PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Symmetrisches Labornetzteil



Marten83
19.03.2009, 14:22
Hallo Zusammen,

mich nervt schon seit geraumer Zeit, dass ich für meine Schaltungen immer auf Steckernetzteile zurückgreifen muss.
Soweit ja nicht schlimm, aber wenn ich mal eine bestimmte Spannung brauche und etwas mehr Strom, komme ich immer ins rotieren wo ich das hernehmen soll.
Ich spiele teilweise auch ein wenig mit Audioschaltungen rum, deswegen möchte ich mir ein Netzteil anschaffen (bauen) welches das schon so kann.
Ich habe von einem Fehlkauf noch ein 330VA Rinkerntrafo mit 2x30V und jeweils 5,5A rumliegen.
Kennt jemand einen Schaltplan oder auch einen Bausatz der zu dem Trafo passt?
Ich weiss, dass ich das eigentlich anders herum anfangen sollte, aber vielleicht kann man den Trafo ja noch dazu gebrauchen.

Vorgestellt habe ich mir konkret folgendes:

Ausgangsspannung: bis 0-30V (Symmetrisch oder 2 versch. Spannungen sollen möglich sein)
Ausgangsstrom: sollte schon bis 3A pro Ausgang können

Alles Andere ist eigentlich mehr oder weniger egal bis auf separate Spannungs- und Strombegrenzung eben.

Vielen Dank!

MfG,
Marten83

Inkoknito
19.03.2009, 14:30
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=46623

Marten83
19.03.2009, 14:44
OK,danke, das heisst es gibt momentan nicht wirklich was fertiges, oder?
Habe leider momentan nicht viel Zeit um mich intensiver damit zu beschäftigen, aber ich klinke mich gerne zwischendurch mit ein wenn ich dazu was sagen kann.

Besserwessi
19.03.2009, 18:17
Für einfach netzteile findet man relativ viele mehr oder weniger gute Schaltpläne im Netz. Leider kann man die meisten nicht so einfach zusammenschalten, weil die Strommessung (zur Regelung) der Einfachheit halber an der Masseseite gemacht wird. Mit etwas suchen sollte man vielleicht auch noch eine passende Lösung finden. Ich kenne aber keine und bin gerade dabei was ähnliches zu entwickeln/ zusammenzustellen.

Ein nicht ganz zu unterschätzendes Teil dabei sollte der Kühlkörper sein.

Jakob L.
21.03.2009, 21:27
Bei Conrad und ELV gibt es einige Bausätze für Labornetzteile mit einstellbarer Spannung und Strombegrenzung. Vielleicht ist da ja etwas einigermassen passendes dabei. Du musst dafür jedoch wahrscheinlich zwei Stück kaufen, da du zwei Ausgänge haben willst. Jeder der Bausätze wird dann an eine der beiden Sekundärwicklungen des Trafos angeschlossen.