PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8x8x8 3D LED Cube



Afro
16.03.2009, 08:29
Hallo zusammen!


Ich habe vor, mir einen 3D LED Cube mit den Dimensionen 8x8x8 aufzubauen! Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Cube dieser Größe?

Ich dachte da an die Bauweise wie auf dieser Seite von "Das Labor" -> http://www.das-labor.org/wiki/Borg3d_Bauanleitung! Hat den jemand schonmal erfolgreich nachgebaut?

Vielen Dank im Vorraus!


Gruß Afro



EDIT: Gut, dann frage ich einfach mal drauf los...

Kann mir jemand verraten, wie die LED´s untereinander verbunden werden? Das geht aus der Anleitung nicht so recht hervor!

Und als zweites: Wie werden die LED´s angesteuert, sprich mit welchem Codeschnipsel initialisiere ich eine bestimme LED?

jwsk
18.03.2009, 14:08
Matrix als Stichwort hilft dir weiter ;)

ReSeT
18.03.2009, 15:00
Kleiner Tip:

In der aktuellen Elektor ist der Bau eines solchen LED Cubes beschrieben.

Gruß
ReSeT

Afro
18.03.2009, 16:45
Naja, ganz unwissend bin ich nicht, was das Thema angeht ;-) . Matrizen sind kein Fremdwort für mich, aber bei dieser Schaltung bin ich noch nicht ganz dahintergestiegen!

Ich kenne den Elektor Artikel zwar nicht, aber ich denke mal es wird ein 3x3x3er sein, den kann man ja auch bequem ohne Schieberegister ansteuern :-) !

Gruß Afro

ReSeT
18.03.2009, 17:39
Hab grad gesehen, daß der Artikel in der Dezember 08 Ausgabe war.

Es wird dort ein 5x5x5 Würfel vorgestellt.

Die lösen das mit einem ATMega 32 und organisieren den Würfel dann in 5 Zeilen mit 25 Spalten.

BlueNature
19.03.2009, 02:18
Servus,

ich habe erst letzhin aus Spaß an einem Wochenende eine LED-Cube gebaut und veröffentlicht. Dort habe ich auch den Source und die Schaltung die ich dafür entworfen habe veröffentlicht. Vieleicht hilft die Beschreibung weiter. Meine basiert allersings auf 64 LED's, das war schon ziemlich nervig :) ... 512 LED's werden da vermutlich ein Wochenprogramm werden zum Löten ...

http://wiesolator.de/index.php?area=Projekte&topic=LED-Cube

Vom Prinzip, es werden je Layer (Ebene) von LED's ein gemeinsamer Anschluss herausgeführt. Die LED's von oben gesehen werden einfach zur nächst tieferen Ebene 1:1 an die darunter befindliche Ebene verbunden. Damit hat man eine 8 x 8 große Grundfläche (64 LED-Treiberstufen) welche ein 64-Bit Pattern auflegen können. Nun werden einfach die Patterns der Ebenen nacheinander sehr schnell durchgeschalten über die Ebenen-Anschlüsse (bei dir 8 Ebenen = 8 Takte). Das Ganze einfach so flott, das das Auge meint es entsteht ein stehendes, flimmerfreies Bild.

Hier noch das Video von meiner Cube bevor ich die ordentlich verpackt habe fürs Wohnzimer:
http://wiesolator.de/data/topics/Projekte/LED-Cube/_downloads/video.avi

Grüße Wolfgang

Kralle
19.09.2009, 11:14
Es gibt jetzt auch eine deutsche Firma, die LED Cubes (5x5x5) als Bausatz verkauft....die Software sieht echt geil aus!

Hier mal der YouTube Link:
http://www.youtube.com/watch?v=_4Wlle8P84A

Homepage:
http://www.qube-solutions.de