PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Neuling mit Fragen



H3ctor
18.03.2009, 15:28
Hallo Leute,

hab mich grade bei eurem Forum angemeldet.
Bin aus der schönen Steiermark und 25 Jahre.

Soviel zu mir! :-)

Bin sehr technikinteressiert aber leider nicht grade der große Elektroprofi.

Folgendes Projekt würde mich interessieren:
http://wbot.mindw0rk.de/

Ist das schwer nachzubauen?
Auf was müsste man achten?
Was empfehlt ihr einem Roboterneuling?

DANKE

Da_Vinci13
18.03.2009, 17:53
Hi,
Wenn du noch totaler Anfänger bist und lieber etwas einfacher bauen willst, aber trotzdem das Projekt einigermassen bauen, könntest du den RP6 kaufen...
Dort kann man auch eine Fernsteuerung dazu bauen.
Trotzdem lernst du dort einiges über die Programmierung... soweit ich weiss...

www.conrad.ch

Artikel Nr.: 191524

Und wenn du lieber alles selbst bauen würdest müsstest du dir zuerst noch einbisschen wissen aneignen.

Grüsse!

vohopri
18.03.2009, 18:28
Sers,

Fragen: kannst du Elektronik Löten?
Hast du denn Nachbaupläne von dem WBOT gesehen?

grüsse,
Hannes

Neutro
18.03.2009, 18:46
Ich kann dir nur empfehlen mit den Elektronikgrundlagen zu beginnen und dir bei einem Elektronik Shop eine Grundausstattung an Widerständen,
Dioden, Transistoren und Kondensatoren (evtl. Relais) zu besorgen. Wenn du die Grundlagen verstanden hast und durch nachbauen und versuchen und messen vertieft hast, kannst du mit Microcontrollern beginnen. Dazu müsstest du dich widerum für eine "Controllerfamilie" (PIC, AVR, 8051...) entscheiden und eine Programmiersprache lernen (Bascom AVR, C, ASM...). Wenn das dann alles klappt kann der Bau eines Roboters geplant werden.
Ich weis, bis dahin ist es ein weiter Weg, aber wenn als Ergebnis eines Tages ein Roboter dorch die Wohnung fährt hat es sich allemal gelohnt.

Gruß

Neutro

H3ctor
18.03.2009, 20:58
Danke für eure freundlichen Antworten.
Es gibt sicher einiges an Wissen, welches ich mir aneignen muss für so ein enormes Projekt. Eine alternative, bei der ich sicher ein bischen was lernen könnte, wäre eine CNC gesteuerte Fräse wie zB hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=38739

Was sagt ihr dazu?

edit: Hab gerade gesehen, dass die Software nur 2D Fräsen unterstützt - für meine Anwendungsbereiche sollte es schon 3D sein.

Mein Wissen kurz zusammengefasst:
Mechanische spanlose und spanende Fertigung ist mein täglich Brot, somit ist handwerkliches Geschick vorhanden.
Elektronikkentnisse beschränken sich auf KFZ Elektrik und div. Elektroinstallationen im Haus.
Softwareseitig behersche ich vom Programmieren her nur PHP, HTML, MySQL, CSS - also Websprachen.
In meiner Ausbildung habe ich aber auch AWL für SPS genossen.

Bin euch für alle Tipps dankbar!!

vohopri
19.03.2009, 05:55
Sers,

du hast zwar meine Frage , ob du elektronik löten kannst nicht beantwortet, aber dafür etwas von deinem handwerklichen Hintergrund geschrieben, was auch ganz aufschlussreich ist.

Du könntest ein oder zwei kleine Elektronikbausätze zusammenlöten. Das kostet nicht viel und du testest und verbesserst deine Lötfertigkeiten (falls das jetzt bei dir nötig ist).

Anschliessend wäre der Asuro Bausatz ein geeignetes Einstiegsprojekt. Einerseits bist du damit schon mitten in der Robotik, andererseits ersparst du dir zunächst die ganze Einzelteilbeschaffung und das Detailwissen über die Elektronik und die Dimensionierung von elektronischen Bauteilen. Dieses Wissen erwirbst du dir damit aber im Lauf der Zeit nebenher.

Wie es anschliessend weiter geht, ergibt sich dann so wie so.

grüsse,
Hannes

H3ctor
19.03.2009, 07:22
Sorry war gestern schon etwas müde.
Ich kann löten, da es Teil meiner Ausbildung war, aber ich würde nicht sagen, dass ich gut Löten kann.

vohopri
19.03.2009, 08:43
Sers,

ja dann ist ja alles klar. Wie gesagt, mein Vorschlag: mit einem Asuro Bausatz anfangen, da bekommt man am schnellsten den Überblick und dann auf dieser Technologie aufbauend das nächste Projekt frei gestalten.

Mein derzeitiges Projekt (siehe Signatur) ist zwar schon robotisch aber arbeitet noch nicht mit µC. Wenn ich mich demnächst auf das Gebiet der µC hineintraue, werde ich auch mit einem Asuro Bausatz beginnen, um einen raschen Überblick zu bekommen. Ich bin auch Handwerker und lerne am liebsten in der praktischen Arbeit.

grüsse,
Hannes