PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jugend forscht/Motorcontroller/WIRKLICH eilig



Verrückter_B
18.03.2009, 02:56
Hallo!

Ich bin hier grade so leicht am Verzweifeln...

Das Problem ist, das ich heute um 14 Uhr nach Kiel zu Jugend forscht fahre und mir eine Lösung zur Steuerung zweier Motoren fehlt.

Es handelt sich bei dem Projekt um einen Roboter mit Raupenkettenfahrgestell für Bergungsaufgaben.
Der Robo wird von zwei BLDC Motoren angetrieben.
Außerdem soll er mit einer Modellbaufernsteuerung gesteuert werden.

Dafür habe ich mir ein RN-Motorcontrol-Board gekauft. Das ist aber kaputt. Es ist am PC via RS232 nicht ansprechbar. Den MAX232 habe ich schon getauscht. Ohne Erfolg.

Ich suche nun Tipps zur Reparatur oder eine alternative Möglichkeit, aus zwei Servosignalen zwei Analogspannungen 0-5 V zu erzeugen. Außerdem wird für den Rückwärtsgang beim Rückwärtsbewegen des Steuerknüppels ein Schaltsignal benötigt.

Servos mit Potis und Schaltern werden wohl zu ungenau sein?
Die Motorregler muss ich auch behalten, Modellbauregler gehen nicht, es sei denn hier hat jemand grade zwei Stück mit 48 V /22 A.

Vielen Dank und viele Grüße,
Alex

Willa
18.03.2009, 07:09
Hi!
Wie stuerst du die Motoren denn überhaupt an? RN-Motorcontrol kann BLDC Motoren...? Das wäre mir neu...

aus zwei Servosignalen zwei Analogspannungen 0-5 V
Wie glatt muss denn die 5V Spannung sein...? Sonst könnte man die Servosignale mit nem mega8 einlesen und dann ein PWM Signal mit 0-5V ausgeben...

Modellbauregler gehen nicht, es sei denn hier hat jemand grade zwei Stück mit 48 V /22 A
Ich habe keine, aber dein Modellbauhändler bestimmt... Nur ein bisschen teuer.......

BlueNature
19.03.2009, 03:24
Die Motorregler muss ich auch behalten, Modellbauregler gehen nicht, es sei denn hier hat jemand grade zwei Stück mit 48 V /22 A.Alex

Du hast aber nicht die RN-Dual-Motor verwendet? Die funktioniert nicht mehr über 16V (Overvoltage-Protect) die Basisplatine die Du beschreibst ist eine Platine ohne eigene Endstufe.
Ich denke der Hund ist in deiner überdimensionalen Spannung und dem zu hohen Strom begründet. Prüfe bitte dringend noch einmal, ob die Daten des angeschlossenene Motor dem der Enstufen entsprechen.

Für eine Schaltung kann ich dir so aus dem Kopf nur diese Schaltung geben. Feinheiten solltest dir selbst ausdenken.

http://wiesolator.gotdns.org/rn/servoua.png

Prinzip: RC-Tiefpass zur Servowert-Glättung, Verstärkung um ca. 20-fach um eine Ua zu erhalten, die ca. 0...5V hat (nicht ganz, aber grob passt das schon).

Grüße Wolfgang