutschein pro servo)
60€ 12*RS2 Standard Servos
20€ sonstiges (Trennscheiben, Schleifmittel)

262€ Total

Ich hoffe das ist eine anregung für andere.

MfG WarChild

ikarus_177
22.03.2009, 21:34
Hi,

mit den Kosten bist du ja ganz gut dabei!

Eine Frage zur Steuerung: wie funktioniert das genau? Der ATMega auf der Hauptplatine steuert alle Servos an? Und von wo bekommt er die Werte, und wie werden die berechnet? Und wie rechnest du die (gewünschte) Position des Fußes in die Winkel, Servowerte um? Geht sich das bei dir Zeitlich aus?

So viele Fragen, ich weis 8-[

Viele Grüße

WarChild
22.03.2009, 22:36
Also das mit der Ansteuerung der servos läuft wie folgt:
Alle Servo-Signalleitungen werden auf 1 gesetzt. 18 zähler werden laufend erhöht, sobald ein Vergleichswert aus dem Speicher erreicht ist, wird der entsprechende Ausgang auf 0 gesetzt. Die 18 Vergleichswerte(die Pulsdauer) wird in der zwischenzeit (die folgenden 18ms) berechnet. Ich habe ein paar komplexe mathematische formeln mit denen ich die 3D koordinaten jedes Beines auf die Winkel der drei Servos zurückführen kann. Da diese jedoch zu aufwendig zu berechnen sind, denn ein Winkel muss in einer ms berechnet werden, habe ich diese mit ein paar mathematischen Methoden für meinen Zahlenbereich angenähert. (+-4%) ich muss das nurnoch als programm schreiben und selbst erst einmal sehen, wie er zeitlich zurecht kommt. Die Koordinaten werden ihm später über I²C von einem anderen µController, der später auch die Auswertung der kommenden Sensoren und die Verhaltensberechnung vornimmt.

Dieser wird also nur über I²C mit Koordinaten gefütter, er rechnet diese um in Winkel, macht ein paar Kalibrierungsanpassungen für jeden Servo und erzeugt simultan alle Pulse. Er hat noch 7ADC kanäle, an denen ich vlt noch ein paar sensoren hänge und die Daten über I²C bereit stelle.
Sollte die Umrechnung von Koordinate in Winkel zu viel Leistung ziehen, werden diese vlt. auch von dem anderen Master µController ausgeführt.

mfg Sirvivor

WarChild
22.03.2009, 23:51
Kurze gegenfrage:
Ich habe mir deinen Hexapoden angeguckt und da zwingen sich mir drei fragen auf:
1. Wie schwer ist dein IK?
2. Was für Servos benutzt du?
3. Benutzt du nur die PWM Ausgänge der Atmegas zur Steuerung der servos, oder weshalb hast du pro Bein einen Atmega?

Sieht nach reichlich Arbeit aus... Aber meinen Glückwunsch, schein ja gut zu funktionieren, auch wenn er nicht ganz so "sportlich" aussieht.

mfg WarChild

manu418
23.03.2009, 09:22
Hallo,
@WarChild: Vielleicht liest du dir die Beschreibung des Hexapods einmal durch, bevor du Fragen stellst, die in der Beschreibung bereits beantwortet wurden!

WarChild
23.03.2009, 11:36
ok die Servos sind zwar irgendwo erwähnt, aber ich kann nichts über das gewicht finden.

ikarus_177
23.03.2009, 13:20
Hei ;-)


1. Wie schwer ist dein IK?
nicht schwer, bloß Unmengen an Winkelfunktionen und ähnlichem ;-)


2. Was für Servos benutzt du?
18*MG995


3. Benutzt du nur die PWM Ausgänge der Atmegas zur Steuerung der servos, oder weshalb hast du pro Bein einen Atmega?
Ich verwende da ganz "normale" Pins. Ich hab einfach pro Bein einen Controller verwendet, da ich mir anfangs noch kein Bild von der Leistungsfähigkeit der Controller machen konnte. Außerdem sollen später noch weitere Aufgaben auf die Beincontroller ausgelagert werden, also besser zuviel Rechenleistung als zu wenig...

Viele Grüße

HannoHupmann
24.03.2009, 10:36
Hi, hast du dein Programm in C geschrieben und kannst du damit die Servos unterschiedlich schnell bewegen? Ich hab gerade nur C Programme für Servos gefunden, bei denen diese mit maximaler Geschwindigkeit bewegt werden. Das ist bei Systemenmit großer Massenträgheit tötlich für die Getriebe.

WarChild
24.03.2009, 11:04
Ich bin noch am schreiben, aber momentan habe ich nur ein programm, dass mit einem timer(zähler), der im Hintergrund läuft, alle 18 Signale gleichzeitig erzeugt.
meine Winkelberechnung wird später durch parameter gesteuert, bei der z.B. Anfangspostion, Endpostion, maximale schritthöhe beim zürckziehen, zeitverhältnis vorwärts setzen/bein durchziehen, und die dauer eines schrittes festgelegt wird. Und vielleicht noch ein paar mehr parameter, die werden vom master an den slave gegeben, der den krempel dann ausrechnet, die ergebnisse werden wiederum an einen slave weiter gegeben, der jetzt gerade die Signale erzeugt. Vlt schaffe ich ja auch die Berechnung und pulserzeugung gleichzeitig zu erledigen.

mfg WarChild

MeckPommER
24.03.2009, 11:43
Fein, fein, fein :-)

Ich freue mich riesig, das in letzter Zeit nicht nur einige meinen, sie würden mal eben den perfekten Hexa bauen, sondern das mehr und mehr Hexas tatsächlich auch entstehen.
Bei vielen bleibt ein Hexa irgendwo in der Planung oder dem Portemonais stecken und kommt niemals heraus ;-)

Das du keine MG995-Servo verwendest, erspart dir einiges an Zittern bei denem Bot, wenn du auch dafür mehr auf das Gewicht deines Bots aufpassen musst.

Das mit der IK war bei mir nicht anders: erst muss sie funktionieren, dann wird sie erweitert.
Diese Erweiterungen waren bei mir ähnlich wie bei dir: unterschiedliche Schritthöhen der Beine, unterschiedliche Geschwindigkeiten, etc.

Eine Erweiterung der IK, die ich wirklich jedem Hexabauer ans Herz legen kann, ist eine variable Beinsequenz beim Schreiten. Es gibt einfach keine Schrittfolge, die immer passt. Wenn der Hexa sich auf der Stelle dreht, machen die mittleren Beine nur kurze Schritte, während die äußeren Beine kaum hinterherkommen und so weiter.
Da dies eine starke Erweiterung ist, wollte ich sie möglichst früh in deinem Projekt erwähnt haben, damit du später nicht so viel umwurschteln musst, falls du ähnliches machen möchtest.

Gruß MeckPommER

WarChild
24.03.2009, 17:59
@ Meckpommer

Auf deiner Seite ist der Bus leider nicht gepostet
Wie breit ist dein Bus und was ist darauf verfügbar?
Denn deine Steckkarten haben ja doch reichlich Anschlüsse.
Ich bin nämlich auch am überlegen, wie ich die ganzen daten transportiere, alles nur über I²C ist wohl zu viel verlangt.
Hast du einen parallelen Bus, oder einfach nur sehr viele Signale auf den Leitungen zur verfügung stehen? (Interrupts, sensoren, TWI, Spannungsversorgung...)
Was hast du als MASTERBRAIN in deinem Hexapod?

mfg WarChild

MeckPommER
24.03.2009, 18:31
@ WarChild

Der Bus ist 2*8 Bit breit: 8 Bit vom Master zu den Untercontrollern und 8 Bit zurück. Ein Bus a 8 Leitungen besteht aus jeweils 4 Datenleitungen und 4 Steuerleitungen. Programmiert ist der ganze Datentransfer in Assembler und ich erreiche Datenraten etwas über 1MBit bei absolut 0 Datenverlust. Das Protokoll ist so ausgelegt, das Sender- und Empfängercontroller nicht gleich getaktet sein müssen.

Ferner sind auf dem Bus noch 5V, 7.2V, 11.1V, Reset und zwei "freie" Leitungen.

Über diesem Bus geht alles an Daten, was mein Bot so verhackstückelt. GPS-Daten ebenso wie Bilder von den Kameras, Inhalte des 512KB-RAM, Gyrodaten, etc. Ich habe mir ein Protokoll geschnitzt, bei dem jede Funktionseinheit eine Gerätenummer hat, an die ich Daten senden, oder von der ich Daten empfangen kann.

Masterbrain meines Bots ist ein Atmega128. Ich achte aber darauf, das er möglichst wenig zu tun hat und nur gut vorverdaute Daten bekommt. So bekommt er z.B. vom Kameramodul keine Bilder zur Analyse, sondern gleich z.B. bei der Laserentfernungsmessung nur die Entfernung zum anvisierten Punkt.

Auf den Steckkarten sitzen stets Controller Atmega16, 32 oder 644 - eben damit die Controller noch genug IO-Pins für ihre Aufgaben zur Verfügung haben.

Gruß MeckPommER

WarChild
25.03.2009, 11:02
Danke Meckpommer. Dein Bot hat ja schon ein paar evolutionen hinter sich, da finde ich es nur ratsam, aus deinen Erfahrungen zu lernen, anstatt später festzustellen, das irgendwas vorne und hinten nicht ausreicht.

Da ich weiß wie sehr alle Videos lieben:
Hier ein kurzes Demo. Er läuft einfach nur eine hinterlegte bewegung step by step ab. Die Bewegung besteht nur aus 240 Werten für die drei Winkel.
Die Stromaufnahme schwankt zwischen 3 und 5 A

LINK (http://www.youtube.com/watch?v=MhhHbyjWLwg)
[flash width=425 height=350 loop=false:54e4372620]http://www.youtube.com/v/MhhHbyjWLwg[/flash:54e4372620]


Ich hoffe es gefällt euch.
mfg WarChild

ikarus_177
25.03.2009, 11:49
Hi,

sieht ja schon sehr sauber und flüssig aus!

Sind das "nur" vorher getestete Positionen, die er nacheinander abfährt, oder berechnet schon die IK die Winkel für alle 18 Servos?

Mach nur weiter so!

viele Grüße

WarChild
25.03.2009, 17:48
Hi,

Die postionen sind ein durchlauf der x-Achse von 10 bis -10, beim vorlauf ist z konstant -10 und beim rücklauf steigt z linear auf -5 und dann fällt es wieder auf -10. y ist konstant 8. die figur ist ein gleichschenkliges Dreieck, auf dem der Fußpunkt entlang läuft.

Die Winkel habe ich entsprechend der obigen Figur vorab von Excel berechnen lassen und dann einfach in kommagetrennter schreibweise speichern lassen. STRG+C, STRG+V fertig war die erste Bewegung.
Die funktionen die Excel ausführt muss ich jetzt noch in den Atmega implementieren.

Habt ihr Vorschläge, wie man möglichst schnell acos(), asin(), atan() berechnen lassen kann? oder sollte man das am besten als Tabelle hinterlegen?
sin() ließe sich einfach als Tabelle machen. 1-180° entsprechen den einträgen 1-180 eines Arrays. Bei asin() ist das problem, dass die Eingabe werte zwischen -1 und 1 liegen.

Mein µController ist jetzt alle 10ms damit beschäftigt 9 Servosignale zu erzeugen. (Mehr als 14 waren bei einer 8µs Auflösung nicht möglich, daher werden immer 9 Signale im 10ms Wechsel erzeugt). In der Zeit ist er fast völlig vom Interrupt0 ausgelastet, sonst ist der Interrupt0 aus. Also müssen in den 2*7,5ms zwischen der jeweiligen impulserzeugung je neun Winkel berechnet werden. Und in Vorraussicht, muss ich auch noch genug Zeit haben, 18 Bytes via I²C zu übertragen, was rechnerisch ungefähr 1,5ms dauert bei 100kbit/s.
Das heißt die Berechnung muss schnell sein. Die Koordinaten werden jeweils mit Ursprung im Schultergelelnk übermittelt. Die Berechnung jedes artgleichen Winkels (Schulter/Oberarm/Unterarm) lässt sich also auf je 6 Winkel anwenden. Die Umrechnung auf die Absoluten Koordinaten mit Ursprung im Schwerpunkt des Roboters macht der gleiche µC, der auch die Bewegungsabläufe steuert.
Ich denke da werde ich einen nehmen, der Zwei I²C kanäle hat. Einer exklusiv für die Beinkoordinaten, damit der garantiert nicht blockiert, denn es ist der wichtigste Datenweg.

mfg WarChild

raoul4
25.03.2009, 19:05
Hey, das sieht wirklich sehr schön aus, wenn das so flüssig vonstatten geht. So etwas sieht man nicht oft.
Saubere Arbeit!

mfg

MeckPommER
25.03.2009, 21:09
Also das mit den Sinus- bzw. sonstigen Tabellen ... das hat bei mir stets einen faden Nachgeschmack hinterlassen. Damit Bewegungen sanft und präzise verlaufen, muss so eine Tabelle schon eine enorma Auflösung haben. 1 Grad-Schritte sind da bei weitem noch nicht ausreichend. Da einem aber schnell der Speicher ausgeht (RAM oder EEPROM) muss man sich damit behelfen, nur einen kleinen Teil der z.B. Sinuskurve in der Tabelle zu halten und den Rest per Symmetrien zu ermitteln (große Teile so einer Kurve spiegeln sich auf die eine oder andere Art).
Dies wiederum bewirkt, das man nun je nach Wert die Ergebnisse der Tabelle auch wieder bearbeiten muss, kurzum: für mich hat es sich nicht gelohnt, auf Tabellen umzusteigen. Ich bin nach meinen Tabellenexperimenten wieder zu den eigentlichen Funktionen zurückgekehrt. Auch hier war (zumindestens bei mir) einiges am Programmcode optimierbar.
In meinem Bot macht ein Atmega128 die komplette IK UND Servoansteuerung für 6 Beine/18 Servos bei einer Refreshrate von ca. 42-50 Hz.

Gruß MeckPommER

WarChild
26.03.2009, 17:51
benutzt du die math.h oder selsbt geschrieben funktionen für sinus...
wenn so ein µC in der lage ist die fertigen, exakten funktion in der geschwindigkeit zu hantieren, dann brauche ich mir ja keine gedanken zu machen.
edit: hab gerade deine seite bezüglich der Berechnungen gefunden.

mfg WarChild

hunni
26.03.2009, 17:55
Wirklich schönes Teil!!! Respekt. Nur eine Sache hätte ich vielleicht zu bemängeln, das nämlich die Servos wahrscheinlich auf dauer zu arg belastet werden. Damit miene ich nich die Stellkraft, sondern die innere Mechanik wird wahrscheinlich zu arg beansprucht. Diese sind für den Modellbau deswegen geeignet, da sie ziehen und drücken. Nun gut das tuen diese zwar auch, aber es gibt keine übersetzung oder Hebelarme.
Kann mich natürlich auch nur täuschen und das Ding hält Jahrzehnte.

WarChild
27.03.2009, 19:30
Also bisher machen die einen recht soliden und zeverlässigen eindruck. Der Schultetservo ist sicher gegengelagert, da passiert nix, der im Oberarm (der neben dem Schulterservo) hat eine gegenlagerung auf sehr kurzem Hebel, vlt muss ich zwei schultern nochmal bauen (*Kotz*), da das loch für die gegenlagerung nicht 100% auf höhe des Achsenzentrums war musste ich diese etwas auffeilen, was zu minimalem Spiel geführt hat. Und die Servos in den Unterarmen halten so lange wie Sie halten, da ist ein jahr Garantie drauf, ich hoffe sie gehen zuvor kaputt, dann hole ich mir schnell nochmal nen Satzt Gratisservos. Der eine hatte schon bei den ersten experiementen den Geist aufgegeben. (Zahnräder gebrochen, aber war garantiefall.)
mfg WarChild

NXTbotFreak
06.04.2009, 07:41
Ich möchte ja nicht unverschämt klingen, aber die Bidqualität ist wirklich nicht gut. Aber trotzdem tut das dem Roboter keinen Abbruch. Der Roboter ist wirklich erste Sahne. Wie ist dein Roboter eigndlich Progammiert und in welcher Programiersprache (C, Assembler oa.)?

WarChild
15.04.2009, 02:00
Teilweise stammen die Bilder aus meinem Handy, da die kamera im Auto auf Reisen war. Der Hauptteil läuft momentan in den Interrupts ab, das wird sich aber noch ändern. Er ist programmiert in C, weil es einfach mehr komfort für mich bietet, auch wenn es mich etwas Kontrolle kostet.

mfg WarChild

WarChild
11.07.2009, 12:11
Hi zusammen!
endlich endet das Smester, die Klausuren folgen ende September, also war mal wieder etwas Zeit zum Weiterbasteln.

Jetzt sind die Berechnungen der IK von den Lokalen Koordinatensystemen, also aus Sicht der jeweiligen Beinaufhängung fertig.
Nun bruach ich nurnoch eine Vor und Rücktransformation der Lokalen Koordinaten in ein Globales System mit Zentrum im Mittelpunkt des Roboters, dann kann ich beliebige Translationen und Rotationen des Roboters im stand erzeugen.
Um einen hübschen Ablauf der Fußfolge beim gehen kümmer ich mich später. Noch ist es die 240 Werte Liste, daher das Rucken beim Anlaufen und Anhalten.

Hier der Code, welchen ich etwas kommentiert habe, und eigentlich sehr übersichtlich finde:


// Servos ansteuern mit 16MHz Mega32 und 8-Bit Timer0 und Timer2 (als ms stopwatch verwendbar)

// Die Servosimpulse werden simultan erzeugt. Die Impulsdauer jedes Servos
// besteht nur aus einem Wert, der zwischen 0 und 255 liegen muss. Der Stellbereich liegt dann bei
// ungefähr zwischen 50 und 230. --> ~180 werte für 180 grad, also eine auflösung bis auf ein Grad.

// In der ISR wird ein 1 ms Timer2 verwendet, um einen Zähler alle 20ms zurückzusetzen und den impulsmessenden Timer0 zu starten.
// Während Timer0 läuft ist die maximale Auslastung: alle 160 Takte ein interupt, mit maximal 100 Befehlen 63% im Durchschnitt 30% nur für den ISR
// Daher wird der Timer0 auch diret nach der Pulserzeugung gestoppt und erst ~8ms später von Timer2 aufgerufen, da immer nur 9 Impulse simultan erzeugt werden können.
//Mehr als 14 Signale gleichzeitig führten zu einer Verzerrung, aufgrund des großen Aufwandes im sehr häufg aufgerufenen ISR.
// Während der Pause läuft also nichts außer einem 1ms Timer. Viel Zeit um andere Dinge zu erldigen.


//**************************************************//
//Includes: //
#include <avr/io.h> //
#include <avr/interrupt.h> //
#include <math.h> //
// //
//**************************************************//

//**************************************************//
//variable definitions: //
#define tmin 50 //minimale impulsdauer 50*8µs= ~0,4ms //1,5ms, sind offset des calibrierungsarrays
#define ISRdelay 19 //anzahl der takte, die dem Timer im ISR verloren gehen
#define APLHA 45 //Erstbelegung der Winkel
#define BETA 135 //
#define GAMMA 90 //
#define INITPULSE 125 //Erstbelegung der Servoimpulsdauern
// //
//**************************************************//


//**************************************************//
// Servoausgänge 1-18
// PA0 Servo 12, PB0-4 Servo 11/10/7/8/9, PC2-7 Servo 4/5/6/3/2/1, PD2-7 Servo 15/14/13/16/17/18
#define DDRAinit { DDRA = 0b00000001;DDRB = 0b00011111;DDRC = 0b11111100;DDRD = 0b11111100;}
#define servo1on PORTC |= (1<<PC7)
#define servo1off PORTC &= ~(1<<PC7)
#define servo2on PORTC |= (1<<PC6)
#define servo2off PORTC &= ~(1<<PC6)
#define servo3on PORTC |= (1<<PC5)
#define servo3off PORTC &= ~(1<<PC5)
#define servo4on PORTC |= (1<<PC2)
#define servo4off PORTC &= ~(1<<PC2)
#define servo5on PORTC |= (1<<PC3)
#define servo5off PORTC &= ~(1<<PC3)
#define servo6on PORTC |= (1<<PC4)
#define servo6off PORTC &= ~(1<<PC4)
#define servo7on PORTB |= (1<<PB2)
#define servo7off PORTB &= ~(1<<PB2)
#define servo8on PORTB |= (1<<PB3)
#define servo8off PORTB &= ~(1<<PB3)
#define servo9on PORTB |= (1<<PB4)
#define servo9off PORTB &= ~(1<<PB4)
#define servo10on PORTB |= (1<<PB1)
#define servo10off PORTB &= ~(1<<PB1)
#define servo11on PORTB |= (1<<PB0)
#define servo11off PORTB &= ~(1<<PB0)
#define servo12on PORTA |= (1<<PA0)
#define servo12off PORTA &= ~(1<<PA0)
#define servo13on PORTD |= (1<<PD4)
#define servo13off PORTD &= ~(1<<PD4)
#define servo14on PORTD |= (1<<PD3)
#define servo14off PORTD &= ~(1<<PD3)
#define servo15on PORTD |= (1<<PD2)
#define servo15off PORTD &= ~(1<<PD2)
#define servo16on PORTD |= (1<<PD5)
#define servo16off PORTD &= ~(1<<PD5)
#define servo17on PORTD |= (1<<PD6)
#define servo17off PORTD &= ~(1<<PD6)
#define servo18on PORTD |= (1<<PD7)
#define servo18off PORTD &= ~(1<<PD7)
//**************************************************//



//**************************************************//
//Global variables //
uint8_t servo1, servo2, servo3, servo4, servo5, servo6; //Array für die calibrierte Signaldauer jedes Servos
uint8_t servo7, servo8, servo9, servo10, servo11, servo12;
uint8_t servo13, servo14, servo15, servo16, servo17, servo18;
//Array, in dem die Stellwinkel der Servos liegen
uint8_t angle[7][4];
int16_t position[7][4];

volatile unsigned char timer1 = 0; //10µs Timer, kein konstanter Reset
volatile unsigned char timer2 = 20; //1ms Timer, alle 20ms Reset
volatile uint16_t timer3 = 0; //Timer, der durch Timer 2 erhöht wird, für den nächsten schritt im Ab-Laufmodus
volatile unsigned char groundpulse = 1;//merker ob der Grund- oder Signalpuls erzeugt wird
volatile unsigned char signals = 0; //kontrollwert für die momentan erzeugten Pulse
volatile unsigned char channel = 0; //Merker welche 9 signale gerade erzeugt werden
//**************************************************//



//**************************************************//
//Funktions: //
void initiator(void);
void pulsecalculator(void);
void position2angle(void);
uint8_t setposition(int16_t x, int16_t y, int16_t z, uint16_t speed);
void walk(uint8_t speed, uint16_t footsteps);
inline float degree(float rad);
//**************************************************//



//**************************************************//
inline float degree(float rad)
{
return ((rad/M_PI)*180);
}
//**************************************************//

//**************************************************//
inline int8_t sign(float number)
{
if (number>=0)
return 1;
else
return -1;
}
//**************************************************//


//**************************************************//
void pulsecalculator(void) //Wandelt winkel in die entsprechenden Impulse um
{
//15 sind vorausgesetzt (Offset, MinimalSignal + Grundimpuls)
static uint8_t calibrate[19] = {15,16,16,15,23,7,11,9,17,7,14,15,9,14,21,19,14,11 ,8}; //Mit diesem Array lassen sich minimale Fehlstelungen korrigieren
static uint8_t scaler = 170; // scaler/128 ist das Verhältnis zwischen Grad und Impulsdauer
servo1=calibrate[1] + ((180-angle[1][1])*scaler)/128;
servo2=calibrate[2] + ((180-angle[1][2])*scaler)/128;
servo3=calibrate[3] + ((180-angle[1][3])*scaler)/128;
servo4=calibrate[4] + (angle[2][1]*scaler)/128;
servo5=calibrate[5] + (angle[2][2]*scaler)/128;
servo6=calibrate[6] + (angle[2][3]*scaler)/128;
servo7=calibrate[7] + ((180-angle[3][1])*scaler)/128;
servo8=calibrate[8] + ((180-angle[3][2])*scaler)/128;
servo9=calibrate[9] + ((180-angle[3][3])*scaler)/128;
servo10=calibrate[10] + (angle[4][1]*scaler)/128;
servo11=calibrate[11] + (angle[4][2]*scaler)/128;
servo12=calibrate[12] + (angle[4][3]*scaler)/128;
servo13=calibrate[13] + ((180-angle[5][1])*scaler)/128;
servo14=calibrate[14] + ((180-angle[5][2])*scaler)/128;
servo15=calibrate[15] + ((180-angle[5][3])*scaler)/128;
servo16=calibrate[16] + (angle[6][1]*scaler)/128;
servo17=calibrate[17] + (angle[6][2]*scaler)/128;
servo18=calibrate[18] + (angle[6][3]*scaler)/128;
}
//**************************************************//



//**************************************************//
void walk(uint8_t speed,uint16_t footsteps) // speed should be between 10 and 50
{
static uint8_t alpha[241] = {58,58,58,58,58,58,58,58,58,58,58,58,58,58,58,59,5 9,59,59,59,59,59,59,59,59,59,59,60,60,60,60,60,60, 60,60,61,61,61,61,61,61,62,62,62,62,62,63,63,63,63 ,63,64,64,64,64,64,65,65,65,65,66,66,66,66,67,67,6 7,67,68,68,68,69,69,69,70,70,70,70,71,71,71,72,72, 72,73,73,74,74,74,75,75,75,76,76,77,77,77,78,78,78 ,79,76,72,69,66,63,61,58,55,53,50,48,46,44,42,40,3 9,37,36,35,34,35,36,37,39,40,42,44,46,48,50,53,55, 58,61,63,66,69,72,76,79,78,78,78,77,77,77,76,76,75 ,75,75,74,74,74,73,73,72,72,72,71,71,71,70,70,70,7 0,69,69,69,68,68,68,67,67,67,67,66,66,66,66,65,65, 65,65,64,64,64,64,64,63,63,63,63,63,62,62,62,62,62 ,61,61,61,61,61,61,60,60,60,60,60,60,60,60,59,59,5 9,59,59,59,59,59,59,59,59,59,58,58,58,58,58,58,58, 58,58,58,58,58,58,58,58};
static uint8_t beta[241] = {104,104,104,104,104,104,104,104,104,104,104,104,1 04,104,104,104,104,104,104,104,104,105,105,105,105 ,105,105,105,105,105,105,105,105,105,105,105,105,1 05,106,106,106,106,106,106,106,106,106,106,106,106 ,106,106,106,106,107,107,107,107,107,107,107,107,1 07,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107 ,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,1 07,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107 ,107,109,111,113,115,117,119,121,123,125,127,129,1 31,134,136,139,141,144,147,150,153,150,147,144,141 ,139,136,134,131,129,127,125,123,121,119,117,115,1 13,111,109,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107 ,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,1 07,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107 ,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,107,1 06,106,106,106,106,106,106,106,106,106,106,106,106 ,106,106,106,105,105,105,105,105,105,105,105,105,1 05,105,105,105,105,105,105,105,104,104,104,104,104 ,104,104,104,104,104,104,104,104,104,104,104,104,1 04,104,104,104};
static uint8_t gamma[241] = {90,91,91,92,93,94,94,95,96,96,97,98,99,99,100,101 ,101,102,103,103,104,105,105,106,107,107,108,109,1 09,110,111,111,112,112,113,114,114,115,115,116,117 ,117,118,118,119,119,120,120,121,121,122,123,123,1 24,124,125,125,125,126,126,127,127,128,128,129,129 ,130,130,130,131,131,132,132,132,133,133,134,134,1 34,135,135,135,136,136,136,137,137,137,138,138,138 ,139,139,139,140,140,140,140,141,141,141,140,138,1 37,135,133,131,129,127,125,122,119,117,114,111,107 ,104,101,97,94,90,86,83,79,76,73,69,66,63,61,58,55 ,53,51,49,47,45,43,42,40,39,39,39,40,40,40,40,41,4 1,41,42,42,42,43,43,43,44,44,44,45,45,45,46,46,46, 47,47,48,48,48,49,49,50,50,50,51,51,52,52,53,53,54 ,54,55,55,55,56,56,57,57,58,59,59,60,60,61,61,62,6 2,63,63,64,65,65,66,66,67,68,68,69,69,70,71,71,72, 73,73,74,75,75,76,77,77,78,79,79,80,81,81,82,83,84 ,84,85,86,86,87,88,89,90,90};


static int16_t step[7] = {0};
uint8_t i,j;
uint16_t iterations=0;

while (iterations<footsteps)
{
if(timer3 >= speed)
{
timer3=0;
step[1]++;
if(step[1] >= 240){step[1] = 0;iterations++;}
//6 steps erzeugen Beinfolge definieren
step[2]=step[1]+3*40;
step[3]=step[1]+4*40;
step[4]=step[1]+1*40;
step[5]=step[1]+2*40;
step[6]=step[1]+5*40;
for(i=2;i<=6;i++) //Abfolge normieren auf 0-240
{
if(step[i]>=240){step[i]=step[i]-240;}
}
for(j=1;j<=6;j++) //durchlauf der Beine 1 bis 6 und belegung der winkel Alpha, Beta und Gamma
{
angle[j][1] = alpha[step[j]];
angle[j][2] = beta[step[j]];
angle[j][3] = gamma[step[j]];
}
}
pulsecalculator();
}
}
//**************************************************//



//**************************************************//
//Intitialisierung //
void initiator(void) //
{ //
DDRAinit; // Datenrichtung der Servopins einstellen
//
//Timer 0
TCCR0 |= (1 << CS00); //normal mode, prescaler 1
//TIMSK |= (1 << TOIE0); //Timer0 Interrupt freigegeben (wird von timer 1 freigegeben und vorgeladen)
//TCNT0 = 256 - 128 + ISRdelay; //Timer0 mit 147 neu vorladen 19 takte korrektur für den ISR: 128/16MHz = 8µs
//
//Timer 2
TCCR2 |= (1 << CS22); //normal mode, prescaler 64
TCNT2 = 256-250; //Timer2 mit 6 vorladen, 64/16MHz*250=1ms
TIMSK |= (1 << TOIE2); //Timer2 Interrupt freigeben
sei(); //Interrupts freigegeben
//Impulsdauern initialisieren
servo1=INITPULSE ; servo2=INITPULSE; servo3=INITPULSE; servo4=INITPULSE; servo5=INITPULSE; servo6=INITPULSE;
servo7=INITPULSE; servo8=INITPULSE; servo9=INITPULSE; servo10=INITPULSE; servo11=INITPULSE; servo12=INITPULSE;
servo13=INITPULSE; servo14=INITPULSE; servo15=INITPULSE; servo16=INITPULSE; servo17=INITPULSE; servo18=INITPULSE;
//Positon initialiseren
for(int j=1;j<=6;j++)
{
position[j][1] = 0;
position[j][2] = 70;
position[j][3] = -20;
}
position2angle();
} //
//**************************************************//



//**************************************************//
uint8_t setposition(int16_t x, int16_t y, int16_t z, uint16_t speed)
{
while (position[1][1] != x || position[1][2] != y || position[1][3] != z)
{
if(timer3 > speed)
{
timer3 = 0;
if(x > position[1][1]) position[1][1]++;
if(x < position[1][1]) position[1][1]--;
if(y > position[1][2]) position[1][2]++;
if(y < position[1][2]) position[1][2]--;
if(z > position[1][3]) position[1][3]++;
if(z < position[1][3]) position[1][3]--;

for(uint8_t j=2;j<=6;j++)
{
position[j][1]=position[1][1];
position[j][2]=position[1][2];
/*if(j % 2 == 0)
position[j][3]=-position[1][3];
else*/
position[j][3]=position[1][3];
}

position2angle();
}
pulsecalculator();
}
return 1;
}
//**************************************************//

//**************************************************//
inline void keepposition(uint16_t timems)
{
timer3=0;
while(timer3<timems)
pulsecalculator();
timer3=0;
}
//**************************************************//

//**************************************************//
void position2angle(void)
{
const uint8_t l1=20, l2=100, l3=120;
int16_t x,y,z;

float b2,b1,s,q,s2,x2,y2,z2;
for(uint8_t j=1;j<=6;j++)
{
x=position[j][1];
y=position[j][2];
z=position[j][3];
x2=(float)x*x;
y2=(float)y*y;
z2=(float)z*z;
q= sign((float)y)*sqrt(y2)-l1;
s2= q*q+z2;
s= sqrt(s2);

b1= degree(atan(q/z))+90*(1-sign(q*z));
b2= degree(acos((s2+l2*l2-l3*l3)/(2*s*l2)));

angle[j][1]= degree(acos((l2*l2+l3*l3-s2)/(2*l2*l3)));
angle[j][2]= (1+sign(q))*90+b2-b1;
angle[j][3]= degree(atan2(y,x));
if(angle[j][3]>180 || angle[j][3]<0)
angle[j][3]=90;

}
}
//**************************************************//





int main(void)
{

initiator();
keepposition(2000);

for(uint8_t i=0;i<1;i++) // Hauptschleife
{
/*
setposition(100,140,40,20); // Viereck in die Luft malen
keepposition(2000);
setposition(100,140,-80,20);
keepposition(2000);
setposition(-100,140,-80,20);
keepposition(2000);
setposition(-100,140,40,20);
keepposition(2000);*/ //Viereck ende


setposition(0,100,-20,20);
setposition(0,100,-80,40);
keepposition(1000);
setposition(0,100,-150,40);
keepposition(2000);
setposition(0,100,-80,20);
setposition(50,100,-80,20);
setposition(-50,100,-80,20);
keepposition(2000);
setposition(0,100,-80,20);
setposition(0,100,-20,40);



keepposition(4000);
setposition(0,80,-20,20);
setposition(0,80,-90,20);
keepposition(2000);
walk(20,4); // standard quick walking mode (10 < speed < 50)
position2angle();
keepposition(2000);
setposition(0,80,-20,60);



}
while(1)
{
;
}
return 1;
}


//***********************************Pulserzeugung + Timer***********************************//

SIGNAL (SIG_OVERFLOW2) // 1ms Interrrupt
{
TCNT2 = 256 - 250; //Timer2 mit 6 neu vorladen
timer2--;
timer3++;
if(timer2 == 0)
{
timer2 = 10; //timer2 endet bei 10ms und startet je 9 signale im wechsel
timer1 = 0; //timer1 für den schnellen Timer0 zur Pulsgenerierung zurücksetzen
TCNT0 = 256 - 128 + ISRdelay; //Timer0 mit 147 neu vorladen 19 takte korrektur für den ISR: 128/16MHz = 8µs
//alle Impulse starten
if(channel)
{
servo1on;
servo2on;
servo3on;
servo4on;
servo5on;
servo6on;
servo7on;
servo8on;
servo9on;
}
else
{
servo10on;
servo11on;
servo12on;
servo13on;
servo14on;
servo15on;
servo16on;
servo17on;
servo18on;
}
TIMSK |= (1 << TOIE0); //Timer0 Interrupt freigegeben
signals = 9; //Anzahl der laufenden Signale
}
}



//**************************************************//
//Wird von Timer 2 freigegeben und beendet die durch Timer2 gestarteten Pulse

SIGNAL (SIG_OVERFLOW0) //frisst ~70% der ProzessorLeistung
{
TCNT0 = 256 - 128 + ISRdelay; //Timer0 mit 147 neu vorladen 19 takte korrektur für den ISR
timer1++; //timer1 Zähler misst die impulsdauer in 11µs Schritten (9,9µs timer den Rest schlucken die Instruktionen im ISR)
// bei erreichen der Impulsdauer wird der jeweilige Impuls beendet
if(groundpulse)
{
if(timer1 == tmin){groundpulse = 0; timer1 = 0;} //wenn der grundpuls erzeugt wurde, wird der timer1 resettet
}
else
{
if(channel)
{
if(timer1 == servo1){servo1off;signals--;}
if(timer1 == servo2){servo2off;signals--;}
if(timer1 == servo3){servo3off;signals--;}
if(timer1 == servo4){servo4off;signals--;}
if(timer1 == servo5){servo5off;signals--;}
if(timer1 == servo6){servo6off;signals--;}
if(timer1 == servo7){servo7off;signals--;}
if(timer1 == servo8){servo8off;signals--;}
if(timer1 == servo9){servo9off;signals--;}
if(signals == 0){TIMSK &= ~(1 << TOIE0);channel = 0;groundpulse = 1;} //Timer0 stoppen und Kanal wechseln, sobald alle Impulse erzeugt sind
}
else
{
if(timer1 == servo10){servo10off;signals--;}
if(timer1 == servo11){servo11off;signals--;}
if(timer1 == servo12){servo12off;signals--;}
if(timer1 == servo13){servo13off;signals--;}
if(timer1 == servo14){servo14off;signals--;}
if(timer1 == servo15){servo15off;signals--;}
if(timer1 == servo16){servo16off;signals--;}
if(timer1 == servo17){servo17off;signals--;}
if(timer1 == servo18){servo18off;signals--;}
if(signals == 0){TIMSK &= ~(1 << TOIE0);channel = 1;groundpulse = 1;} //Timer0 stoppen und Kanal wechseln, sobald alle Impulse erzeugt sind
}
}
}
//**************************************************//


und ein video:

LINK (http://www.youtube.com/watch?v=GsiAz_v4yJ4)
[flash width=425 height=350 loop=false:4126145f67]http://www.youtube.com/v/GsiAz_v4yJ4[/flash:4126145f67]
mfg WarChild

BlackDevil
11.07.2009, 20:32
Die Bewegung gefällt mir sehr, schön gleichmäsig und das Baby hüpft nicht mit dem Rücken

WarChild
13.07.2009, 00:21
Danke, aber was meinst du mit "das Baby hüpft nicht mit dem Rücken"?

Ich finde nur, die Auflösung der Signale könnte noch höher sein. Ein Grad ist echt für langsame Bewegungen etwas grobmotorisch.

mfg WarChild

BlackDevil
13.07.2009, 08:38
Es gibt Hexas die ziemlich rumwackeln, mit dem Rücken auf und ab gehen